• Asset Standard - Wir bieten Ihnen umfangreiche Informationen für ein Investment in Vermögensverwaltende Fonds.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance von bis zu 6 VV-Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
Pressemitteilung

MdB Albert Rupprecht besucht Fondsmanager Robert Beer

​Parkstein. „Die Botschaft ist: Investiert in gute Firmen und vergesst den Aktienkurs“, sagte Robert Beer bei einem Unternehmensbesuch von Bundestagsabgeordnetem Albert Rupprecht. Es sei erwiesen, dass große Unternehmen langfristig sieben Prozent Rendite bringen. „Mit einer soliden Anlage kann ich gutes Geld verdienen. Das ist mein Credo“, betonte der Fondsmanager, der an die Politik gerichtet bat, mehr für das Image der Aktie zu unternehmen.​
Albert Rupprecht (links) besuchte mit zweiter Bürgermeisterin Lydia Ebneth (Zweite von links) den Parksteiner Fondsmanager Robert Beer mit Ehefrau Christine. Zum Thema Währungsunion haben sie ähnliche Ansichten. © OberpfalzEcho

Sein erklärtes Ziel ist es, breitere Bevölkerungsschichten zur Beteiligung am „Produktivkapital“ zu bringen. Festgeldkonten seien „totes Kapital“. „Viele schieben große Vermögen jahrelang vor sich her. Das ist ein wirtschaftlicher Schaden“, formulierte der Diplom-Ingenieur – eine Einschätzung, mit der er bei Rupprecht auf offene Ohren stieß. „Die medial getriebene Hysterie nach oben und unten macht viel kaputt“, meinte der Abgeordnete. Mit der Rententhematik traue sich aktuell keiner nach außen. Im kommenden Bundestagswahlkampf werde das Thema aber eine große Rolle spielen, prophezeit Rupprecht. Fondsmanager Beer rät schon früh mit den Rücklagen fürs Alter zu starten, mit Fondssparplänen und am besten von Geburt an. „Das ergibt irgendwann die gesamte Altersvorsorge“, ist Beer überzeugt. Das Thema gehöre sich auch an den Schulen gelehrt.

Besser als der Markt

Als eine seiner Kernkompetenzen betrachtet Beer die systematische Marktanalyse, mit der er regelmäßig eine „Outperformance“, also eine bessere Wertentwicklung als der restliche Markt, erreiche. Zweiter Eckpfeiler sei die Risikoabsicherung mit Put-Optionen. Das sei eine Art Versicherung, die zwar einen bestimmten Prozentsatz der Rendite kosten würde, sich aber alle paar Jahre wieder bezahlt mache.

Parkstein statt London

„Er ist eine Bereicherung. Das ist sehr anerkennenswert, dass er in seinem Heimatort geblieben ist“, lobte zweite Bürgermeisterin Lydia Ebneth. Beer schätzt die Wohnqualität der Gemeinde am Fuße des Basaltkegels und die Nähe zur Weidener Hochschule. Praktikanten und Studenten, die eine Bachelorarbeit bei ihm schreiben, seien ideal zur Personalgewinnung. Als kleinere Firma habe er immer die Problematik akzeptiert zu werden. Inzwischen gehen aber auch Geschäftspartner aus London in den Büroräumen in der Weidener Straße ein und aus. Apropos London: Der Brexit werde natürlich mit erheblichen Einschnitten einhergehen. Aber: „Das ist die Welt, das ist das Leben, aber die Welt dreht sich weiter“, bleibt Beer gelassen. Insgesamt sieht er die Währungsunion auf einem „gefährlichen Weg“. Beinahe habe es schon Eurobonds gegeben. „Das ist das ersparte Volksvermögen, das verfrühstückt wird“, meint Beer. Bei Rupprecht trifft er mit dieser Ansicht abermals auf einen Gleichgesinnten: „Ich sehe, dass wir dramatisch in eine Transferunion kommen. Wir überfordern Europa“, warnt der Bundestagsabgeordnete.

 

Asset Standard

Wir sind das Fachportal für Vermögensverwaltende Fonds.

Klicken Sie sich einfach durch!

  • Finden Sie mit dem Fondsfinder die Fonds, die zu Ihnen oder Ihren Kunden passen.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance verschiedener Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die historische Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
  • Lesen Sie aktuelle Kommentare und Nachrichten von verschiedenen Asset Managern.
  • Finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv auch ältere Artikel von Autoren, Unternehmen und zu bestimmten Themen.
  • Informieren Sie sich im Event-Archiv über aktuelle Webinare und Veranstaltungen verschiedener Asset Manager.
  • Registrieren Sie sich und profitieren Sie kostenlos von weiteren Funktionen unserer Seite:
    • Erstellen Sie im User-Bereich Watchlisten und Portfolioberechnungen, die Sie dauerhaft speichern können.
    • Studieren Sie unsere Reports über VV-Fonds und Stiftungsfonds.
    • Laden Sie sich unsere professionellen Research-Papers - ProFunds auf den Fondsinformationsseiten herunter.

Aktuelle Artikel von Asset Standard

Asset Standard: VV-Fonds Review - Die besten Performer in 2024
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen, in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer im ersten Halbjahr 2024
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen, in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer in 2023
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >

Rankingreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu Vermögensverwaltenden Fonds.

Stiftungsreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Zahlen zu Stiftungsfonds, inkl. Ausschüttung, Performance- und Risikokennzahlen und aktualisiertem MMD-Ranking.
  • Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an, um regelmäßig eine Auswahl unserer Nachrichten und aktuelle Informationen zugeschickt zu bekommen.
  • Klicken Sie hier, um bereits erschienene Newsletter zu lesen.

Aktuellste Events