• Asset Standard - Wir bieten Ihnen umfangreiche Informationen für ein Investment in Vermögensverwaltende Fonds.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance von bis zu 6 VV-Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
Marktkommentar

Kubilay Yalcin (Flossbach von Storch): Modethemen sind gefährlich

© Flossbach von Storch

10.08.2023 - >Künstliche Intelligenz und ChatGPT dürften unsere Zukunft ähnlich stark verändern wie einst das Internet. Dennoch gilt es, in der Geldanlage einen nüchternen Blick zu bewahren.

Durch die anhaltenden Zinserhöhungen waren Technologieaktien im vergangenen Jahr stark unter Druck, bis der Microsoft-Gründer Bill Gates eine „technische Revolution“ ankündigte: „Sie wird verändern, wie Menschen arbeiten, lernen, reisen, Gesundheitsversorgung bekommen und miteinander kommunizieren“, so Gates.

Seither beflügelt die KI-Euphorie Aktien im Technologiebereich. Viele Aktien in diesem Sektor zählten im vergangenen Halbjahr zu den Besten. Zu Recht?

Tatsächlich sind die Potenziale dieser neuen Technologie enorm. Allerdings stehen einige Anwendungsfälle, wie die von OpenAI popularisierten Sprachmodelle, noch am Anfang. Und die Historie hat gezeigt, dass bahnbrechende Technologien ihre Zeit brauchen – etwa beim Internet Anfang der 2000er Jahre. Noch schwieriger zu beantworten ist die Frage nach den Gewinnern (und Verlierern).

Vergleichsfall Internet

Auch um die Jahrtausendwende flogen die Hoffnungen hoch – von den zehn größten börsennotierten Unternehmen nach Marktkapitalisierung waren zu Beginn des Jahres 2000 sieben Technologie- oder Telekommunikations-Unternehmen. Damals elektrisierten die Möglichkeiten des Worldwide Web die Finanzmärkte.

Doch nur fünf dieser sieben Unternehmen existieren heute noch. Bei vier der letztgenannten blieb die Aktienkursentwicklung vom 31.12.1999 bis zum 30.6.2023 weit hinter dem weltweiten Aktienindex MSCI World zurück. Einzig Microsoft-Aktien entwickelten sich in diesem Zeitraum deutlich besser – wobei es selbst hier eine langjährige Durststrecke gab. Deshalb gilt es für uns, den nüchternen Blick auch in Zeiten von durch allzu viel Fantasie beflügelten Börsen zu behalten. Die Vergangenheit hat uns gelehrt, dass insbesondere in diesen Marktphasen häufig zu viel für Unternehmen bezahlt wird – deren Gewinnpotenziale sich erst einmal realisieren müssen.

Kontinuierliche Gewinne

Wir von Flossbach von Storch fokussieren uns seit Jahren auf die Aktien qualitativ hochwertiger Unternehmen. Und „Qualität“ bedeutet für uns vor allem eine starke und möglichst gut vorhersehbare zukünftige Ertragsentwicklung. Es sind attraktive Geschäftsmodelle mit soliden Bilanzen, die bei Rückschlägen standhalten und sich in Krisenzeiten als robust erweisen sollten. Solche Qualitätsunternehmen finden wir weltweit und in vielen Sektoren – auch im Technologiebereich.

Wir bevorzugen Unternehmen, bei denen wir die Gewinnentwicklung in der Zukunft überdurchschnittlich gut abschätzen können. Ein Hype, ein Modethema, selbst wenn die Kurse kurzfristig förmlich zu explodieren scheinen, wird ohne eine gründliche Analyse, noch lange nicht zu einem guten Investment. Diese Form des Portfoliomanagements unterscheidet sich von Spekulationen, die in der Regel viele Unsicherheiten beinhalten.

Nicht zuletzt deshalb, finden sich stets nur eine begrenzte Anzahl von Aktien in unseren Portfolien. Denn nur erstklassige Unternehmen, die sich Jahr für Jahr in ihrem Markt behaupten, geben uns die Zuversicht, dass sie Krisenzeiten überstehen und ihre Gewinne langfristig mit einer Zuwachsrate oberhalb der Inflation steigern können.

Dafür gehen wir mit einer strengen Bewertungsdisziplin, der notwendigen Geduld und einem klaren Blick für die langfristigen Werttreiber vor. Nur so haben unsere Kundinnen und Kunden die besten Chancen, über die Jahre vom genannten „Compounding“ zu profitieren, also vom kontinuierlichen und letztlich exponentiellen Wachstum ihres angelegten Vermögens.


 

Asset Standard

Wir sind das Fachportal für Vermögensverwaltende Fonds.

Klicken Sie sich einfach durch!

  • Finden Sie mit dem Fondsfinder die Fonds, die zu Ihnen oder Ihren Kunden passen.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance verschiedener Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die historische Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
  • Lesen Sie aktuelle Kommentare und Nachrichten von verschiedenen Asset Managern.
  • Finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv auch ältere Artikel von Autoren, Unternehmen und zu bestimmten Themen.
  • Informieren Sie sich im Event-Archiv über aktuelle Webinare und Veranstaltungen verschiedener Asset Manager.
  • Registrieren Sie sich und profitieren Sie kostenlos von weiteren Funktionen unserer Seite:
    • Erstellen Sie im User-Bereich Watchlisten und Portfolioberechnungen, die Sie dauerhaft speichern können.
    • Studieren Sie unsere Reports über VV-Fonds und Stiftungsfonds.
    • Laden Sie sich unsere professionellen Research-Papers - ProFunds auf den Fondsinformationsseiten herunter.

Aktuelle Artikel von Asset Standard

Asset Standard: VV-Fonds Review - Die besten Performer in 2024
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen, in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer im ersten Halbjahr 2024
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen, in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer in 2023
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >

Rankingreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu Vermögensverwaltenden Fonds.

Stiftungsreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Zahlen zu Stiftungsfonds, inkl. Ausschüttung, Performance- und Risikokennzahlen und aktualisiertem MMD-Ranking.
  • Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an, um regelmäßig eine Auswahl unserer Nachrichten und aktuelle Informationen zugeschickt zu bekommen.
  • Klicken Sie hier, um bereits erschienene Newsletter zu lesen.

Aktuellste Events

  • TBF - Markets Never Sleep mit Peter Dreide 16.05.2025 Web
    10:00 Uhr
    Web
    TBF Global Asset Management GmbH
    Der S&P500 hat vom Tief 1.000 Punkte aufgeholt und unser Q-Faktor hat sich ins Positive geschoben – was für ein Move seit unserem Webinar am 12. April!Unser Inhaber und CIO, Peter Dreide, bietet in diesem Umfeld einen Einblick in unsere Handlungen un mehr >
  • AXA IM: Nutzen Sie das Potenzial von aktiven Anleihen-ETFs 21.05.2025 Frankfurt
    12.00 bis 14.00 Uhr
    Frankfurt
    AXA Investment Managers Deutschland GmbH
    Wir laden Sie herzlich ein zur deutschen ETF Europe Tour von AXA IM, mit Diskussionen über eine der interessantesten ETF-Innovationen. Nach der Gesprächsrunde beantworten wir gerne Ihre Fragen. Erfahren Sie von unseren Experten, warum es sich lohnt, mehr >