• Asset Standard - Wir bieten Ihnen umfangreiche Informationen für ein Investment in Vermögensverwaltende Fonds.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance von bis zu 6 VV-Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
Interview

Gunnar Knierim (AB): "Im aktuellen Umfeld sind aktive Investmentlösungen wichtig"

Zur Person

Gunnar Knierim, CEFA, ist Director EMEA Client Group bei AB in München. Er ist für den Vertrieb an semi-institutionelle Kunden wie Dachfondsmanager, Family Offices, Grossbanken, Privatbanken und Vermögensverwalter in Deutschland und Luxemburg verantwortlich. Von 2005 bis 2011 war er Senior Sales Director auf der institutionellen sowie semi-institutionellen Seite bei Pioneer Investments. Zuvor war er von 2002 bis 2005 Leiter Dachfondsmanagement/Multi Management und Senior Portfolio Manager Osteuropa bei der Warburg Invest KAG in Frankfurt. Ab 1999 war Gunnar Knierim Portfolio Manager bei der ADIG/COMINVEST (der heutigen Allianz Global Investors), wo er massgeblich am Aufbau der Multi-Management/Multi-Asset Expertise der Commerzbank beteiligt war. Gunnar Knierim ist Diplom-Betriebswirt der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und ein zertifizierter Finanzanalyst (CEFA) der DVFA. Er ist zudem Dozent der Frankfurt School of Finance & Management.

Das Interview führte Thomas J. Caduff / Quelle: fundplat.com

Download Interview PDF:

http://multimanagergmbh.de/as_documents/Fundplat_Interview_Gunnar_Knierim_AB_2016_05_26.pdf

Herr Knierim, die Börsen der Industrieländer haben seit Monaten keinen klaren Trend. Wie gehen deutsche Anleger mit dieser Situation um?

Aktuell herrscht bei vielen Anlegern noch die Risikoaversion vor. Nach den Marktturbulenzen Anfang des Jahres ist dies nicht verwunderlich. Viele Investoren hatten das Risiko in ihren Portfolios jedoch schon vor der Krise zurückgefahren, so dass die ersten Anleger bereits im März wieder in den Markt eingestiegen sind, unter anderem in Bereichen wie «Short Duration High Yield» oder «European High Yield». Auch das Interesse an Alternative-UCITS-Strategien sowie «High Conviction Equity»-Produkten kam bereits Ende des 1. Quartals zurück. Insgesamt erwarten wir aber, dass das «Risk on- Risk off»-Umfeld noch eine ganze Weile andauern wird. Weder Zentralbanken noch Politikern ist bislang ein überzeugender Ansatz eingefallen, die Konjunktur wirklich nachhaltig zu stimulieren. Dies gilt nicht nur für die EU, sondern ist vielmehr ein globales Problem.

Haben Sie Ansätze und Lösungen für verunsicherte Investoren in diesem volatilen und schwer prognostizierbaren Umfeld?

Wir bei AB legen den Fokus momentan auf Lösungen, die Verluste und Volatilitäten minimieren. Darüber hinaus raten wir Anlegern, sich auf wirklich aktiv gemanagte Investmentlösungen, zum Beispiel Fonds mit einem sogenannten hohen «Active Share», zu konzentrieren. Nach fast sechs Jahren Hausse ist aktives Portfoliomanagement wichtiger denn je, denn ein grosser Teil der Wertentwicklung des S&P 500 Index war im vergangenen Jahr nur dank der sogenannten «FANG»-Aktien (Facebook, Amazon, Netflix und Google) möglich. Das wird sich mittelfristig sicher ändern.

Bietet AB innovative Konzepte an, die in dieser Form noch nicht im Anlegerfokus stehen?

Wir haben eine ganze Reihe von innovativen Investmentlösungen, zum Beispiel unser neues Aktienkonzept, dass auf drei Säulen Qualität, Stabilität und Preis besteht. Dieser Ansatz wird jeweils zur Hälfte fundamental und quantitativ umgesetzt. Wir bieten als Luxemburger Publikumsfonds eine globale Variante, das AB Low Vol Equity Portfolio, sowie einen Emerging-Markets-Fonds an. Ziel dieser Strategien ist eine grösstmögliche Partizipation an Aufwärtsmärkten bei gleichzeitiger Begrenzung des Verlustrisikos. Dieser Ansatz hat sich über die Jahre erfolgreich bewährt und bietet ein sehr attraktives Rendite-Risikoprofil.

Die Sorge um Liquidität an den Rentenmärkten beschäftigt viele Anleger. Wie hat Ihr Haus darauf reagiert?

Bereits 2008 hat AB den veränderten Liquiditätsbedingungen Rechnung getragen und einen weitaus grösseren Fokus auf den Rentenhandel gelegt. Unsere Händler sind seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Investment Prozesses und liefern wichtige Beiträge zum Erfolg unserer Rentenstrategien. Gleichzeitig haben wir das Team auch ausgebaut und beschäftigen heute fast 30 Prozent mehr Händler als noch vor der Finanzkrise. Unsere erfolgreichen Handelsaktivitäten sind nicht unbemerkt geblieben. Wir haben dieses Jahr den renommierten «Market Choice Award» als bestes Buy-Side Fixed Income Trading Desk gewonnen.

 

Asset Standard

Wir sind das Fachportal für Vermögensverwaltende Fonds.

Klicken Sie sich einfach durch!

  • Finden Sie mit dem Fondsfinder die Fonds, die zu Ihnen oder Ihren Kunden passen.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance verschiedener Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die historische Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
  • Lesen Sie aktuelle Kommentare und Nachrichten von verschiedenen Asset Managern.
  • Finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv auch ältere Artikel von Autoren, Unternehmen und zu bestimmten Themen.
  • Informieren Sie sich im Event-Archiv über aktuelle Webinare und Veranstaltungen verschiedener Asset Manager.
  • Registrieren Sie sich und profitieren Sie kostenlos von weiteren Funktionen unserer Seite:
    • Erstellen Sie im User-Bereich Watchlisten und Portfolioberechnungen, die Sie dauerhaft speichern können.
    • Studieren Sie unsere Reports über VV-Fonds und Stiftungsfonds.
    • Laden Sie sich unsere professionellen Research-Papers - ProFunds auf den Fondsinformationsseiten herunter.

Aktuelle Artikel von Asset Standard

Asset Standard: VV-Fonds Review - Die besten Performer in 2024
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen, in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer im ersten Halbjahr 2024
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen, in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer in 2023
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >

Rankingreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu Vermögensverwaltenden Fonds.

Stiftungsreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Zahlen zu Stiftungsfonds, inkl. Ausschüttung, Performance- und Risikokennzahlen und aktualisiertem MMD-Ranking.
  • Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an, um regelmäßig eine Auswahl unserer Nachrichten und aktuelle Informationen zugeschickt zu bekommen.
  • Klicken Sie hier, um bereits erschienene Newsletter zu lesen.

Aktuellste Events