27.02.2025
Am vergangenen Sonntag haben die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland einen neuen Bundestag gewählt. Es läuft offenbar auf eine Koalition zwischen Union und SPD hinaus. Friedrich Merz dürfte der neue Bundeskanzler werden. War das Wahlergebnis überraschend? – Die populistischen Parteien vom rechten und linken Rand des politischen Spektrums haben insgesamt über ein Drittel der Sitze im neuen Bundestag erzielt. Zum einen: Worauf ist der unerwartete Erfolg der Partei Die Linke zurückzuführen? Und welche Folgen könnte dies haben? – Friedrich Merz hat auf die künftige Sperrminorität für AfD und Linke offenbar bereits reagiert. Einigen Medienberichten zufolge spricht er mit den Parteien der jetzigen Regierung darüber, dass noch der alte Bundestag den Sonderfonds Verteidigung um 200 Milliarden Euro aufstocken könnte. Warum ist es so wichtig, diesen Sonderfonds jetzt aufzustocken? Und wie stehen die Chancen, dass es dazu kommt? – Nach Aschermittwoch sollen die Koalitionsverhandlungen beginnen. Was sind die wichtigsten Fragen, auf die die neue Regierung eine Antwort finden muss? Und wie wahrscheinlich ist es, dass die kommende GroKo unter Friedrich Merz sich auf wichtige Reformen einigen kann? – Schließlich: In den vergangenen Monaten haben verschiedene Experten Vorschläge für eine bessere Wirtschaftspolitik unterbreitet. Wie könnte beispielsweise eine rationalere Energie- und Klimapolitik aussehen? Und gibt es dabei auch Vorschläge, die nichts kosten, aber dennoch viel bewirken könnten?