• Asset Standard - Wir bieten Ihnen umfangreiche Informationen für ein Investment in Vermögensverwaltende Fonds.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance von bis zu 6 VV-Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
Marktkommentar

Tilmann Galler (J.P. Morgan): „Der Winter naht“ – trotz Hitzewelle

© J. P. Morgan Asset Management

Frankfurt, 28. Juni 2019 – Die politischen Konflikte und Unsicherheiten sind nach wie vor zahlreich, parallel werden die konjunkturellen Risiken in der Weltwirtschaft Monat für Monat größer. Laut Tilmann Galler, globaler Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management, lässt sich diese Situation ungeachtet der aktuellen Hitzewelle mit einem Zitat sehr passend zusammenfassen: „Der Winter naht.“ Dieser zentrale Satz aus der Erfolgsserie „Game of Thrones“ wird inzwischen in vielen Bereichen gern genutzt, um vor großen sich aufbauenden Gefahren zu warnen, während sich trotz wachsender Bedrohung die Protagonisten mit Leidenschaft bekämpfen. Galler sieht Parallelen im  aktuellen Umfeld: „Nach Jahren des Wachstums könnte angesichts der vielen ungelösten Konflikte der Winter in der Konjunktur  Einzug halten – mit entsprechenden negativen Folgen für Gewinnentwicklung und Aktienmärkte.“ Ungeachtet der inzwischen bedrohlichen Situation gehen auf politischer Ebene die Auseinandersetzungen zwischen den involvierten Staaten weiter und nehmen teilweise an Schärfe zu.  

Erste Spuren im verarbeitenden Gewerbe sichtbar

In Europa scheint der Brexit nach dem Rücktritt der Premierministerin und angesichts schwindendem Rückhalt der Konservativen und der Labour Party in der Bevölkerung eine immer schwerer lösbare Aufgabe zu sein. In Italien stehen die Zeichen nach dem erneuten Wahlerfolg der Liga Nord bei den Europawahlen auf Konfrontation mit der Europäischen Kommission beim Thema Fiskalpolitik. In der Türkei könnte die Wirtschaft unter möglichen US-Sanktionen aufgrund des Kaufs einer russischen Raketenabwehr leiden. „Auf globaler Ebene ist nach dem vorläufigen Scheitern der chinesisch-amerikanischen Handelskonsultationen der Freihandel immer noch in der Defensive“, analysiert Tilmann Galler. Besorgniserregend waren die Strafzolldrohungen des US-Präsidenten gegen Mexiko wegen der Problematik der illegalen Einwanderung, was der Welt verdeutlicht hat, dass die USA bereit sind, Strafzölle auch außerhalb von Handelsfragen als politisches Druckmittel einzusetzen.


Die Summe der politischen Hiobsbotschaften hinterlässt inzwischen tiefe Spuren im verarbeitenden Gewerbe: Der globale Einkaufsmanagerindex ist im Mai auf den tiefsten Stand seit der Eurokrise 2012 gefallen. Aufgrund der Sorgen über die weitere Entwicklung stellen viele Unternehmen ihre Investitionsvorhaben zurück. Auch auf dem Arbeitsmarkt trübt sich die Stimmung allmählich ein – die Bereitschaft für Neueinstellungen schwindet.

Wirkung geldpolitischer Maßnahmen fraglich

Die US-Regierung nimmt nach Ansicht von Tilmann Galler die aufkommende Schwäche in der Wirtschaft zum Vorwand, den Druck auf ihre Notenbank zu erhöhen. Zinssenkungen sollen demnach der Schutzwall vor einer drohenden Rezession sein. Doch selbst wenn die Federal Reserve dem Ruf der Politik mit zwei Zinssenkungen in diesem Jahr folgen sollte, sei es zweifelhaft, ob damit die gewünschte Wirkung erzielt werden könnte. „Allein der auslaufende Fiskalstimulus wird bis zum Ende des Jahres 1 Prozent des US-Wachstums kosten. Ob das Wachstum sich stabilisieren wird hängt davon ab, wie die Unternehmen auf die globalen Konflikte reagieren und nicht ob die Finanzierungskosten ein halbes Prozent tiefer liegen. Der Ball liegt also eher bei der Politik als bei den Zentralbanken“, erklärt Galler.

Aktienrally wird ohne Gewinnwachstum ausgebremst

Nachlassendes Wirtschaftswachstum, ein im Vergleich zum Vorjahr niedriger Ölpreis und stagnierender Welthandel werden nach Analyse von Tilmann Galler dem Umsatzwachstum schaden, während der Anstieg der Lohnkosten aufgrund der aktuellen Vollbeschäftigung voraussichtlich stabil bleiben wird. Entsprechend wird der Margendruck für die Unternehmen in den kommenden Quartalen zunehmen. „Auch wenn der Anteil der USA am internationalen Warenverkehr bei nur 8 Prozent liegt, zeigen die historischen Erfahrungen, dass die Gewinnentwicklung der US-Unternehmen sehr hoch korreliert ist mit der Aktivität im Welthandel. Eine Fortsetzung der Aktienrally ohne Aussicht auf entsprechendes Gewinnwachstum – also allein basierend auf expansiver Notenbankpolitik – ist nach unserer Ansicht nicht sehr realistisch“, erklärt Galler. Eine notwendige Bedingung für höhere Unternehmensgewinne wäre zumindest eine Deeskalation in der Handelspolitik – gelingt es nicht, in den kommenden Sommerwochen die nötigen Weichen zu stellen, könnte der wirtschaftliche Winter für viele Unternehmen schneller kommen als der kalendarische.


Tilmann Galler, Executive Director, CEFA/CFA, arbeitet als
globaler Kapitalmarktstratege für die deutschsprachigen Länder bei J.P. Morgan
Asset Management in Frankfurt. Als Teil des globalen „Market Insights“-Teams
erstellt und analysiert er auf Basis von umfangreichem Research Informationen
rund um die globalen Finanzmärkte und leitet Implikationen für
Investmentstrategien ab. Er verfügt über 19 Jahre Berufserfahrung in der
Finanzbranche und war zuvor unter anderem auch als Portfolio Manager tätig. www.jpmorganassetmanagement.de/deu/marketinsights


Finden Sie hier Informationen zu den Vermögensverwaltenden Fonds und Produkten von J.P. Morgan.



 

Asset Standard

Wir sind das Fachportal für Vermögensverwaltende Fonds.

Klicken Sie sich einfach durch!

  • Finden Sie mit dem Fondsfinder die Fonds, die zu Ihnen oder Ihren Kunden passen.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance verschiedener Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die historische Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
  • Lesen Sie aktuelle Kommentare und Nachrichten von verschiedenen Asset Managern.
  • Finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv auch ältere Artikel von Autoren, Unternehmen und zu bestimmten Themen.
  • Informieren Sie sich im Event-Archiv über aktuelle Webinare und Veranstaltungen verschiedener Asset Manager.
  • Registrieren Sie sich und profitieren Sie kostenlos von weiteren Funktionen unserer Seite:
    • Erstellen Sie im User-Bereich Watchlisten und Portfolioberechnungen, die Sie dauerhaft speichern können.
    • Studieren Sie unsere Reports über VV-Fonds und Stiftungsfonds.
    • Laden Sie sich unsere professionellen Research-Papers - ProFunds auf den Fondsinformationsseiten herunter.

Aktuelle Artikel von Asset Standard

Asset Standard: VV-Fonds Review - Die besten Performer in 2024
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen, in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer im ersten Halbjahr 2024
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen, in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer in 2023
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >

Rankingreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu Vermögensverwaltenden Fonds.

Stiftungsreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Zahlen zu Stiftungsfonds, inkl. Ausschüttung, Performance- und Risikokennzahlen und aktualisiertem MMD-Ranking.
  • Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an, um regelmäßig eine Auswahl unserer Nachrichten und aktuelle Informationen zugeschickt zu bekommen.
  • Klicken Sie hier, um bereits erschienene Newsletter zu lesen.

Aktuellste Events

  • TBF GLOBAL VALUE – Update 05.05.2025
    14:00 Uhr
    Web
    TBF Global Asset Management GmbH
    Unser Team bietet Ihnen wie gewohnt Updates unserer Fonds an. Erfahren Sie aus erster Hand alles Wissenswerte über unsere Produkte und bekommen Sie Einblicke in aktuelle Entwicklungen.Montag, 05.05.2025 - 14:00 Uhr Klicken Sie bitte hier um s mehr >
  • Shareholder Value, DJE: Bündnis für Fonds Portfolio 07.05.2025 Web
    09:30 Uhr
    Web
    Bündnis für Fonds
    Tech-Aktien: Sind sie zu stark, sind wir zu schwach?Verfolgen Sie alle Vorträge und die gemeinsame Diskussionsrunde bequem von Ihrem Bildschirm aus, via Zoom oder Livestream.  Es erwarten Sie diese vier Fachvorträge: Kapitalmarktausblick D mehr >