03.04.2025 -
Donald Trump hatte bereits im Wahlkampf betont, dass „Zölle“ sein Lieblingswort seien. Nun hat er eine neue große Runde von Zöllen gegen nahezu alle Handelspartner der USA verhängt. Was bedeuten Trumps Zölle für Konjunktur, Inflation und das langfristige Wirtschaftswachstum in den USA? Und wie sehr schaden sie Europa und Deutschland? – Donald Trump will mit seinen Zöllen das US-Handelsdefizit verringern und gleichzeitig neue Arbeitsplätze in den USA schaffen. Wie realistisch ist dies? – Gibt es überhaupt Argumente, die Zölle rechtfertigen könnten? Und wie sollte Europa reagieren? – Schließlich: Ist nun das Ende der Fahnenstange im Handelsstreit erreicht? Oder müssen wir weitere Zölle befürchten?