KONJUNKTUR / POLITISCHE ENTWICKLUNGEN:
Die im Berichtsmonat Juni veröffentlichen US-Wirtschaftsdaten dokumentierten eine anhaltende Konsum-laune der privaten Haushalte. Auch die US-Einkaufsmanagerindizes konnten sich weiter von der Expansionsschwelle absetzen. Die ansonsten überwiegend positiven Daten wurden lediglich von überraschend schwachen Arbeitsmarktdaten überlagert. Ob diese von Sondereffekten verzerrt wurden oder Vorboten einer Wachstumseintrübung sind, wird sich in den Folgemonaten zeigen.
Mit einer um 2% gegenüber dem Vorjahr gesteigerten Industrieproduktion, startete auch die Eurozone positiv ins zweite Quartal 2016. Auch hier deuten die gestiegenen Einkaufsmanagerindizes auf eine Fortsetzung der Expansion hin. Stimmungsindikatoren, wie z. B. der ifo-Geschäftsklimaindex, verbesserten sich ebenfalls. Hier ist allerdings zu bedenken, dass die Sentimentbefragungen vor Stimmauszählung des EU-Austrittsvotums Großbritanniens erfolgten. Der letztendlich unerwartete "Brexit" dürfte die Stimmungsindikatoren - und nachfolgend die realwirtschaftlichen Daten - in den Folgemonaten belasten.
Den Kapitalmarktbericht hier weiterlesen:
http://www.multimanagergmbh.de/as_documents/PP_doc/WAVE/Kapitalmarktbericht_07_2016.pdf