16.12.2024 -
Dr. Jens Ehrhardt blickt mit Mario Künzel zurück auf ein Jahr 2024, das mit großem Pessimismus begann und mit Überraschungen und Index-Rekorden aufwartete. Auch wenn es keine breite Hausse war und Kursgewinne auf relativ wenige Titel konzentriert blieben.
Bietet 2025 ein Kontrastprogramm? Der Optimismus, vor allem bezogen auf die USA, ist so groß wie selten. Die Latte – weitere Gewinnsteigerungen – für die bisher favorisierten Titel liegt aus Dr. Jens Ehrhardts Sicht schon ziemlich hoch. Stattdessen könnte die Marktbreite in den USA größer werden. Überraschungspotenzial sieht er für kleine und mittlere Unternehmen in den USA, denen die Steuerpläne des künftigen US-Präsidenten Donald Trump entgegenkommen könnten.
Aber auch Europa könnte überraschen – aufgrund des stärker sinkenden Leitzinsniveaus, aufgrund des tendenziell schwächeren Euro, der den Export befördert, aufgrund der eklatanten Unterinvestierung der Investoren in europäischen Titeln – was die Perspektive für Fusionen und Übernahmen eröffnet –, und weil der Pessimismus gegenüber Europa so groß ist.