• Asset Standard - Wir bieten Ihnen umfangreiche Informationen für ein Investment in Vermögensverwaltende Fonds.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance von bis zu 6 VV-Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
Marktkommentar

Martin Friedrich (Lansdowne Partners Austria): November-Rallye = nun ist die Korrektur vorbei, oder?

© Lansdowne Partners Austria GmbH

Die Erholungs-Rallye im November kam ebenso unerwartet wie willkommen: Der S&P stieg um 8,9%, der DAX um 9,5% und der spanische IBEX legte sogar um 11,5% zu. Der Kursprung erinnert daran, wie wichtig es ist, investiert zu bleiben. Der Aktienmarkt hat eine Tendenz, seine Investoren immer dann zu belohnen, wenn sie es am wenigsten erwarten.

Die Relevanz der besten Tage wird durch Abbildung 1 belegt. Die Gesamtrendite des S&P500-Kursindex seit 1927 wäre Null (!), wenn man die besten 79 Tage verpasst hätte. Ein Anleger, der während des gesamten Zeitraums investiert blieb, erzielte hingegen eine Rendite von rund 6,0% pro Jahr. Ein Desinvestment an nur 0,33% aller Tage hätte sich also in Opportunitätskosten von 25.865% übersetzt.

Dieselbe Beobachtung gilt für die meisten anderen Aktienmärkte. Anleger sind gut beraten, während dieser kostbaren Tage, an denen die Aktien sprichwörtlich "durch die Decke gehen", investiert zu sein. Ihre Bedeutung ist so groß, dass wir analysiert haben, WANN genau sie aufgetreten sind: Wir stellten fest, dass diese stärksten 1-Tages-Rallyes meist überraschend kommen. So hat der DAX in den 100 Tagen vor den 20 stärksten Erholungen im Durchschnitt 27,7% verloren. Vor den 5 größten Erholungen betrugen die Verluste 33,0% (Abbildung 2). Ein Dilemma für ängstliche Anleger: Hätten Sie, liebe Leserin, lieber Leser, mit Blick auf die Grafik lange genug an Ihrer Position festgehalten, um von der Rallye zu profitieren? Die Wahrheit ist, dass viele Marktteilnehmer bereits verkauft haben, wenn die Erleichterung eintritt. Wenn sie dann wieder in den Markt einsteigen, ist es ihr Geld, welches die Liquidität für das "Springen" des Aktienmarkts liefert.

Ebenso interessant ist die Frage, ob die starke Reaktion auf die Oktobertiefs 2023 den Beginn eines neuen Trends ankündigt. Um dies zu beantworten, haben wir einen Blick auf die Geschichte geworfen, wiederum am Beispiel des DAX1. Unsere Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefasst:

(...)

Lesen Sie hier den vollständigen Kommentar


1: Der DAX eignet sich besonders für diese Analyse, weil er ein Performanceindex ist (im Gegensatz zu vielen anderen Aktien-Indices)

 

Asset Standard

Wir sind das Fachportal für Vermögensverwaltende Fonds.

Klicken Sie sich einfach durch!

  • Finden Sie mit dem Fondsfinder die Fonds, die zu Ihnen oder Ihren Kunden passen.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance verschiedener Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die historische Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
  • Lesen Sie aktuelle Kommentare und Nachrichten von verschiedenen Asset Managern.
  • Finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv auch ältere Artikel von Autoren, Unternehmen und zu bestimmten Themen.
  • Informieren Sie sich im Event-Archiv über aktuelle Webinare und Veranstaltungen verschiedener Asset Manager.
  • Registrieren Sie sich und profitieren Sie kostenlos von weiteren Funktionen unserer Seite:
    • Erstellen Sie im User-Bereich Watchlisten und Portfolioberechnungen, die Sie dauerhaft speichern können.
    • Studieren Sie unsere Reports über VV-Fonds und Stiftungsfonds.
    • Laden Sie sich unsere professionellen Research-Papers - ProFunds auf den Fondsinformationsseiten herunter.

Aktuelle Artikel von Asset Standard

Asset Standard: VV-Fonds Review - Die besten Performer in 2024
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen, in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer im ersten Halbjahr 2024
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen, in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer in 2023
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >

Rankingreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu Vermögensverwaltenden Fonds.

Stiftungsreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Zahlen zu Stiftungsfonds, inkl. Ausschüttung, Performance- und Risikokennzahlen und aktualisiertem MMD-Ranking.
  • Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an, um regelmäßig eine Auswahl unserer Nachrichten und aktuelle Informationen zugeschickt zu bekommen.
  • Klicken Sie hier, um bereits erschienene Newsletter zu lesen.

Aktuellste Events