25.04.2024 -
Der Höhepunkt der griechischen Schuldenkrise liegt bereits mehr als zehn Jahre zurück. Was hat sich seit 2011/2012 verändert? Wie sieht es heute mit den griechischen Staatsschulden aus? – Die griechische Wirtschaft erholt sich spürbar. Was muss Griechenland noch tun, um seine Erfolge langfristig zu sichern? – Am Dienstag hat das Europaparlament grünes Licht für neue Schuldenregeln gegeben. Was bedeuten diese neuen Regeln für die Staatshaushalte in Europa? – In den USA läuft die Konjunktur trotz hoher Leitzinsen weiterhin gut. Woran liegt das? Und können die USA weiter auf Wachstumskurs bleiben, oder steht uns dort doch noch eine harte Landung der Wirtschaft bevor? – In den USA stützt derzeit eine sehr expansive Fiskalpolitik die Konjunktur. Wie entwickeln sich die Staatsfinanzen in den USA? Steuern die USA irgendwann auf eine Schuldenkrise zu? – Schließlich: Im Vergleich zu anderen Ländern sind die deutschen Staatsfinanzen gut aufgestellt. Könnten wir es uns deshalb leisten, die Schuldenbremse im Grundgesetz etwas zu lockern?