• Asset Standard - Wir bieten Ihnen umfangreiche Informationen für ein Investment in Vermögensverwaltende Fonds.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance von bis zu 6 VV-Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
Marktkommentar

Dr. Eckhard Schulte (MainSky): EZB – Erst zu spät, dann zu weit

© MainSky

24.07.2023 - Die Geldpolitik muss vorausschauend handeln, weil sie mit deutlicher Verzögerung wirkt, soweit die Theorie. Die Praxis allerding sieht anders aus. Zunächst haben die beiden wichtigsten Notenbanken der Welt zu spät auf die schnell steigende Inflation reagiert. Und nachdem sie den richtigen Zeitpunkt für eine erste Zinserhöhung verpasst hatten, starteten sowohl die Fed als auch die EZB eine in Tempo und Ausmaß historisch einmalige, geldpolitische Straffung, die mit jeder weiteren Zinserhöhung die Risiken für eine globale Rezession deutlich erhöht. 

Der MainSky-EZB-Indikator modelliert die Reaktionsfunktion der Europäischen Zentralbank, d.h. er schaut auf die Größen, die in der Vergangenheit die geldpolitischen Entscheidungen ausgelöst haben. Primär handelt es sich dabei um das Wirtschaftswachstum und die Inflation, wobei die konjunkturelle Entwicklung der wichtigere Faktor ist, da das Wachstum von heute die Inflation von morgen bestimmt und die Inflation somit eher eine nachlaufende Variable ist.

Ein Indikator über null bedeutet nun, dass in diesem Sinne Zinserhöhungen angezeigt sind, unter null dagegen eher Zinssenkungen. Aktuell ist der Indikator unter null gefallen, weshalb die EZB vor dem Hintergrund der Entwicklung von Wachstum und Inflation eigentlich die Zinsen senken müsste. Erhöht sie jetzt am Donnerstag allerdings die Leitzinsen wie erwartet um weitere 25 Basispunkte, begeht sie den gleichen Fehler wie 2008 und 2011. In beiden Fällen war eine Rezession die Folge.


Finden Sie die Grafik auch hier.

Auch jetzt erhöhen beide Notenbanken die Zinsen weiter in die bereits schwächeren Wirtschaftsdaten hinein. Die globale Industrie befindet sich bereits in der Rezession und zeigt starke disinflationäre Tendenzen. So liegt auch der aktuelle Einkaufsmanagerindex der deutschen Industrie bei 38 und damit nicht nur weit unter der Expansionsschwelle von 50 Punkten, sondern auch nahe des Corona-Tiefs von 2020. Noch hält der Dienstleistungssektor die Konjunktur über Wasser, aber dieser läuft tendenziell nach und wird mehr und mehr durch die restriktiver werdende Kreditvergabe im Zuge der steigenden Zinsen belastet. Die aktuelle Geldpolitik von Fed und EZB ist prozyklisch und droht, eine vollkommen vermeidbare Rezession auszulösen.



 

Asset Standard

Wir sind das Fachportal für Vermögensverwaltende Fonds.

Klicken Sie sich einfach durch!

  • Finden Sie mit dem Fondsfinder die Fonds, die zu Ihnen oder Ihren Kunden passen.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance verschiedener Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die historische Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
  • Lesen Sie aktuelle Kommentare und Nachrichten von verschiedenen Asset Managern.
  • Finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv auch ältere Artikel von Autoren, Unternehmen und zu bestimmten Themen.
  • Informieren Sie sich im Event-Archiv über aktuelle Webinare und Veranstaltungen verschiedener Asset Manager.
  • Registrieren Sie sich und profitieren Sie kostenlos von weiteren Funktionen unserer Seite:
    • Erstellen Sie im User-Bereich Watchlisten und Portfolioberechnungen, die Sie dauerhaft speichern können.
    • Studieren Sie unsere Reports über VV-Fonds und Stiftungsfonds.
    • Laden Sie sich unsere professionellen Research-Papers - ProFunds auf den Fondsinformationsseiten herunter.

Aktuelle Artikel von Asset Standard

Asset Standard: VV-Fonds Review - Die besten Performer in 2024
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen, in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer im ersten Halbjahr 2024
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen, in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer in 2023
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >

Rankingreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu Vermögensverwaltenden Fonds.

Stiftungsreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Zahlen zu Stiftungsfonds, inkl. Ausschüttung, Performance- und Risikokennzahlen und aktualisiertem MMD-Ranking.
  • Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an, um regelmäßig eine Auswahl unserer Nachrichten und aktuelle Informationen zugeschickt zu bekommen.
  • Klicken Sie hier, um bereits erschienene Newsletter zu lesen.

Aktuellste Events