• Asset Standard - Wir bieten Ihnen umfangreiche Informationen für ein Investment in Vermögensverwaltende Fonds.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance von bis zu 6 VV-Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
Interview

Helen Windischbauer (Amundi): „Trumps Agenda sorgt bereits für Volatilität“

© Amundi Asset Management

06.02.2025 - 

Helen Windischbauer ist erfahrene Fondsmanagerin und Leiterin Multi Asset Solutions bei Amundi Deutschland. Sie beobachtet genau, welche Auswirkungen das volatile Umfeld im Zuge von Trumps Amtsantritt auf einzelne Anlageklassen hat. Warum insbesondere eine breite Mischung auch in diesem Jahr attraktive Aussichten für Kapitalanlegerinnen und Kapitalanleger bieten könnte, erläutert sie im ausführlichen Interview.

Bei den KI-Aktien haben wir gerade einen kurzen Einbruch gesehen. Ist der KI-Hype an der Börse vorbei?

Nein, natürlich nicht. Im Gegenteil sehen wir vielmehr ermutigende Zeichen: Ein kleines KI-Unternehmen aus China, ein Start-Up, schafft es mal eben so, den großen US-Tech-Giganten auf Augenhöhe zu begegnen. Die effiziente und energieschonende Innovation des Start-ups hat nun die Zweifel genährt, ob die immensen Investitionen, die der amerikanische KI-Sektor angekündigt hatte, so überhaupt nötig sind. Infolge kam es zu einer durchaus nachvollziehbaren Korrektur.

Nun hat zudem Donald Trump eine Art Zölle-Poker eröffnet. Wie wirkt sich den Trumps neuer Kurs in der Wirtschaftspolitik aktuell an den Märkten aus?

Die Aktienkurse hatten nach Amtsantritt zuerst positiv reagiert, auch da Trump sich bei der Anhebung der Zölle zunächst moderater zeigte, als er es im Wahlkampf artikuliert hatte. Nach dem aktuellen Wechselspiel der Ankündigung schneller und deutlicher Zollerhebung und zeitnaher Aussetzung dieser Pläne reagieren die Märkte zwangsläufig mit einer gewissen Nervosität. Wir sollten uns auch weiter auf volatile Märkte einstellen.

Könnte Trump seine Idee restriktiver Zölle auch wieder fallen lassen, wenn ihm die internationalen Mitbewerber entgegenkommen oder eskaliert der Handelskonflikt nun eher?

Da muss man abwarten, wie der neue US-Präsident mit diesem Druckmittel weiter umgeht. Wir rechnen schon damit, dass er vorübergehend und selektiv Zölle erhöhen möchte. In diesem Sinne könnte man auch die ansteigenden Renditen an den Rentenmärkten interpretieren, die auf eine zunehmende Inflationserwartung vieler Marktteilnehmer im Zuge von Trumps neuem Kurs hindeuten.

Wie würde sich denn ein möglicher Preisauftrieb wiederum auf die Zinspolitik auswirken?

Wie gesagt steckt in vielen avisierten geopolitischen, innenpolitischen, außenhandelspolitischen und wirtschaftspolitischen Programmen der Trump-Administration eine gewisse inflatorische Komponente. Das könnte den Spielraum der US-Notenbank Fed bezüglich weiterer Zinssenkungen im Zeitverlauf einschränken. Momentan sehen wir aber keine Anzeichen, dass die Notenbank ihren grundsätzlichen Kurs ändern wird.

Ab welchem Renditeniveau könnten sich die Rentenmärkte als Belastung für die Aktienmärkte erweisen?

In der Tat, wenn wir auf die Renditen der 10jährigen US-Staatsanleihen blicken, wo es aktuell schon mal über 4,5% hinaus geht, kann man sich gut vorstellen, dass ein solcher Trend die Unternehmen ab einem gewissen Niveau belasten könnte. Denn die Kredite und damit die Finanzierung geplanter Investitionen werden für viele Firmen dann teurer und drücken das Geschäftsergebnis. Aber soweit sind wir momentan noch nicht, auch wenn ich die Entwicklung als Fondsmanagerin aufmerksam beobachte.

Dieser gegenläufige Trend kurzfristiger und langlaufender Anleihen ist für Anleger eine Herausforderung. Wie sollte man reagieren?

Wir fokussieren uns momentan auf Mischportfolios, denn wir sehen bei weiteren Zinssenkungen in diesem Jahr durchaus Kursgewinnchancen bei festverzinslichen Wertpapieren. Auch bleiben Unternehmensanleihen aus dem Investment-Grade-Bereich weiterhin attraktiv verzinst. Und zugleich sprechen die gute Berichtssaison in den USA und Europa sowie die robuste US-Konjunktur immer noch für Aktien. Allerdings bevorzugen wir hier eine breite Streuung, gerade mit Blick auf die teilweise recht hohen Bewertungen – etwa bei den vorhin angesprochenen KI-Werten. Als Beimischungen in Multi-Asset-Strategien setzen wir momentan beispielsweise auf Gold, Währungen oder Rohstoffe sowie auf Real Assets wie zum Beispiel Investitionen in Infrastruktur.




Rechtliche Hinweise

Sofern nicht anders angegeben, stammen alle Informationen in diesem Dokument von Amundi Asset Management und sind aktuell mit Stand 30.01.2025. Die in diesem Dokument vertretenen Einschätzungen der Entwicklung von Wirtschaft und Märkten sind die gegenwärtige Meinung von Amundi Asset Management. Diese Einschätzungen können sich jederzeit aufgrund von Marktentwicklungen oder anderer Faktoren ändern. Es ist nicht gewährleistet, dass sich Länder, Märkte oder Sektoren so entwickeln wie erwartet. Diese Einschätzungen sind nicht als Anlageberatung, Empfehlungen für bestimmte Wertpapiere oder Indikation zum Handel im Auftrag bestimmter Produkte von Amundi Asset Management zu sehen. Es besteht keine Garantie, dass die erörterten Prognosen tatsächlich eintreten oder dass sich diese Entwicklungen fortsetzen


 

Asset Standard

Wir sind das Fachportal für Vermögensverwaltende Fonds.

Klicken Sie sich einfach durch!

  • Finden Sie mit dem Fondsfinder die Fonds, die zu Ihnen oder Ihren Kunden passen.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance verschiedener Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die historische Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
  • Lesen Sie aktuelle Kommentare und Nachrichten von verschiedenen Asset Managern.
  • Finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv auch ältere Artikel von Autoren, Unternehmen und zu bestimmten Themen.
  • Informieren Sie sich im Event-Archiv über aktuelle Webinare und Veranstaltungen verschiedener Asset Manager.
  • Registrieren Sie sich und profitieren Sie kostenlos von weiteren Funktionen unserer Seite:
    • Erstellen Sie im User-Bereich Watchlisten und Portfolioberechnungen, die Sie dauerhaft speichern können.
    • Studieren Sie unsere Reports über VV-Fonds und Stiftungsfonds.
    • Laden Sie sich unsere professionellen Research-Papers - ProFunds auf den Fondsinformationsseiten herunter.

Aktuelle Artikel von Asset Standard

Asset Standard: VV-Fonds Review - Die besten Performer in 2024
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen, in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer im ersten Halbjahr 2024
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen, in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer in 2023
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >

Rankingreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu Vermögensverwaltenden Fonds.

Stiftungsreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Zahlen zu Stiftungsfonds, inkl. Ausschüttung, Performance- und Risikokennzahlen und aktualisiertem MMD-Ranking.
  • Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an, um regelmäßig eine Auswahl unserer Nachrichten und aktuelle Informationen zugeschickt zu bekommen.
  • Klicken Sie hier, um bereits erschienene Newsletter zu lesen.

Aktuellste Events