• Asset Standard - Wir bieten Ihnen umfangreiche Informationen für ein Investment in Vermögensverwaltende Fonds.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance von bis zu 6 VV-Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
Marktkommentar

Alexis Renault (Oddo BHF): Bremsmanöver an den Geldmärkten

Ein Auto in voller Fahrt abzubremsen erfordert Geschick und Erfahrung. Beide Eigenschaften werden die großen Zentralbanken der Welt in den nächsten Monaten und Jahren benötigen, wenn sie die lockere Geldpolitik der letzten Jahre zurückfahren.
© Oddo BHF Asset Management

In den USA und der Eurozone wurde das Bremsmanöver an den Geldmärkten schon eingeleitet: die Fed setzt ihren Zinserhöhungszyklus unbeeindruckt von geopolitischen Störgeräuschen weiter fort und die EZB hat angekündigt, ihr voluminöses Anleihen-Kaufprogramm am Ende des Jahrs zu beenden, sollte sich die Inflation weiter so entwickeln wie erwartet. Dieses Programm, bei dem nicht nur Staatsanleihen, sondern auch Agency Bonds, Pfandbriefe und Unternehmensanleihen erworben wurden, hat die Rentenmärkte insbesondere in der Eurozone stark beeinflusst. Denn während die Fed niemals mehr Anleihen erwarb als netto emittiert wurden, war das Kaufvolumen der EZB zuletzt siebenmal höher als die Nettoemissionen. Eine Beendigung dieses Kaufprogramms kann daher zu Friktionen an den Märkten führen. 

Bedenkt man, welche globalen Auswirkungen 2013 lediglich die Ankündigung der Fed hatte, die Anleihen-Käufe zu reduzieren, sollten Anleger dieses Risiko nicht unterschätzen. Die EZB wird dies sicher nicht tun und die unvermeidliche Normalisierung so behutsam wie möglich einleiten. Für 2019 wird die EZB ihre Bilanz daher voraussichtlich nicht reduzieren. Das in auslaufenden Papieren angelegte Geld wird also weiter reinvestiert. 

Für Anleger bedeutet das, dass insbesondere Unternehmensanleihen weiter Unterstützung erhalten werden. Aufgrund der gesunden Fundamentaldaten der Unternehmen ist in Europa auch nicht mit einer platzenden „Kredit-Blase“ zu rechnen. 

Vor diesem Hintergrund empfiehlt es sich weiterhin Unternehmensanleihen, insbesondere aus dem weniger zinssensitiven High-Yield-Bereich, gegenüber Staatsanleihen zu bevorzugen. Angesicht der nun bevorstehenden Zinswende sollte man aber das Durations-Risiko gering halten oder Zinsrisiken absichern. Mit diesen Maßnahmen kann man dafür Sorge tragen, beim bevorstehenden Bremsmanöver der Zentralbanken nicht aus der Kurve getragen zu werden."

 

Asset Standard

Wir sind das Fachportal für Vermögensverwaltende Fonds.

Klicken Sie sich einfach durch!

  • Finden Sie mit dem Fondsfinder die Fonds, die zu Ihnen oder Ihren Kunden passen.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance verschiedener Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die historische Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
  • Lesen Sie aktuelle Kommentare und Nachrichten von verschiedenen Asset Managern.
  • Finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv auch ältere Artikel von Autoren, Unternehmen und zu bestimmten Themen.
  • Informieren Sie sich im Event-Archiv über aktuelle Webinare und Veranstaltungen verschiedener Asset Manager.
  • Registrieren Sie sich und profitieren Sie kostenlos von weiteren Funktionen unserer Seite:
    • Erstellen Sie im User-Bereich Watchlisten und Portfolioberechnungen, die Sie dauerhaft speichern können.
    • Studieren Sie unsere Reports über VV-Fonds und Stiftungsfonds.
    • Laden Sie sich unsere professionellen Research-Papers - ProFunds auf den Fondsinformationsseiten herunter.

Aktuelle Artikel von Asset Standard

Asset Standard: VV-Fonds Review - Die besten Performer in 2024
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen, in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer im ersten Halbjahr 2024
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen, in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer in 2023
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >

Rankingreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu Vermögensverwaltenden Fonds.

Stiftungsreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Zahlen zu Stiftungsfonds, inkl. Ausschüttung, Performance- und Risikokennzahlen und aktualisiertem MMD-Ranking.
  • Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an, um regelmäßig eine Auswahl unserer Nachrichten und aktuelle Informationen zugeschickt zu bekommen.
  • Klicken Sie hier, um bereits erschienene Newsletter zu lesen.

Aktuellste Events