• Asset Standard - Wir bieten Ihnen umfangreiche Informationen für ein Investment in Vermögensverwaltende Fonds.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance von bis zu 6 VV-Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
Pressemitteilung

MainFirst: Der große Aktienmarkt-Sommertrend-Check

© MainFirst

08.07.2024 -

„Sell in May and go away“, ist eine landläufige Börsenweisheit, welche für die Sommermonate bekanntermaßen regelmäßig schwächelnde Börsenkurse verheißt. Entgegen dieser bewegen sich die Aktienmärkte jedoch in diesem Jahr auf hohem Niveau. „Trotz zwischenzeitlicher Sommergewitter: Die Chancen auf einen angenehmen Sommer am Kapitalmarkt stehen gut“, urteilt Thomas Meier, Porfoliomanager im Team Global Dividend bei MainFirst Asset Management. Er nennt sechs Faktoren, die in den kommenden Monaten das Wetter an den Börsen bestimmen werden: 

  1. Gutwetter bei Konjunkturdaten: „Die Börsenkurse haben in den vergangenen Wochen neue Höchststände erreicht. Dennoch: Von sommerlichen Hochgefühlen war in der Breite nicht viel zu spüren. Es sind einzelne Titel und Sektoren, insbesondere der Technologiesektor in den USA, die den aktuellen Sommertrend ausmachen. Die Zeichen für einen sonnigen Aktiensommer stehen weiterhin gut: Die positiven Konjunktur- und Wirtschaftsdaten in Europa (Einkaufsmanagerindizes, Erwerbstätigkeit, überstandene Logistikprobleme, etc.) und eine eintretende Normalisierung in den USA, kombiniert mit verbesserten Refinanzierungsmöglichkeiten und ‑konditionen, dürften zu weiteren Höchstständen an den Aktienmärkten führen. Erste Lichtblicke gibt es zudem am Kapitalmarkt, wo seit Ausbruch des Ukrainekrieges und den rasant aufeinanderfolgenden Zinserhöhungen der Notenbanken eine Eiszeit herrschte.“
  2. Anstehende Zinswende hebt die Stimmung: „Nicht nur die Fußball-Europameisterschaft hat zu einer euphorischen Stimmung bei den Marktteilnehmern gesorgt, auch die eingeleitete Zinswende der EZB ist positiv aufgenommen worden. Die Inflationsraten sind auf beiden Seiten des Atlantiks rückläufig, stellen die Notenbanken jedoch vor ein Dilemma: Erfolgen die Zinssenkungen verfrüht, droht ein Wiederaufflammen der Inflationsspirale aufgrund der robusten Wirtschaftsentwicklung. Das Resultat wäre eine schmerzhafte Korrektur an den Kapitalmärkten, vergleichbar mit einem starken Sonnenbrand. Zudem erschweren die Handelskonflikte mit China, die anstehende US-Präsidentschaftswahl sowie geopolitische Konflikte die Weitsicht der Notenbanken.“
  3. Politische Börsen sorgen für Sommergewitter: „Die Europawahlen haben den Trend hin zu rechtspopulistischen Parteien bestätigt, während die etablierten Parteien erhebliche Rückgänge zu verzeichnen hatten. In Frankreich hat der Wahlerfolg der rechten Partei um Marine Le Pen Staatspräsident Emmanuel Macron zur Auflösung des Parlaments und zu Neuwahlen im Juli bewegt. Das hinterlässt auch am Kapitalmarkt Spuren: Macron wird zwar bis 2027 im Amt bleiben, aber Marktteilnehmer fürchten legislativ verlorene Jahre bis zur nächsten Präsidentenwahl. Macrons Macht ist durch den Wahlausgang eingeschränkt. Zwar konnte ein Rechtsruck im Parlament verhindert werden, die neue Sitzverteilung macht es für den Präsidenten aber nicht einfacher. Zudem sorgen angesichts der aktuellen Staatsverschuldung von 110,6 Prozent (relativ zum BIP) die ausgabenfreudigen Fiskalprojekte der Parteien für Unbehagen. Zwar wird das Regieren im neuen Nationalkongress schwerfälliger, aber eine Staats- und Schuldenkrise ist nicht zu erkennen.“   
  4. Anzeichen für Tauwetter bei Börsengängen: „Eine steigende Anzahl an Unternehmen strebt an die Börse, hierbei sind unter anderem die Börsengänge des Schweizer Dermatologiespezialisten Galderma und des deutschen Einzelhandelsunternehmens Douglas zu nennen. Insgesamt ist die Zahl der Börsengänge seit der Finanzkrise deutlich zurückgegangen. Allein innerhalb der OECD sind seit 2005 insgesamt über 30.000 Unternehmen von der Börse verschwunden. In der EU ist die Anzahl der börsennotierten Unternehmen bis zum Jahr 2020 um 39,7 Prozent gefallen. Die Pipeline an Börsenaspiranten sieht dennoch erfolgsversprechend aus, wobei die ausstehende Transaktion von Shein für geschätzte 58 Milliarden Euro ein Eisbrecher im Bereich E-Commerce ist.“  
  5. Neue Chancen für unterbewertete Unternehmen: „Im Allgemeinen ist neben den Börsengängen eine erhöhte Aktivität bei Unternehmensfusionen und -übernahmen (M&A) zu beobachten. Das M&A-Niveau ist im zurückliegenden Jahr deutlich gesunken und eröffnet neue Potenziale für unterbewertete Unternehmen und ihre Anleger, insbesondere in Europa. International ist das M&A-Transaktionsvolumen laut Bain & Company im vergangenen Jahr um 15 Prozent auf 3,2 Billionen US-Dollar und damit auf den niedrigsten Wert seit einer Dekade gefallen. Somit stehen die Chancen gut für eine neue Übernahmewelle, von der Anleger profitieren können. Die Konsolidierung am Kapitalmarkt wird zunehmend von Private Equity forciert. Die Rekordeinnahmen bei den aufgelegten Private-Equity-Fonds haben laut McKinsey zu einem Kapitalstock von 3,7 Billionen US-Dollar geführt. Dieses Kapital wird über die nächsten Jahre investiert werden und eine neue Übernahmewelle an der Börse auslösen. Das fallende Finanzierungsniveau spiegelt sich bereits in den ersten Deals in Europa wider. Traditionelle Unternehmen wie Novartis konkurrieren um börsengelistete Unternehmen, wie der derzeitige Übernahmeprozess bei MorphoSys zeigt.“
  6. Kleine und mittlere Unternehmen stehen im Schatten: „Anleger sollten nicht nur nach sonnigen Plätzen Ausschau halten, sondern auch schattige Verweilmöglichkeiten in Betracht ziehen. Am Aktienmarkt fristen die Unternehmen mit kleiner und mittlerer Kapitalisierung derzeit ein Schattendasein. Sie werden mit einem durchschnittlichen Abschlag von 30 Prozent im Vergleich zu ihrer eigenen Historie der vergangenen zwei Jahrzehnte gehandelt. Dies war in Europa bisher der Zinswende und den schwachen Konjunkturdaten sowie den geopolitischen Unsicherheiten geschuldet. Nun zeichnet sich zumindest in den Bereichen Zinsen und Wachstum eine Trendwende ab. Das gibt Anlegern die Gelegenheit, in attraktive Geschäftsmodelle zu relativ günstigen Bewertungen einzusteigen.“


Kontakt und Belegexemplar:

Edelman Smithfield 

Corinna Kläsener 

Team MainFirst: teammainfirst@edelmansmithfield.com  

FENTHUM S.A. Communication 16, rue Gabriel Lippmann LU 5365 Munsbach

Phone:  +352 27 69 21 1146 Email: press@fenthum.com 

Über MainFirst 

MAINFIRST ist eine unabhängige europäische Multi-Investment Boutique mit einem aktiven Managementansatz. Das Unternehmen managt Publikumsfonds- sowie Spezialfonds in den Anlageklassen Aktien, Anleihen und Multi-Asset. Die Portfoliomanagementteams agieren unabhängig in der Umsetzung ihrer Investmentideen und verfolgen hierbei konsequent ihre jeweiligen Anlagestrategien und -philosophien. Dieser Ansatz, verbunden mit einer authentischen Unternehmenskultur, bildet die optimale Grundlage zur Alpha-Generierung und Schaffung von langfristigem Mehrwert für unsere Anleger. In allen MainFirst-Fonds werden Nachhaltigkeitsaspekte ausdrücklich berücksichtigt und sind vollumfänglich in den Entscheidungsprozess bei der aktiven Titelselektion integriert. 

Nähere Informationen (inklusive rechtlicher Hinweise) finden Sie unter www.mainfirst.com.

 

PRESSEMITTEILUNG – kein offizielles Dokument

Wir weisen darauf hin, dass sämtliche Daten und Informationen, die wir Ihnen zur Verfügung gestellt haben, durch die MainFirst Gruppe (bestehend aus zur MainFirst Holding AG gehörenden Unternehmungen) gründlich recherchiert wurden, dennoch können wir für deren Richtigkeit und Vollständigkeit keinerlei Haftung oder Gewähr für Schäden, die gegenüber dem Empfänger dieser Informationen oder Dritten - weder direkt noch indirekt entstehen - übernehmen. Bei einer Veröffentlichung des Textes in jedweder Form und in jedem Umfang ist die veröffentlichende Stelle (Redaktion der Zeitung bzw. zugehörige oder beauftragte Dritte, Website, Podcast etc.) verpflichtet, die in einem solchen Fall erforderlichen Disclaimer und Rechtshinweise beizufügen.

Ergänzend weisen wir auf unsere Rechtshinweise in diesem Zusammenhang hin:

Die in dem beigefügten Dokument enthaltenen Angaben stellen weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Fondsanteilen oder zur Tätigung sonstiger Transaktionen dar. Sie dienen lediglich dem Leser, ein Verständnis über die wesentlichen Merkmale des Fonds wie bspw. den Anlageprozess zu schaffen und sind weder ganz noch in Teilen als Anlageempfehlung gedacht. Sie ersetzen weder eigene Überlegungen noch sonstige rechtliche, steuerrechtliche oder finanzielle Informationen und Beratungen. Weder die Verwaltungsgesellschaft, noch deren Mitarbeiter oder Organe können für Verluste haftbar gemacht werden, die durch die Nutzung der Inhalte aus diesem Dokument oder in sonstigem Zusammenhang mit diesem Dokument unmittelbar oder mittelbar entstanden sind. Allein verbindliche Grundlage für den Anteilserwerb sind die aktuell gültigen Verkaufsunterlagen in deutscher Sprache (Verkaufsprospekt, Basisinformationsblätter (PRIIPs-KIDs), in Ergänzung dazu auch der Halbjahres- und Jahresbericht), denen Sie ausführliche Informationen zu dem Erwerb des Fonds sowie den damit verbundenen Chancen und Risiken entnehmen können. Die genannten Verkaufsunterlagen in deutscher Sprache (sowie in nichtamtlicher Übersetzung in anderen Sprachen) finden Sie unter www.mainfirst.com und sind bei der Verwaltungsgesellschaft Ethenea Independent Investors S.A. und der Verwahrstelle sowie bei den jeweiligen nationalen Zahl- oder Informationsstellen und bei der Vertreterin in der Schweiz kostenlos erhältlich. Diese sind: 

Belgien, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich: DZ PRIVATBANK S.A., 4, rue Thomas Edison, L-1445 Strassen, Luxembourg; Frankreich: Société Générale Securities Services, Société anonyme, 29 boulevard Haussmann, 75009 Paris; Italien: Allfunds Bank Milan, Via Bocchetto, 6, 20123 Milano; SGSS S.p.A., Via Benigno Crespi 19A-MAC2, 20159 Milano; Schweiz: Vertreterin: IPConcept (Schweiz) AG, Münsterhof 12, CH-8022 Zürich; Zahlstelle: DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, CH-8022 Zürich; Spanien: Société Générale Securities Services Sucursal en Espana, Plaza Pablo Ruiz Picasso, 1, 28020 Madrid.

Die Verwaltungsgesellschaft kann aus strategischen oder gesetzlich erforderlichen Gründen unter Beachtung etwaiger Fristen bestehende Vertriebsverträge mit Dritten kündigen bzw. Vertriebszulassungen zurücknehmen.

Hinweise an die Redaktionen: Diese Information richtet sich an Journalisten in ihrer beruflichen Funktion und ist nicht als finanzielle Empfehlung gedacht. Die hierin enthaltenen Informationen einschließlich Meinungsäußerungen dienen ausschließlich Informationszwecken und werden unter der Voraussetzung gegeben, dass es sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung handelt.

Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 & 14 DSGVO finden Sie hier: DATENSCHUTZERKLÄRUNG | Edelman Deutschland. Wenn Sie keine weiteren Pressemitteilungen mehr von MainFirst Asset Management erhalten wollen, antworten Sie bitte mit „Vom Verteiler nehmen“ an Mainfirst-AM@edelman.com  




 

Asset Standard

Wir sind das Fachportal für Vermögensverwaltende Fonds.

Klicken Sie sich einfach durch!

  • Finden Sie mit dem Fondsfinder die Fonds, die zu Ihnen oder Ihren Kunden passen.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance verschiedener Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die historische Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
  • Lesen Sie aktuelle Kommentare und Nachrichten von verschiedenen Asset Managern.
  • Finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv auch ältere Artikel von Autoren, Unternehmen und zu bestimmten Themen.
  • Informieren Sie sich im Event-Archiv über aktuelle Webinare und Veranstaltungen verschiedener Asset Manager.
  • Registrieren Sie sich und profitieren Sie kostenlos von weiteren Funktionen unserer Seite:
    • Erstellen Sie im User-Bereich Watchlisten und Portfolioberechnungen, die Sie dauerhaft speichern können.
    • Studieren Sie unsere Reports über VV-Fonds und Stiftungsfonds.
    • Laden Sie sich unsere professionellen Research-Papers - ProFunds auf den Fondsinformationsseiten herunter.

Aktuelle Artikel von Asset Standard

Asset Standard: VV-Fonds Review - Die besten Performer in 2024
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen, in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer im ersten Halbjahr 2024
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen, in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer in 2023
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >

Rankingreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu Vermögensverwaltenden Fonds.

Stiftungsreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Zahlen zu Stiftungsfonds, inkl. Ausschüttung, Performance- und Risikokennzahlen und aktualisiertem MMD-Ranking.
  • Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an, um regelmäßig eine Auswahl unserer Nachrichten und aktuelle Informationen zugeschickt zu bekommen.
  • Klicken Sie hier, um bereits erschienene Newsletter zu lesen.

Aktuellste Events