• Asset Standard - Wir bieten Ihnen umfangreiche Informationen für ein Investment in Vermögensverwaltende Fonds.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance von bis zu 6 VV-Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.

Fondsinformationsseite

  • Finden Sie hier wichtige Fondsinformationen und Fondsdetails, wie Fondskurse,  Fondskennzahlen, Fondsperformance, Fondsstammdaten, MMD-Ranking und mehr!
  • Laden Sie sich eine Zusammenfassung der Fondsinfos und Fondsdaten als ProFund-Factsheet herunter.
  • Suchen Sie in unserem Fondsfinder nach weiteren interessanten Fonds.

A.IX Faktor Fonds

Performancechart

Vergleichsindex
  • MMD-Index All Fund
  • MMD-Index Defensiv
  • MMD-Index Ausgewogen
  • MMD-Index Offensiv
  • MMD-Index Flexibel
  • MMD-Index Renten
  • MMD-Index Aktien
  • MMD-Index Stiftung

Der Fonds beabsichtigt langfristiges Kapitalwachstum durch weltweit diversifizierte Investition von bis zu 100% des Anlagevermögens in Aktien. Das Anlagerisiko von Aktien soll durch Verlagerung des Anlageschwerpunktes auf Anleihen und Geldmarkt bei schlecht laufenden Aktienmärkten reduziert werden. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Der Fonds managt aktiv ein Portfolio von international breit diversifizierten Aktien-ETFs ("ETFs" = börsengehandelte Fonds, engl. "Exchange Traded Funds"). Das aktive Management dient der angestrebten Reduktion des Anlagerisikos von Aktienanlagen in Form des möglichen Maximalverlustes. Monatlich werden Aktien-ETFs in Anleihen-ETFs oder Geldmarkt-ETFs umgeschichtet, falls der entsprechende Aktienmarkt einen negativen Trend aufweist. Die Aktien-ETFs für sich bilden als passive Anlage Aktien-Indizes ab. Dabei können Faktor-ETFs zum Einsatz kommen. Bei Faktor-ETFs werden die einzelnen Titel des abzubildenden Index nicht nach dem Marktwert der einzelnen Aktien, sondern anhand anderer Faktoren gewichtet bzw. ausgewählt. Beispiele für übliche Faktoren sind: innerer Wert (engl. Value), geringe Volatilität, Eigendynamik (engl. Momentum), Ertragsstärke (engl. High-Yield) und Unternehmensgröße. Eine Umschichtung der Portfoliogewichte auf Zielwerte (Rebalancing) erfolgt durch laufende Zu- und Abflüsse, mindestens jedoch einmal jährlich. Je nach Marktlage kann der Fonds auch vollständig in Liquidität (Kasse) oder Renten-/Geldmarktfonds/-ETFs investieren.

Ranking

Performance und Kennzahlen vom 13.01.2025

ZeitraumPerf. in %Perf. in % p.a.VolatilitätMaximum DrawdownSharpe Ratio
Lfd. Jahr-0,31%10,59%-1,37%-1,19
1 Monat-2,09%8,73%-2,33%-2,84
6 Monate2,56%11,47%-7,62%0,21
1 Jahr14,71%14,71%9,76%-7,62%1,23
3 Jahre8,79%2,85%7,95%-13,75%0,01
5 Jahre20,25%3,75%8,86%-15,96%0,11
10 Jahre0,00
Seit Auflage45,36%4,27%8,63%-15,96%0,17

Risiko-Rendite-Matrix

1 Jahr3 Jahre5 Jahre
  • A.IX Faktor Fonds
  • Durchschnitt der Anlagestrategie

Fonds Struktur und Zusammensetzung vom 31.12.2024

Stand: 31.12.2024
  • Vermögen
  • Top Holdings
  • Fonds96.92 %
  • Barmittel3.08 %
  • iShs IV-E.MSCI Wd Mom.Fac.U.E. Registered Shares USD o.N.15.98 %
  • iShs VI-E.S&P 500 Min.Vol.U.E. Registered Shares USD o.N.9.65 %
  • SPDR MSCI USA Sm.C.Val.W.UETF Registered Shares o.N.9.39 %
  • Vanguard EUR Corp.Bond U.ETF Registered Shares EUR Dis.oN9.39 %
  • UBS(I)ETF-Fc.MSCI USA P.V.U.E. Reg. Shares A Dis. USD o.N.8.92 %
  • Xtrackers Nikkei 225 1D6.29 %
  • Andere40,38%