Mai 2021 - Globale Aktien entwickelten sich im April sehr stark und verzeichneten insgesamt ein Plus von 3,8% in Lokalwährung – damit lag der Kursgewinn seit Jahresbeginn über der 10%-Marke.
US-Aktien schnitten besonders gut ab; der S&P 500 verbuchte den dritten Monat in Folge Gewinne, da Investoren den soliden Konjunkturdaten (darunter die Erholung bei den Konsumausgaben) und den unerwartet hohen Unternehmensgewinnen Rechnung trugen. Von den mehr als 300 Blue-Chip-Unternehmen, die bereits ihre Ergebnisse für das erste Quartal bekanntgegeben haben, übertrafen 87% die Konsensprognosen, so Daten von Refinitiv.
US-Aktien schnitten besonders gut ab; der S&P 500 verbuchte den dritten Monat in Folge Gewinne, da Investoren den soliden Konjunkturdaten (darunter die Erholung bei den Konsumausgaben) und den unerwartet hohen Unternehmensgewinnen Rechnung trugen. Von den mehr als 300 Blue-Chip-Unternehmen, die bereits ihre Ergebnisse für das erste Quartal bekanntgegeben haben, übertrafen 87% die Konsensprognosen, so Daten von Refinitiv.
Auch britische Aktien entwickelten sich mit einem Plus von 4% in Pfund Sterling gut, da Investoren die Fortschritte des Landes beim COVID-19-Impfprogramm positiv aufnahmen. Mehr als 34 Millionen Menschen haben mittlerweile mindestens eine Dosis erhalten.
Japan war die einzige grosse Aktienregion, die Ende April im roten Bereich lag. Belastet wurde das Land durch die Sorge, dass die erneuten Beschränkungen zur Eindämmung des Anstiegs der COVID-19-Neuinfektionen das Wirtschaftswachstum bremsen könnten.
Bei den Aktiensektoren war Energie der klarer Verlierer. Trotz des Anstiegs der Ölpreise um 7% fehlte dem Sektor die Dynamik. Dennoch weist dieser Sektor die mit Abstand beste Entwicklung seit Jahresbeginn auf. Dies deutet darauf hin, dass die Performance im April eine Bewertungskorrektur gewesen sein könnte ...
Lesen Sie mehr im vollständigen Barometer "Mai 2021 - Eingepreist" von Pictet Asset Management.
Finden Sie hier weitere Artikel von Pictet Asset Management.