30.06.2025 -
Im zweiten Quartal 2025 standen die globalen Finanzmärkte weiterhin im Zeichen geopolitischer Spannungen und zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten. Ereignisse von historischer Tragweite – etwa die Eskalation des von den USA ausgehenden weltweiten Zollkonflikts (sogenannter „Liberation Day“ am 02.04.2025) oder die militärische Auseinandersetzung zwischen Israel und dem Iran – prägten das Marktgeschehen nachhaltig.
Trotz der anfänglichen Verwerfungen – mit Rückgängen an den Aktienmärkten von rund 20% Anfang April – präsentierten sich die internationalen Börsen im weiteren Verlauf des Quartals freundlich. Eine nahezu V-förmige Erholung setzte ein, die führenden Indizes wie den DAX, den NASDAQ sowie den MSCI World auf neue Allzeithochs führte.
(...)