• Willkommen beim Stiftungsreport

Stiftungsfondsreports

  • 24.05.2023Stiftungsfonds-Report für April 2023

    Der MMD-Index Stiftung konnte im April erneut hinzugewinnen. Dabei war der Zuwachs aber mit 0,27% im Vergleich zu 0,44% im März rückläufig. Die Performance in 2023 erhöhte sich dadurch auf 2,21%.

    Die positive Entwicklung des MMD-Index Stiftung, der die gesamten defensiven Stiftungsfonds abbildet, wurde im April von knapp 87 Prozent der Fonds mitgetragen. Die Performancewerte verteilten sich dabei zwischen -0,90% und 1,08%. In 2023 lagen die Performancewerte bis Ende April zwischen 0,09% und 5,39%.


    Lesen Sie hier die Zahlen zu den Stiftungsfonds (per 30.04.2023), inkl. Ausschüttung, Performance- und Risikokennzahlen und aktualisiertem MMD-Ranking.

    Ein Marktkommentar ordnet die aktuelle Entwicklung ein.


    Laden Sie sich hier den vollständigen Stiftungsreport herunter.

 

 

  • 20.04.2023Stiftungsfonds-Report für März 2023

    Der MMD-Index Stiftung konnte im März 0,44% hinzugewinnen. Damit erhöhte sich die Performance in 2023 auf 1,93%.

    Die positive Entwicklung des MMD-Index Stiftung, der die gesamten defensiven Stiftungsfonds abbildet, wurde im März von knapp 85 Prozent der Fonds mitgetragen. Die Performancewerte verteilten sich dabei zwischen -2,49% und 2,47%. In 2023 lagen die Performancewerte bis Ende März zwischen -0,62% und 4,80%, wobei 98 Prozent der Fonds positive Ergebnisse erzielten.


    Lesen Sie hier die Zahlen zu den Stiftungsfonds (per 31.03.2023), inkl. Ausschüttung, Performance- und Risikokennzahlen und aktualisiertem MMD-Ranking.

    Ein Marktkommentar ordnet die aktuelle Entwicklung ein.


    Laden Sie sich hier den vollständigen Stiftungsreport herunter.

  • 28.03.2023Stiftungsfonds-Report für Februar 2023

    Der MMD-lndex Stiftung konnte die positive Entwicklung im Januar nicht fortsetzen und verlor im Februar -0,74%. Damit verringerte sich die Performance in 2023 auf 1,48%.

    Die negative Entwicklung des MMD-lndex Stiftung, der die gesamten defensiven Stiftungsfonds abbildet, wurde im Februar von fast allen Fonds mitgetragen. Nur drei Fonds performten positiv. Die Performancewerte verteilten sich zwischen -2,13% und 0,31%. In 2023 lagen die Performancewerte zwischen -0,57% und 4,06%, wobei nur 3 Fonds negativ performten.


    Lesen Sie hier die Zahlen zu den Stiftungsfonds (per 28.02.2023), inkl. Ausschüttung, Performance- und Risikokennzahlen und aktualisiertem MMD-Ranking.

    Ein Marktkommentar ordnet die aktuelle Entwicklung ein.


    Mit Fachbeitrag "Mikrofinanz als attraktive Anlageklasse für das Stiftungsvermögen" von Christian Fastenrath (Impact Asset Management GmbH)!


    Laden Sie sich hier den vollständigen Stiftungsreport herunter.

  • 21.02.2023Stiftungsreport Januar 2023

    Der MMD-Index Stiftung konnte positiv ins neue Jahr starten und die Verluste aus dem Vormonat größtenteils egalisieren. Der Zugewinn im Januar betrug 2,28%.

    Die positive Entwicklung des MMD-Index Stiftung, der die gesamten defensiven Stiftungsfonds abbildet, wurde im Januar von fast allen Fonds mitgetragen. Nur ein Fonds performten leicht negativ. Die Performancewerte verteilten sich zwischen -0,02% und 4,49%.

    Lesen Sie hier die Zahlen zu den Stiftungsfonds (per 31.01.2023), inkl. Ausschüttung, Performance- und Risikokennzahlen und aktualisiertem MMD-Ranking.

    Ein Marktkommentar ordnet die aktuelle Entwicklung ein.


    Laden Sie sich hier den vollständigen Stiftungsreport herunter.

  • 24.01.2023Stiftungsreport Dezember 2022

    Der MMD-Index Stiftung konnte im Dezember die positive Entwicklung seit Oktober nicht fortsetzen und verlor -2,41%. Dadurch stiegen die Verluste in 2022 auf -12,13%.

    Die negative Entwicklung des MMD-Index Stiftung, der die gesamten defensiven Stiftungsfonds abbildet, wurde im Dezember von fast allen Fonds mitgetragen. Nur zwei Fonds performten leicht positiv. Die Performancewerte verteilten sich zwischen -4,39% und 0,28%. In 2022 lagen die Performancewerte zwischen -20,49% und -4,61%.

    Lesen Sie hier die Zahlen zu den Stiftungsfonds (per 31.12.2022), inkl. Ausschüttung, Performance- und Risikokennzahlen und aktualisiertem MMD-Ranking.

    Ein Marktkommentar ordnet die aktuelle Entwicklung ein.


    Laden Sie sich hier den vollständigen Stiftungsreport herunter.

  • 19.12.2022Stiftungsreport November 2022

    Der MMD-Index Stiftung konnte im November den im Oktober begonnenen Positivtrend fortsetzen und 2,35% hinzugewinnen. Dadurch reduzierten sich die Verluste in 2022 auf -9,96%.

    Die positive Entwicklung des MMD-Index Stiftung, der die gesamten defensiven Stiftungsfonds abbildet, wurde im November von allen Fonds mitgetragen. Die Performancewerte verteilten sich dabei zwischen 0,31% und 3,97%. In 2022 lagen die Performancewerte zwischen -16,84% und 1,00%, wobei nur ein Fonds ein positives Ergebnis auswies.

    Lesen Sie hier die Zahlen zu den Stiftungsfonds (per 30.11.2022), inkl. Ausschüttung, Performance- und Risikokennzahlen und aktualisiertem MMD-Ranking.

    Ein Marktkommentar ordnet die aktuelle Entwicklung ein.


    Laden Sie sich hier den vollständigen Stiftungsreport herunter.

  • 18.11.2022Stiftungsreport Oktober 2022

    Der MMD-Index Stiftung konnte im Oktober den Abwärtstrend aus dem Vormonat stoppen und gewann 1,42% hinzu. Dadurch reduzierten sich die Verluste in 2022 auf -12,10%.

    Die positive Entwicklung des MMD-Index Stiftung, der die gesamten defensiven Stiftungsfonds abbildet, wurde im Oktober von knapp 90% der Fonds mitgetragen. Die Performancewerte verteilten sich dabei zwischen -0,65% und 2,49%. In 2022 lagen die Performancewerte zwischen -20,02% und 0,69%, wobei nur ein Fonds ein positives Ergebnis auswies.

    Lesen Sie hier die Zahlen zu den Stiftungsfonds (per 31.10.2022), inkl. Ausschüttung, Performance- und Risikokennzahlen und aktualisiertem MMD-Ranking.

    Ein Marktkommentar ordnet die aktuelle Entwicklung ein.


    Laden Sie sich hier den vollständigen Stiftungsreport herunter.

nach oben

  

Der Stiftungsreport

Der Stiftungsfondsreport will den Verantwortlichen in Stiftungen helfen, Stiftungsfonds zu finden und einfach miteinander zu vergleichen.

Im Report werden deshalb die wichtigsten Informationen zu geeigneten Stiftungsfonds in Tabellenform vorgestellt:  

  • In der ersten Tabelle jedes Produktbereichs ("Defensive Stiftungsfonds" und "Andere Stiftungsfonds") finden Sie eine Übersicht der Fonds mit vollständigem Namen, ISIN, Asset Manager und Auflagedatum. Die ISIN ist jeweils mit einer ausführlichen Informationsseite für diesen Fonds auf der Website von Asset Standard verknüpft.  
  • In der nächsten Tabelle wird die Ausschüttung pro Anteil in Euro und die Information, wann diese jeweils erfolgt, aufgelistet  
  • Es folgt eine Tabelle mit aktuellen Angaben zur Performance der Fonds in verschiedenen Betrachtungszeiträumen, ...
  • sowie eine weitere Tabelle mit verschiedenen Risikokennzahlen der Fonds.  
  • Abgeschlossen wird jeder Produktbereich mit der Einordnung der Fonds in das MMD-Ranking, das Risiko- und Ertragskennzahlen zusammenführt.
  • Ergänzt wir diese Tabelle durch ESG-Bewertungen.

Wir freuen uns, wenn wir Stiftungen bei der Kapitalanlage unterstützen können – Ihr Feedback nehmen wir gerne entgegen!

Stiftungsfonds

Die Zeiten, in denen Stiftungen die für ihr Wirken notwendigen Erträge bequem aus Anleihen  beziehen konnten, sind vorbei.

Stiftungen müssen sich – wohl oder übel – ertragsstärkeren Anlageklassen zuwenden, doch welchen?

Einzelinvestments in Aktien oder Immobilien sind riskant, oft auch per Anlagerichtlinie ausgeschlossen.

Vermögensverwaltende Fonds können eine Lösung sein. Durch mindestens drei Anlageklassen und aktives Risikomanagement stellen sie die wichtigste Anforderung für "Stiftungsfonds" in den Mittelpunkt: den Kapitalerhalt.

Doch allein mit dem Kapitalerhalt ist es bei dieser Zielgruppe nicht getan – für Stiftungen sind außerdem regelmäßige Ausschüttungen, geringe Kosten, die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten im Investmentprozess sowie eine transparente Berichterstattung über die Anlage des Sondervermögens essentiell.

Für den Report wählen wir deswegen nur solche Produkte aus, die diesen strengen Kriterien entsprechen.

Mit dem Stiftungsreport, wollen wir Stiftungen eine fundierte Entscheidungsgrundlage für ihre Vermögensanlage in Fonds an die Hand geben. Die "Stiftungsfonds" im Report sind außerdem mit den ausführlichen Fondsinformationsseiten auf unserer Seite verlinkt.

Alle für Stiftungen besonders geeigneten Fonds finden Sie mit unserem Fondsfinder. Wählen Sie im Produktfilter Peergroups „Stiftungsfonds“ aus.

Rankingreports

Lesen Sie hier die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu Vermögensverwaltenden Fonds.

Asset Standard - Das Fachportal für Vermögensverwaltende Fonds - Wir bieten Ihnen umfangreiche Informationen für ein Investment in Vermögensverwaltende Fonds.

Klicken Sie sich einfach durch!

  • Finden Sie mit dem Fondsfinder die Fonds, die zu Ihnen oder Ihren Kunden passen.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance verschiedener Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die historische Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
  • Lesen Sie aktuelle Kommentare und Nachrichten von verschiedenen Asset Managern.
  • Finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv auch ältere Artikel von Autoren, Unternehmen und zu bestimmten Themen.
  • Informieren Sie sich im Event-Archiv über aktuelle Webinare und Veranstaltungen verschiedener Asset Manager.
  • Registrieren Sie sich und profitieren Sie kostenlos von weiteren Funktionen unserer Seite:
    • Erstellen Sie im User-Bereich Watchlisten und Portfolioberechnungen, die Sie dauerhaft speichern können.
    • Studieren Sie unsere Reports über VV-Fonds und Stiftungsfonds.
    • Laden Sie sich unsere professionellen Research-Papers - ProFunds auf den Fondsinformationsseiten herunter.