07.09.2022 - Anfang der Woche hat die Ampelkoalition ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Entlastung der Bürger in Höhe von 65 Milliarden Euro bekanntgegeben. Das entspricht gemeinsam mit den beiden vorherigen Entlastungspaketen etwa 2 bis 2,5 Prozent des BIP. Das ist einerseits nicht viel, wenn man es ins Verhältnis zum Entlastungspaket während der Covid-Pandemie setzt, das etwa 10 Prozent der Wirtschaftsleistung entsprach. Allerdings ist die aktuelle wirtschaftliche Situation demgegenüber nach wie vor gut, womit 2 bis 2,5 Prozent durchaus ein Gewicht haben.
In der aktuellen Ausgabe des „Investmenttalk aus der Kaffeeküche“ beleuchtet Dr. Kristina Bambach mit Anleihenexperte Andreas Fitzner und Chefvolkswirt Dr. Johannes Mayr, was die Maßnahmen marktseitig und makroökonomisch bedeuten und inwieweit sie sich auf die Inflation oder die EZB-Zinspolitik auswirken. Zum Abschluss wagen die Experten eine Prognose über die Bundrenditen zum Ende des Jahres.
Hören Sie jetzt rein!
Finden Sie hier den Podcast "Was bedeutet das 65-Mrd-Entlastungspaket für Markt und Volkswirtschaft?".