• Asset Standard - Wir bieten Ihnen umfangreiche Informationen für ein Investment in Vermögensverwaltende Fonds.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance von bis zu 6 VV-Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
Marktkommentar

Monica Defend und Mahmood Pradhan (Amundi): Wie wird Europa wieder wettbewerbsfähiger?

© Amundi Asset Management

29.10.2024 -

Eine Kombination aus geringen Investitionen und niedriger Produktivität hat die Wettbewerbsfähigkeit Europas untergraben. Europa ist insbesondere angesichts der Fortschritte in der digitalen Wirtschaft und der künstlichen Intelligenz in Gefahr, irrelevant zu werden. Unternehmen zögern angesichts des erwarteten schwachen Wachstums mit Investitionen: ein Teufelskreis, der den wirtschaftlichen Fortschritt erstickt.

Mehr Wettbewerbsfähigkeit notwendig



Das US-Inflationsbekämpfungsgesetz verschärft das Dilemma, indem es große Unternehmen dazu veranlasst, Investitionen in der EU zugunsten besserer Subventionen in den U.S.A. zurückzustellen.

Europa hat Schwierigkeiten, sich mit den neuen geopolitischen Gegebenheiten auseinanderzusetzen - einschließlich des zunehmenden Protektionismus in anderen Industrieländern.

Europa muss mehr investieren

Die EU investiert weniger in Forschung und Entwicklung als China. Dies ist zum Teil auf den unvollständigen Binnenmarkt, insbesondere im Dienstleistungsbereich, zurückzuführen, der Europas Marktgröße einschränkt.

Die Energieabhängigkeit von Russland hat zu höheren Kosten für Mitgliedstaaten mit Schwerindustrie geführt. Die Strompreise variieren innerhalb der EU stark. Vor allem infolge des Fehlens eines einheitlichen Stromnetzes sind die Kosten in einigen Ländern um bis zu 35 % höher.

Die Vollendung der Bankenunion durch Erleichterung der grenzüberschreitenden Liquidität und Fusionen könnte die Finanzierungskosten der Banken senken, so dass sie Kredite zu niedrigeren Zinssätzen vergeben könnten. Benötigt wird weiter ein integrierter Kapitalmarkt, um Ersparnisse in Investitionen zu lenken und die Abhängigkeit von der Finanzierung durch Banken zu verringern.

Zu schwerfällige und fragmentierte nationale Vorschriften erschweren Investitionen in Innovationen. Auch die Datenschutzgrundverordnung (GDPR) könnte zu restriktiv sein. Eine Lockerung der EU-Vorschriften für nachhaltige Finanzen und ESG könnte den Zugang zu Finanzmitteln für KMU verbessern. 

Das Erfordernis der Einstimmigkeit bei Entscheidungen der EU behindert Reformen. Untergruppen von Ländern sollten die Möglichkeit haben, Vereinbarungen ohne vollständigen Konsens umzusetzen.

Es existiert eine Investitionslücke von 4 % des BIP. In den nächsten zehn Jahren sind zusätzliche 800 Mrd. EUR jährlich erforderlich. Der größte Teil hiervon sollte vom Privatsektor kommen, was aber eine verbesserte Wettbewerbsfähigkeit und höhere Renditen voraussetzt. Draghi schlägt einen EU-Beitrag von 100 Mrd. EUR für öffentliche Güter wie Verteidigung und Energieinfrastruktur vor, auch wenn die politische Durchführbarkeit einer gemeinsamen EU-Verschuldung fraglich ist. 

Umfassende Strukturreformen sind nötig

Die Botschaft ist klar: Ohne substanzielle Veränderungen wird die Wettbewerbsfähigkeit Europas weiter erodieren.  Selbst wenn viele Erkenntnisse nicht neu sind, wird der Bericht dank Draghis Reputation die Gesetzgebungsagenda der Europäischen Kommission in den nächsten fünf Jahren maßgeblich beeinflussen.



























Erfahren Sie mehr im Video-Marktkommentar Juli 2024.

 

Asset Standard

Wir sind das Fachportal für Vermögensverwaltende Fonds.

Klicken Sie sich einfach durch!

  • Finden Sie mit dem Fondsfinder die Fonds, die zu Ihnen oder Ihren Kunden passen.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance verschiedener Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die historische Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
  • Lesen Sie aktuelle Kommentare und Nachrichten von verschiedenen Asset Managern.
  • Finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv auch ältere Artikel von Autoren, Unternehmen und zu bestimmten Themen.
  • Informieren Sie sich im Event-Archiv über aktuelle Webinare und Veranstaltungen verschiedener Asset Manager.
  • Registrieren Sie sich und profitieren Sie kostenlos von weiteren Funktionen unserer Seite:
    • Erstellen Sie im User-Bereich Watchlisten und Portfolioberechnungen, die Sie dauerhaft speichern können.
    • Studieren Sie unsere Reports über VV-Fonds und Stiftungsfonds.
    • Laden Sie sich unsere professionellen Research-Papers - ProFunds auf den Fondsinformationsseiten herunter.

Aktuelle Artikel von Asset Standard

Asset Standard: VV-Fonds Review - Die besten Performer in 2024
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen, in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer im ersten Halbjahr 2024
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen, in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer in 2023
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >

Rankingreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu Vermögensverwaltenden Fonds.

Stiftungsreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Zahlen zu Stiftungsfonds, inkl. Ausschüttung, Performance- und Risikokennzahlen und aktualisiertem MMD-Ranking.
  • Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an, um regelmäßig eine Auswahl unserer Nachrichten und aktuelle Informationen zugeschickt zu bekommen.
  • Klicken Sie hier, um bereits erschienene Newsletter zu lesen.

Aktuellste Events