• Asset Standard - Wir bieten Ihnen umfangreiche Informationen für ein Investment in Vermögensverwaltende Fonds.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance von bis zu 6 VV-Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
Marktkommentar

Klaus-Dieter Erdmann (MMD): Rückblick 2015

Trotz der starken Turbulenzen im August und September kann das Börsenjahr 2015 insgesamt als noch befriedigend bezeichnet werden. Für aktive Vermögensverwalter, die sich in der Verantwortung sehen, Risiken für ihre Mandanten zu managen, war das Jahr 2015 eine sehr große Herausforderung. Es gab starke, teils erratische Kursschwankungen in nahezu allen Vermögensbausteinen wie Aktien, Renten, Devisen und Rohstoffen. Trendwenden wurden innerhalb kürzester Zeit vollzogen.

Auf Seiten der Notenbankpolitik kam es noch im Dezember zu wichtigen Entscheidungen: Die europäische Zentralbank (EZB) unterstrich ihre expansive Geldpolitik durch eine Senkung des Einlagensatzes für Banken um 0,1% auf Minus 0,3% und eine 6-monatige Verlängerung ihres Anleiheankaufprogramms bis mindestens März 2017. Jenseits des Atlantiks erlöste die amerikanische Notenbank (FED) die Marktteilnehmer mit einer Zinserhöhung um 0,25%-Punkte und unterstrich mit diesem Schritt, dass die Finanzkrise in den USA abgehakt ist. Es war die erste Zinserhöhung seit Sommer 2006. Wie lange die letzte Zinserhöhung hinter uns liegt verdeutlicht die Tatsache, dass das iPhone, das für viele zur Selbstverständlichkeit gehört, erstmalig im Januar 2007 vorgestellt wurde. Mit Blick auf 2016 dürfte das Börsengeschehen nicht minder spannend und von großen Schwankungen geprägt werden.

An den Aktienmärkten fiel die erhoffte typische Jahresendrallye aus. Der deutsche Aktienindex DAX verlor 5,6%, der amerikanische S&P 500 1,8% und der japanische Nikkei 225 4,6%.

Der deutsche Rentenmarkt konnte von der Schwäche der Aktienmärkte nicht profitieren. Die Rendite der 10-jährigen Bundesanleihe stieg um 0,15%-Punkte auf 0,62%.

Auch die Rohstoffe gaben nach. Die Edelmetalle Gold und Silber verloren 0,2% bzw. 1,9%. Der Ölpreis (Brent) brach um 19% auf den tiefsten Stand seit dem Jahr 2004 ein (jeweils in US-Dollar).

An den Devisenmärkten konnte der Euro zulegen. Er gewann gegenüber dem US-Dollar 2,8%, gegenüber dem japanischen Yen 0,5% und gegenüber dem britischen Pfund 5,7%.

 

Asset Standard

Wir sind das Fachportal für Vermögensverwaltende Fonds.

Klicken Sie sich einfach durch!

  • Finden Sie mit dem Fondsfinder die Fonds, die zu Ihnen oder Ihren Kunden passen.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance verschiedener Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die historische Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
  • Lesen Sie aktuelle Kommentare und Nachrichten von verschiedenen Asset Managern.
  • Finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv auch ältere Artikel von Autoren, Unternehmen und zu bestimmten Themen.
  • Informieren Sie sich im Event-Archiv über aktuelle Webinare und Veranstaltungen verschiedener Asset Manager.
  • Registrieren Sie sich und profitieren Sie kostenlos von weiteren Funktionen unserer Seite:
    • Erstellen Sie im User-Bereich Watchlisten und Portfolioberechnungen, die Sie dauerhaft speichern können.
    • Studieren Sie unsere Reports über VV-Fonds und Stiftungsfonds.
    • Laden Sie sich unsere professionellen Research-Papers - ProFunds auf den Fondsinformationsseiten herunter.

Aktuelle Artikel von Asset Standard

Asset Standard: VV-Fonds Review - Die besten Performer in 2024
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen, in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer im ersten Halbjahr 2024
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen, in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer in 2023
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >

Rankingreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu Vermögensverwaltenden Fonds.

Stiftungsreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Zahlen zu Stiftungsfonds, inkl. Ausschüttung, Performance- und Risikokennzahlen und aktualisiertem MMD-Ranking.
  • Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an, um regelmäßig eine Auswahl unserer Nachrichten und aktuelle Informationen zugeschickt zu bekommen.
  • Klicken Sie hier, um bereits erschienene Newsletter zu lesen.

Aktuellste Events