• Asset Standard - Wir bieten Ihnen umfangreiche Informationen für ein Investment in Vermögensverwaltende Fonds.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance von bis zu 6 VV-Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
Marktkommentar

M&G: Die mehrdeutigen Implikationen niedriger Zinsen

Ökonomen haben seit jeher angenommen, dass niedrige Zinsen den Verbrauch ankurbeln und die Sparfreudigkeit drosseln. Dieselbe Logik ermutigt die politischen Entscheidungsträger, negative Zinsraten anzustreben und Inflationsziele nach oben zu drücken, wodurch die realen Zinsen noch weiter sinken. Die Auswirkungen niedriger Zinsen auf das Sparverhalten können sich allerdings ändern, wenn die Zinsen bereits sehr niedrig sind.

In einer Rede am 28. April erkannte Glenn Stevens (Gouverneur der Zentralbank Australiens) als einer der ersten politischen Entscheidungsträger an, dass Männer und Frauen in der westlichen Welt eine große Sorge teilen, und er kam auf eine der problematischeren Annahmen zeitgenössischer Ökonomen zu sprechen.

"Die Schlüsselfrage lautet: Wie kann in Zukunft - in einer Welt mit niedrigen, langfristigen Nominalrenditen auf risikoarme Anlagen - ein ausreichend großer Ertrag für die Ruheständler generiert werden?"

Wie begegnet man dieser Frage als einzelnes Individuum? Wenn die Renditen auf Ihre Anlagen nicht so hoch wie gewünscht sind, sparen Sie dann mehr oder weniger? Denken Sie an die Faustregel, mit deren Hilfe oftmals der Ruhestand geplant wird:

Beläuft sich die Rendite auf 10-jährige deutsche Staatsanleihen auf 5% und Sie haben ein Zieleinkommen von 50.000 Euro, so benötigen Sie Spareinlagen in Höhe von 1.000.000 Euro. Die Frage ist nun, ob Sie mehr oder weniger sparen, wenn die Rendite für dieselben Papiere auf 2,5% sinkt. Sie sparen mehr.

Das Problem ist, dass die US-Notenbank und andere Zentralbanken Modelle für die Festlegung von Zinsen benutzen, die bei fallenden Zinsen eine Zunahme der Ausgaben voraussetzen. Sie argumentieren, dass die meisten von uns lieber heute als morgen unser Geld haben und, dass es sich bei Zinszahlungen um die Belohnung für das Warten handelt. Wenn die Zinsen niedrig sind, warten wir weniger gern (oder leihen sogar mehr) und geben jetzt mehr aus.

Beide dieser überaus vernünftigen wenn auch gegensätzlichen Modelle zeigen, dass wie bei vielen ökonomischen Ideen, die Auswirkungen in der realen Welt nicht eindeutig zu definieren sind. Eine Variable hat nicht unbedingt immer denselben Effekt auf eine andere Variable.

Als Ben Bernanke zum ersten Mal von Hedgefondsmanager David Einhorn bezüglich der immer niedrigeren Zinsen kritisiert wurde, habe ich mich in meiner ersten Reaktion auf Bernankes Seite geschlagen und Einhorn für einen Spinner gehalten. Einhorn argumentierte, dass eine anfängliche Zinskürzung angesichts der mangelnden Nachfrage eine gute Idee sei, sie aber ab einem bestimmten Punkt umschlägt und kontraproduktiv wirkt. Als Analogie dienten ihm in seiner Argumentation Berliner Krapfen. Anders formuliert: zu einem bestimmten Zeitpunkt wird auch dem größten Leckermaul schlecht.

Je mehr ich jedoch über die Auswirkungen niedriger Zinsen nachdenke, umso mehr bin ich überzeugt, dass die Sicht der Ökonomen ein wenig selbstgefällig erscheint. Die Auswirkungen von Zinssenkungen wenn die Zinsen bereits auf einem sehr niedrigen Niveau liegen, können sich fundamental von den Auswirkungen unterscheiden, wenn die Zinsen von einem höheren Ausgangspunkt sinken. Tatsächlich scheint dies jetzt offensichtlich zu sein.



Rechtliche Hinweise:

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Archivinformationen handelt. Sie sind nicht als aktuelle Ansichten oder Einschätzungen, sondern nur als historische Angaben zu verstehen.


 

Asset Standard

Wir sind das Fachportal für Vermögensverwaltende Fonds.

Klicken Sie sich einfach durch!

  • Finden Sie mit dem Fondsfinder die Fonds, die zu Ihnen oder Ihren Kunden passen.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance verschiedener Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die historische Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
  • Lesen Sie aktuelle Kommentare und Nachrichten von verschiedenen Asset Managern.
  • Finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv auch ältere Artikel von Autoren, Unternehmen und zu bestimmten Themen.
  • Informieren Sie sich im Event-Archiv über aktuelle Webinare und Veranstaltungen verschiedener Asset Manager.
  • Registrieren Sie sich und profitieren Sie kostenlos von weiteren Funktionen unserer Seite:
    • Erstellen Sie im User-Bereich Watchlisten und Portfolioberechnungen, die Sie dauerhaft speichern können.
    • Studieren Sie unsere Reports über VV-Fonds und Stiftungsfonds.
    • Laden Sie sich unsere professionellen Research-Papers - ProFunds auf den Fondsinformationsseiten herunter.

Aktuelle Artikel von Asset Standard

Asset Standard: VV-Fonds Review - Die besten Performer in 2024
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen, in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer im ersten Halbjahr 2024
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen, in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer in 2023
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >

Rankingreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu Vermögensverwaltenden Fonds.

Stiftungsreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Zahlen zu Stiftungsfonds, inkl. Ausschüttung, Performance- und Risikokennzahlen und aktualisiertem MMD-Ranking.
  • Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an, um regelmäßig eine Auswahl unserer Nachrichten und aktuelle Informationen zugeschickt zu bekommen.
  • Klicken Sie hier, um bereits erschienene Newsletter zu lesen.

Aktuellste Events