21.03.2023
Wo stehen Europa und die europäischen Börsen ein Jahr nach Ausbruch des Ukraine-Krieges?
Dr. Holger Schmieding, Chefvolkswirt der Berenberg Bank, meint, dass Europa den wirtschaftlichen Schock gut verdaut habe. Zumindest am Aktienmarkt spiele das Thema kaum noch eine Rolle. Inzwischen wachse sogar die Hoffnung auf einen Aufschwung nach dem relativ milden Winter.
Während in den USA das Risiko einer Rezession weiter präsent bleibe und die Fed mit ihrer Politik die Konjunktur dämpfe, könnten Anleger in Europa durchaus zuversichtlich in die Zukunft schauen. Nächstes Jahr sei für die Eurozone sogar ein Wachstum oberhalb des langfristigen Trends drin. Die Aussicht darauf freuen auch die Aktienmärkte.