• Asset Standard - Wir bieten Ihnen umfangreiche Informationen für ein Investment in Vermögensverwaltende Fonds.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance von bis zu 6 VV-Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
Pressemitteilung

Rothschild & Co Asset Management: Vierteljährliche Strategie Q3 2024 - R-co Valor & R-co Valor Balanced

© Rothschild & Co. Asset Management

14.10.2024 -

Trotz dieser Unsicherheiten verzeichneten einige Anlageklassen bemerkenswerte Ergebnisse, unterstützt durch lockerere Geldpolitiken und überraschende Konjunkturmaßnahmen. Der Aufschwung in China führte dazu, dass die Schwellenländermärkte hervorstachen; der MSCI Emerging Markets stieg um 7,8 %1, während der MSCI World um 6 %1 zulegte. Es zeigte sich eine gewisse Ungleichheit zwischen den westlichen Indizes: Der S&P 500, gestützt wie selten zuvor von der Dynamik der 4932 Unternehmen, verzeichnete einen Zuwachs von 5,5 %1, während der Euro Stoxx 50 nur um 2,2 %1 zulegte.


R-co Valor

R-co Valor stieg im Berichtszeitraum um 6,5 %3, wodurch sich die Performance seit Jahresbeginn auf +15 %3 erhöht. Das Engagement in chinesische Aktien erwies sich sowohl im dritten Quartal als auch seit Jahresbeginn als Haupttreiber der Performance. Die Kommunistische Partei überraschte die Märkte mit der Ankündigung einer Reihe von beispiellosen Maßnahmen zur Belebung der angeschlagenen Wirtschaft. Zu den Maßnahmen gehörten eine Senkung des Leitzinses um 20 Basispunkte (die Erste seit 2020) und eine Senkung des Mindestreservesatzes (RRR) der Banken um 50 Basispunkte. Letzterer, der den Anteil der Einlagen bestimmt, den die Banken behalten müssen, soll den Geschäftsbanken ermöglichen mehr Kredite an Unternehmen zu vergeben, um die Realwirtschaft zu unterstützen. China wird auch die Zinsen für bestehende Immobilienkredite senken. Dies betrifft mehr als 150 Millionen Menschen4. Diese Senkung soll den Konsum und die Investitionen ankurbeln. Schließlich wurden zur Eindämmung des Preisverfalls auf dem Immobilienmarkt die Zugangsbeschränkungen zum Immobilienkauf in vielen großen Städten aufgehoben, darunter Guangzhou, Shenzhen und Shanghai. Abgesehen von China zeigt eine Sektorbetrachtung, dass der Energiesektor – der 2 % des Aktienanteils mit Schlumberger als einzigem Titel ausmacht – der Hauptverlierer war, beeinträchtigt durch den 17 % igen Rückgang der Ölpreise aufgrund wachsender Rezessionsängste1.

Innerhalb von R-co Valor betrug die Aktienquote Ende September 70 %3. Das Quartal war durch zwei Phasen gekennzeichnet: eine opportunistische Kaufbewegung im August, gefolgt von bedeutenden Gewinnmitnahmen im September. Anfang August litten die Aktienmärkte unter einem Volatilitätsschub aufgrund zunehmender Befürchtungen einer stärkeren als erwarteten Konjunkturabschwächung in den USA. Dieser Trend wurde auch durch Kapitalströme verstärkt, wobei der Anstieg des Yen gegenüber anderen Währungen zu massiven Schließungen spekulativer Positionen führte. Der VIX5 erreichte Niveaus, die wir seit Covid nicht mehr gesehen hatten, und die Märkte korrigierten innerhalb von drei Tagen um fast 7 %1. In diesem Umfeld kauften wir innerhalb von R-co Valor opportunistisch Aktien, die unserer Meinung nach zu Unrecht abgestraft wurden, für etwa 2 % des Fondsvolumens3. Besonders betroffene Titel wie Walt Disney, LVMH, CATL, Schlumberger und Grab wurden aufgestockt. Die zweite Phase folgte im September, nach der beeindruckenden Erholung der chinesischen Märkte (+35 % in weniger als einem Monat im Hang Seng1). Wir blieben diszipliniert und realisierten Gewinne, indem wir zahlreiche chinesische Titel im Portfolio kürzten: Alibaba, CATL, Tencent, Vipshop und Trip.com. Inklusive der im Oktober erteilten Aufträge reduzierten wir unser Gewicht in dieser Region um insgesamt 2,5 %3. Trotz der jüngsten Rally, die insbesondere durch die Schließung von Short-Positionen internationaler Investoren unterstützt wurde, erwarten wir nach wie vor konkretere Regierungsmaßnahmen, die den Binnenkonsum ankurbeln könnten. Insgesamt bleiben wir opportunistisch und suchen weiterhin nach Aktien mit „untypischem“ Profil. Dazu gehören vernachlässigte Aktien wie im Gesundheitssektor, der derzeit unter seinem defensiveren Profil leidet. Wir bauten auch eine Position in AES auf, da der Versorgungssektor von einem Umfeld fallender Zinsen profitieren sollte.

(...)


Klicken Sie hier und lesen Sie den vollständigen Beitrag.

 

Asset Standard

Wir sind das Fachportal für Vermögensverwaltende Fonds.

Klicken Sie sich einfach durch!

  • Finden Sie mit dem Fondsfinder die Fonds, die zu Ihnen oder Ihren Kunden passen.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance verschiedener Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die historische Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
  • Lesen Sie aktuelle Kommentare und Nachrichten von verschiedenen Asset Managern.
  • Finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv auch ältere Artikel von Autoren, Unternehmen und zu bestimmten Themen.
  • Informieren Sie sich im Event-Archiv über aktuelle Webinare und Veranstaltungen verschiedener Asset Manager.
  • Registrieren Sie sich und profitieren Sie kostenlos von weiteren Funktionen unserer Seite:
    • Erstellen Sie im User-Bereich Watchlisten und Portfolioberechnungen, die Sie dauerhaft speichern können.
    • Studieren Sie unsere Reports über VV-Fonds und Stiftungsfonds.
    • Laden Sie sich unsere professionellen Research-Papers - ProFunds auf den Fondsinformationsseiten herunter.

Aktuelle Artikel von Asset Standard

Asset Standard: VV-Fonds Review - Die besten Performer in 2024
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen, in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer im ersten Halbjahr 2024
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen, in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer in 2023
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >

Rankingreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu Vermögensverwaltenden Fonds.

Stiftungsreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Zahlen zu Stiftungsfonds, inkl. Ausschüttung, Performance- und Risikokennzahlen und aktualisiertem MMD-Ranking.
  • Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an, um regelmäßig eine Auswahl unserer Nachrichten und aktuelle Informationen zugeschickt zu bekommen.
  • Klicken Sie hier, um bereits erschienene Newsletter zu lesen.

Aktuellste Events