• Asset Standard - Wir bieten Ihnen umfangreiche Informationen für ein Investment in Vermögensverwaltende Fonds.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance von bis zu 6 VV-Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
Pressemitteilung

XAIA: Neue Trends in der Unternehmensfinanzierung

© XAIA Investment GmbH

13.03.2025 -

Unternehmen vermeiden traditionelle Insolvenzverfahren

Die steigende Zahl von Liability Management Exercises (LMEs) verändert die Spielregeln im Markt für Unternehmensfinanzierungen. Immer mehr Unternehmen restrukturieren ihre Schulden außerhalb traditioneller Insolvenzverfahren – ein Trend, der nicht nur für Kreditgeber, sondern auch für spezialisierte Investmentstrategien neue Möglichkeiten eröffnet.

Kreditrestrukturierungen auf dem Vormarsch

In den vergangenen Monaten haben sich Unternehmen wie Altice France, Ardagh, Intrum und Hunkemöller mit kreativen Maßnahmen gegen drohende Zahlungsausfälle gestemmt. Sie nutzen LMEs, um bestehende Schulden zu restrukturieren, neue Finanzierungen zu priorisieren oder Gläubigerhierarchien zu verändern. Der Hauptgrund für diesen Trend: steigende Zinsen, hohe Refinanzierungsbedarfe und eine zunehmend angespannte Kreditlage.

Während in den USA bereits über 75 % der Kreditrestrukturierungen durch LMEs abgewickelt werden, beginnt sich dieser Trend nun auch in Europa zu etablieren. Investoren sehen sich zunehmend mit komplexen Kapitalstrukturen und neuen Risikoprofilen konfrontiert – doch genau hier ergeben sich auch Investmentchancen.

XAIA Fonds profitieren von Marktineffizienzen

Als Spezialist für marktneutrale Kreditstrategien sieht XAIA in diesem Umfeld klare Anlageopportunitäten wie die Kapitalmarktexperten im aktuellen Investorenbrief ‚Perspectives‘ erläutern. Preisanomalien zwischen Anleihen und Derivaten, die durch restrukturierungsbedingte Marktverwerfungen entstehen, lassen sich gezielt nutzen.

1. XAIA Credit Basis II: Arbitrage durch Kreditderivate

  • LMEs führen häufig zu einer Auseinanderentwicklung von Anleihe- und CDS-Preisen (Credit Default Swaps).
  • Der XAIA Credit Basis II Fonds nutzt genau solche Abweichungen zwischen Anleihen und Kreditausfallversicherungen, um risikoarme Erträge mit geringer Volatilität zu erzielen.
  • „Unsere Strategie ist darauf ausgelegt, Fehlbewertungen zu erkennen und systematisch auszunutzen“, erklärt Fondsmanager Christofer Vogt.

2. XAIA Credit Debt Capital: Chancen in der Kapitalstruktur

  • LMEs verändern auch die Priorisierung von Gläubigern, wodurch neue Investmentmöglichkeiten entstehen.
  • Der XAIA Credit Debt Capital Fonds setzt auf Kapitalstruktur-Arbitrage, indem er Unternehmensanleihen gezielt mit Absicherungen kombiniert.
  • „Die Verschiebung in der Finanzierungsstruktur von Unternehmen eröffnet hochattraktive Opportunitäten, insbesondere wenn neue Senior-Tranchen entstehen“, so die Einschätzung von XAIA.

Fazit: Zusätzliche Marktverwerfungen als Ertragsquelle

Während viele klassische Kreditinvestoren vor den zunehmenden Unsicherheiten durch LMEs zurückschrecken, nutzen die erfahrenen XAIA-Experten die daraus entstehenden Chancen. Die Fonds profitieren von Marktineffizienzen, die durch unklare Gläubigerhierarchien und ungleich verteilte Risiken entstehen.

Mit einem fokussierten, quantitativen Ansatz und einer konsequenten Absicherungsstrategie positioniert sich XAIA als Profiteur der laufenden Kreditmarkttransformation. Angesichts steigender LMEs dürfte diese Investmentstrategie in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen.


Hier der komplette Investorenbrief ‚Perspectives‘ zum Download: Link

XAIA Anlagestrategie im Erklärvideo (YouTube)


Fonds:

XAIA Credit Basis II – LU0462885301 / LU0946790796

XAIA Credit Debt Capital – LU0644384843 (I) / LU0946790952

Gesellschaft: XAIA Investment GmbH











Für weitere Infos zum Fonds klicken Sie bitte hier.



 

Asset Standard

Wir sind das Fachportal für Vermögensverwaltende Fonds.

Klicken Sie sich einfach durch!

  • Finden Sie mit dem Fondsfinder die Fonds, die zu Ihnen oder Ihren Kunden passen.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance verschiedener Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die historische Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
  • Lesen Sie aktuelle Kommentare und Nachrichten von verschiedenen Asset Managern.
  • Finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv auch ältere Artikel von Autoren, Unternehmen und zu bestimmten Themen.
  • Informieren Sie sich im Event-Archiv über aktuelle Webinare und Veranstaltungen verschiedener Asset Manager.
  • Registrieren Sie sich und profitieren Sie kostenlos von weiteren Funktionen unserer Seite:
    • Erstellen Sie im User-Bereich Watchlisten und Portfolioberechnungen, die Sie dauerhaft speichern können.
    • Studieren Sie unsere Reports über VV-Fonds und Stiftungsfonds.
    • Laden Sie sich unsere professionellen Research-Papers - ProFunds auf den Fondsinformationsseiten herunter.

Aktuelle Artikel von Asset Standard

Asset Standard: VV-Fonds Review - Die besten Performer in 2024
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen, in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer im ersten Halbjahr 2024
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen, in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer in 2023
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >

Rankingreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu Vermögensverwaltenden Fonds.

Stiftungsreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Zahlen zu Stiftungsfonds, inkl. Ausschüttung, Performance- und Risikokennzahlen und aktualisiertem MMD-Ranking.
  • Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an, um regelmäßig eine Auswahl unserer Nachrichten und aktuelle Informationen zugeschickt zu bekommen.
  • Klicken Sie hier, um bereits erschienene Newsletter zu lesen.

Aktuellste Events