• Asset Standard - Wir bieten Ihnen umfangreiche Informationen für ein Investment in Vermögensverwaltende Fonds.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance von bis zu 6 VV-Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
Marktkommentar

Eduardo Mollo Cunha (Eyb & Wallwitz): Reporting Juli 2018

Warum Technologieaktien jüngst gelitten haben und wie der Aufschwung wieder gelingt.
© Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Der Juli war für Aktien insgesamt ein guter Monat. Amerikanische und europäische Standardwerte legten um jeweils über 3% zu. Auffallend ist jedoch die Schwäche der Technologiewerte, die nicht nur für schlechte Unternehmensnachrichten (Facebook, Netflix, Twitter) abgestraft, sondern nicht einmal für gute Quartalsberichte (Amazon, Microsoft) belohnt wurden. Angesichts des insgesamt starken Wirtschaftswachstums in den USA von zuletzt +4,1% im zweiten Quartal findet man steigende Gewinne nicht mehr nur bei Technologieunternehmen, sondern eben auch in den traditionellen Industriesektoren, und zwar zu deutlich günstigeren Bewertungen. Folglich kam die in den letzten Monaten nicht beobachtbare Branchenrotation wieder in Gang und diesmal zu Lasten der Technologieaktien. Unseres Erachtens ist das eine normale und sogar begrüßenswerte Entwicklung, die zur Bereinigung von Bewertungsexzessen führt. Die freundlichen Aktienmärkte sorgten auch für eine Stimmungsaufhellung bei den Hochzinsanleihen, die im Juli deutlich besser abschnitten als Staats- oder IG-Unternehmensanleihen. 

Im August rechnen wir eher mit einer „Sommerbörse“, bevor sich ab September der freundliche Trend der letzten Wochen weiter fortsetzen sollte. 

Hören Sie auch in unserem Podcast, warum Technologieaktien wie Facebook, Netflix, Amazon und Twitter jüngst gelitten haben und wie der Aufschwung wieder gelingt. Zudem diskutieren unsere Fondsmanager, ob es besser ist, ein Konglomerat oder ein spezialisiertes Unternehmen zu sein: ein Blick auf Siemens, Daimler, Thyssen-Krupp, BASF. 

Ich stehe Ihnen wie gewohnt für Fragen und weitere Informationen gerne zur Verfügung!
Mit freundlichen Grüßen
Eduardo Mollo Cunha 

Phaidros Funds Balanced

Der PHAIDROS FUNDS BALANCED gewann je nach Anteilsklasse zwischen +1,33% und +1,39% und liegt damit weiterhin seit Jahresbeginn im obersten Dezil seiner Vergleichsgruppe. Wir haben im Lauf des Monats auf der Aktienseite bestehende Positionen etwas aufgestockt (insbesondere im Pharmabereich), sind aber keine bedeutenden Neuengagements eingegangen. Die größten Ergebnisbringer für den Fonds waren die Aktien von Mercadolibre, sowie die Pharmawerte Novartis, Roche und Celgene. Nennenswerte Verlustbringer waren Under Armour und JD.com. Auf der Rentenseite hatten wir bei der Wandelanleihe von Rocket Internet einen Rückgang zu verzeichnen, die Anleihe wurde vom Emittenten vorzeitig gekündigt.

Phaidros Balanced MS Peer Group*    
ReturnVolaReturnVola
10J p.a.6,87,22,1 6,0
5J p.a.7,87,83,1 5,4
3J p.a.5,08,10,6 5,7
1J6,96,41,6 4,3
YTD3,6--0,6 -
* Morningstar Kategorie Mischfonds flexibel - Global

Phaidros Funds Conservative

Der PHAIDROS FUNDS CONSERVATIVE gewann je nach Anteilsklasse zwischen +1,87% und +1,90% und liegt damit auch seit Jahresbeginn wieder im Plus. In den letzten Wochen haben wir die Liquiditätsquote durch den Zukauf von K+S und Otto im Anleiheportfolio gesenkt. Im Aktiensegment haben wir Johnson & Johnson verkauft und den Pharma-/Biotechsektor durch den Kauf von Gilead und Celgene aufgestockt.

Phaidros Conservative MS Peer Group*    
ReturnVolaReturnVola
5J p.a.5,14,82,5 3,2
3J p.a.3,45,40,6 3,2
1J2,94,20,1 2,1
YTD0,5--0,6 -
* Morningstar Kategorie Mischfonds defensiv

Phaidros Funds Fallen Angels

Der PHAIDROS FUNDS FALLEN ANGELS gewann je nach Anteilsklasse zwischen +1,50% und +1,57% und war damit auch etwas stärker als das gesamte Hochzinssegment. Wie bereits im letzten Monatskommentar angedeutet, haben die angestiegenen Renditeaufschläge wieder Anleger in das Hochzinssegment zurückgelockt. Gerade die in den letzten Monaten stark gebeutelten Nachranganleihen konnten einen Teil ihrer Kursverluste wieder aufholen. Investoren sind aufgrund des nach wie vor günstigen Umfelds (solides Wirtschaftswachstum, niedrige Ausfallraten und nach wie vor gute Refinanzierungsbedingungen) wieder bereit, gezielt Risiken im Anleihebereich einzugehen. Dieses Verhalten ging vor allem zu Lasten der Staatsanleihen, während sich IG-Unternehmensanleihen kaum bewegten. In den letzten Wochen haben wir an zwei Neuemissionen teilgenommen (K+S und Otto) und damit die Liquiditätsquote auf knapp 5% gesenkt. Der Finanzsektor stellt mit 23% weiterhin den größten Anteil, gefolgt von Konsumwerten (22%) und Telekommunikation (18%). Die Durchschnittsrendite ist leicht auf knapp 3,5% zurückgegangen. Im August erwarten wir einen ruhigen Verlauf und geringe Emissionstätigkeit. Ab September rechnen wir mit einer Wiederaufnahme der Erholungsbewegung, die bis zum Jahresende anhalten sollte.

Phaidros Fallen Angels MS Peer Group*    
ReturnVolaReturnVola
5J p.a.4,42,52,8 4,1
3J p.a.4,02,9 2,6 4,2
1J0,02,1-0,7 2,1
YTD-1,7--1,2 -
* Morningstar Kategorie Global High Yield Bond EUR-Hedged




Quelle: Morningstar, 31.07.2018 | Berechnung auf Basis von Monatsultimowerten. Die angegebene Performance ist der berechnete Nettovermögenswert in % in der Fondswährung nach Kosten und ohne Berücksichtigung etwaiger Zeichnungsgebühren. Bei den Angaben handelt es sich um Vergangenheitsdaten, die keine Garantie für zukünftige Entwicklungen darstellen.

 

Asset Standard

Wir sind das Fachportal für Vermögensverwaltende Fonds.

Klicken Sie sich einfach durch!

  • Finden Sie mit dem Fondsfinder die Fonds, die zu Ihnen oder Ihren Kunden passen.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance verschiedener Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die historische Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
  • Lesen Sie aktuelle Kommentare und Nachrichten von verschiedenen Asset Managern.
  • Finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv auch ältere Artikel von Autoren, Unternehmen und zu bestimmten Themen.
  • Informieren Sie sich im Event-Archiv über aktuelle Webinare und Veranstaltungen verschiedener Asset Manager.
  • Registrieren Sie sich und profitieren Sie kostenlos von weiteren Funktionen unserer Seite:
    • Erstellen Sie im User-Bereich Watchlisten und Portfolioberechnungen, die Sie dauerhaft speichern können.
    • Studieren Sie unsere Reports über VV-Fonds und Stiftungsfonds.
    • Laden Sie sich unsere professionellen Research-Papers - ProFunds auf den Fondsinformationsseiten herunter.

Aktuelle Artikel von Asset Standard

Asset Standard: VV-Fonds Review - Die besten Performer in 2024
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen, in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer im ersten Halbjahr 2024
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen, in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer in 2023
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >

Rankingreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu Vermögensverwaltenden Fonds.

Stiftungsreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Zahlen zu Stiftungsfonds, inkl. Ausschüttung, Performance- und Risikokennzahlen und aktualisiertem MMD-Ranking.
  • Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an, um regelmäßig eine Auswahl unserer Nachrichten und aktuelle Informationen zugeschickt zu bekommen.
  • Klicken Sie hier, um bereits erschienene Newsletter zu lesen.

Aktuellste Events