3. Quartal 2025
Die Schwankungsbreite an den globalen Rentenmärkten war im dritten Quartal etwas geringer als in der ersten Jahreshälfte – allerdings bei anhaltender Differenzierung. Die schwachen Arbeitsmarktberichte sorgten für rückläufige Renditen in den USA, während die Euro-Renditen angesichts der abwartenden Signale der Europäischen Zentralbank (EZB) in der Breite wieder höher notierten. Innerhalb der Eurozone sorgte Frankreichs politische Krise für eine deutliche Underperformance bei französischen Staatsanleihen – bis hierhin allerdings ohne größere Ansteckungseffekte bei den Risikoaufschlägen (Spreads) insgesamt.