• Asset Standard - Wir bieten Ihnen umfangreiche Informationen für ein Investment in Vermögensverwaltende Fonds.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance von bis zu 6 VV-Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
Pressemitteilung

Union Investment: MarktTicker 4. Kalenderwoche

© Union Investment

Was diese Woche wichtig war: Coronavirus in China verunsichert

Aufwärtsbewegung bei den Aktien gestoppt

Die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus in China hat die Märkte in der Berichtswoche verschreckt. Der Aufwärtstrend an den Aktienbörsen wurde unterbrochen, die Notierungen gaben zeitweise deutlich nach. Die als sicher geltenden Staatsanleihen wie etwa US-Schatzanweisungen und deutsche Bundesanleihen waren hingegen gesucht. Am Freitag prägte aber im Tagesverlauf im Euroraum eine deutliche Erholung das Geschehen.

Mit der virusbedingten Quasi-Isolierung der chinesischen Millionenstädte Wuhan und Huanggang stieg weltweit die Verunsicherung auch unter den Anlegern. Die Weltgesundheitsorganisation verzichtet aber bislang darauf, den internationalen Gesundheitsnotstand auszurufen. Marktseitig gab der chinesische CSI 300-Aktienindex bis Börsenschluss 23. Januar 3,6 Prozent ab. Aufgrund der chinesischen Feiertage ruht vorerst der Handel. Mit Blick auf die asiatische Region lag der MSCI EM Asia-Index am Freitagvormittag mit 2,5 Prozent im Minus. Der MSCI World-Index tendierte mit minus 0,4 Prozent nur leicht schwächer.

Sitzung der Europäischen Zentralbank ohne Überraschung

Wie erwartet wurden auf der Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag keine geldpolitischen Beschlüsse getroffen. Dennoch ergaben sich unserer Meinung nach zwei interessante Themen. Zum einen die im Rahmen der angekündigten Überarbeitung der EZB-Strategie aufgekommene Frage nach der künftigen Inflationsmessung. Die EZB-Vorsitzende Lagarde gab sich gegenüber Nachfragen hinsichtlich einer fundamentalen Änderung der Berechnungsweise des Preisanstiegs skeptisch. Diese war nicht zuletzt im Zusammenhang mit dem starken Anstieg bei eigengenutzten Wohnimmobilien aufgeworfen worden. Eine Anpassung dürfte, sollte sie überhaupt letztlich in Betracht gezogen werden, sehr lange Zeit in Anspruch nehmen. Zumal mit dem Statistischen Amt der Europäischen Union (Eurostat) eine weitere Institution hierfür zuständig ist.

Zu anderen zeigt sich die EZB mit dem Tiering, also der Freistellung eines Teils der bei der EZB angelegten Überschussreserven vom negativen Einlagenzins, wohl sehr zufrieden. Daraus lässt sich schließen, dass es wohl auch auf längere Zeit bei negativen Zinsen bleiben wird. Die schwedische Zentralbank (Riksbank) mit ihrer Abkehr von den Negativzinsen vor der Jahreswende gab immer wieder Anlass zur Diskussion. Die EZB scheint den jüngsten Aussagen zufolge weiter ihrer aktuellen Zinspolitik und nicht dem Weg der Schweden zu folgen.

Konjunktur: Daten eher erfreulich

Die in der Berichtswoche veröffentlichten Konjunkturdaten waren überwiegend positiv. Der für Deutschland am Dienstag publizierte ZEW-Konjunkturindex für Deutschland legte im Januar unerwartet kräftig zu. Die Erwartungskomponente stieg im Monatsvergleich um 16 auf 26,7 Punkte an. Auch fiel die Lagebeurteilung besser aus, die Erwartungen wurden deutlich übertroffen. Ähnlich positiv zeigten sich die Erwartungen auch für den Euroraum. Darüber hinaus gab es zur Wochenmitte erfreuliche Daten zum US-Immobilienmarkt. Am heutigen Freitag kamen auch zu den Einkaufsmanagerindizes positive Nachrichten. In Deutschland stieg der Index nach IHS-Markit (Composite) im Januar auf 51,1 und lag damit über dem Konsens. Das verarbeitende Gewerbe schrumpft zwar noch, aber nicht mehr so stark wie befürchtet. Die Dienstleistungen konnten zudem positiv überraschen. Im Euroraum lag der Composite mit 50,9 Punkten allerdings leicht unter der Erwartung. Doch auch hier konnte das angeschlagene verarbeitende Gewerbe (unterhalb der 50-Punkteschwelle) zuletzt wieder merklich zulegen.

Aktien: Aufwärtstrend unterbrochen

DAX auf historischem Höchststand

Zu Wochenbeginn setzte sich zunächst der Aufwärtstrend an den Aktienbörsen fort. Der deutsche Leitindex DAX-30 erzielte am Mittwoch nach mehreren Anläufen mit 13.640 Punkten (nun endlich) einen historischen Höchststand. Dieser hielt aber nicht lange, denn am gleichen Tag ging es aufgrund der rasch zunehmenden Verunsicherung (Stichwort China) unter den Anlegern mit den Aktienkursen wieder südwärts. In den USA erzielte der marktbreite S&P 500-Index ebenfalls am Mittwoch ein neues Hoch, ehe es zur Korrektur kam. Per saldo ergab sich für die Mehrheit der großen Indizes im Wochenverlauf ein leichter Verlust, wobei auf US-Seite sowohl der S&P 500- als auch der Nasdaq-Index bis Donnerstagabend noch leicht im Plus lagen. Im Verlaufe des Freitags war in Europa eine Erholungsbewegung zu beobachten. Der DAX 30-Index handelte beispielsweise nur noch mit 0,3 Prozent im Minus.

Branchen: Versorger und Finanzdienstleister gefragt, Autos weiter unter Druck

Der STOXX Europe 600-Index zeigte sich nahezu unverändert. Branchenseitig lag erneut der Automobilsektor im Minus (2,7 Prozent). Ebenso die Grundstoffe (minus 2,2 Prozent) sowie der - aufgrund der Lage in China - der Reisesektor (minus 1,5 Prozent). Im Gegenzug waren Aktien aus den Bereichen Versorger (plus 2,2 Prozent) und Finanzdienstleistungen (plus 2,3 Prozent) gefragt.

Tesla überholt VW bei Marktkapitalisierung

Die derzeit laufende Berichtssaison zeigte sich zusammenfassend beurteilt bislang als sehr solide. Im Automobilsektor ergab sich diese Woche eine interessante Note: Der US-Elektroautomobilhersteller Tesla hat im Rahmen des starken Kursanstieges seiner Aktie bei der Marktkapitalisierung den Volkswagenkonzern überholt. Der Börsenwert der Amerikaner liegt aktuell bei 110 Milliarden US-Dollar, während Volkswagen mit knapp 89 Milliarden Euro (oder 99 Milliarden US-Dollar) bewertet wird. Zum Vergleich: Der Wolfsburger Autobauer produzierte im vergangenen Jahr rund elf Millionen Fahrzeuge, Tesla hingegen 368.000. Volkswagen plant, 2021 rund 330.000 Elektrofahrzeuge des neuen Typs ID.3 absetzen zu können und würde – den Elektrobereich betreffend – im kommenden Jahr zu Tesla aufschließen (ein mögliches Steigerungspotenzial von Tesla dabei einmal unbeachtet). Die gesamte Verbrennersparte von VW gibt es derzeit – etwas vereinfacht skizziert – somit gratis dazu.

Renten: Staatsanleihen gesucht

Renditen geben nach

Die Suche nach Sicherheit bescherte den Staatsanleihemärkten Kursgewinne. Darüber hinaus steht auch nach den Rekord-Neuemissionsvolumen aus den Vorwochen weiterhin sehr viel Liquidität zur Anlage an. Die Suche nach Rendite geht unvermindert weiter. Während Bundesanleihen und US-Schatzungen von ihrem Ruf als sichere Anlagen profitieren konnten, waren Peripherieanleihen aus dem Euroraum wegen ihrer Renditeaufschläge gesucht. An allen Staatsanleihemärkten kam es in der Berichtwoche zu Renditerückgängen. Auch in Italien, obwohl dort trotz des angekündigten Rücktritts von Außenminister Luigi Di Maio als Parteichef der Fünf-Sterne-Bewegung eine neue Regierungskrise in Rom befürchtet wurde. Di Maio wird sein Amt als Außenminister im Kabinett von Regierungschef Conte aber weiterhin beibehalten. Am Wochenende steht zudem in Italien die Regionalwahl in der Emilia Romagna an.

Auf Gesamtmarktebene (iBoxx € Sovereigns) waren bis Donnerstagabend im Euroraum deutliche Zugewinne in Höhe von 0,8 Prozent zu beobachten. Die deutsche Zinsstrukturkurve tendierte im Laufzeitbereich von bis zu zehn Jahren etwas flacher, und verschob sich in den längeren Laufzeiten um bis zu acht Basispunkte nach unten. Die US-Zinskurve tendierte über die langen Laufzeiten ebenfalls flacher. Die Zehnjahresrendite fiel im Wochenvergleich um acht Basispunkte auf 1,74 Prozent.

Am Primärmarkt war auffällig, dass in der Berichtswoche zahlreiche Kandidaten aus den Schwellenländern neue Papiere in Euro platzierten. Rumänien, die Ukraine, die Philippinen sowie Chile (mit einem Green Bond) kamen mit auf die Gemeinschaftswährung lautenden Anleihen an den Markt. Alle Emissionen stießen bei den Anlegern auf ein großes Interesse.

Ausblick auf die kommende Woche

Die US-Notenbank tagt am Mittwoch, die Bank of England am Tag darauf. Und Großbritannien wird die EU am 31. Januar verlassen. Umfassende Handelsabkommen sind in den kommenden Monaten auszuhandeln. Sowohl für den Euroraum als auch die US-Wirtschaft stehen in der zweiten Wochenhälfte das Bruttoinlandsprodukt im vierten Quartal auf der Agenda. In China werden zum Wochenschluss die Einkaufsmanagerindizes bekanntgegeben. Weitere wichtige Daten sind die Verbraucherpreise im Euroraum und Deutschland für Januar sowie die US-Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter im Dezember.



Disclaimer
Die Inhalte in diesem Dokument wurden von der Union Investment Privatfonds GmbH nach bestem
Urteilsvermögen erstellt und herausgegeben. Eigene Darstellungen und Erläuterungen beruhen auf der jeweiligen Einschätzung des Verfassers zum Zeitpunkt ihrer Erstellung, auch im Hinblick auf die gegenwärtige Rechts- und Steuerlage, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Als Grundlage dienen Informationen aus eigenen oder öffentlich zugänglichen Quellen, die für zuverlässig gehalten werden. Für deren Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit steht der jeweilige Verfasser jedoch nicht ein. Alle Index- bzw. Produktbezeichnungen anderer Unternehmen als Union Investment werden lediglich beispielhaft genannt und können urheber- und markenrechtlich geschützte Produkte und Marken dieser Unternehmen sein.
Alle Inhalte dieses Dokuments dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie dürfen daher weder ganz noch teilweise verändert oder zusammengefasst werden. Sie stellen keine individuelle Anlageempfehlung dar und ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle, qualifizierte Steuerberatung. Für die Eignung von Empfehlungen zu Fondsanteilen oder Einzeltiteln für bestimmte Kunden oder Kundengruppen übernimmt Union Investment daher keine Haftung.
Dieses Dokument wurde mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernimmt Union Investment keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Es wird keinerlei Haftung für Nachteile, die direkt oder indirekt aus der Verteilung, der Verwendung oder Veränderung und Zusammenfassung dieses Dokuments oder seinen Inhalt entstehen, übernommen.
Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 24. Januar 2020, soweit nicht anders angegeben.




Finden Sie hier Informationen zu den Vermögensverwaltenden Fonds und Produkten von Union Investment



 

Asset Standard

Wir sind das Fachportal für Vermögensverwaltende Fonds.

Klicken Sie sich einfach durch!

  • Finden Sie mit dem Fondsfinder die Fonds, die zu Ihnen oder Ihren Kunden passen.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance verschiedener Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die historische Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
  • Lesen Sie aktuelle Kommentare und Nachrichten von verschiedenen Asset Managern.
  • Finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv auch ältere Artikel von Autoren, Unternehmen und zu bestimmten Themen.
  • Informieren Sie sich im Event-Archiv über aktuelle Webinare und Veranstaltungen verschiedener Asset Manager.
  • Registrieren Sie sich und profitieren Sie kostenlos von weiteren Funktionen unserer Seite:
    • Erstellen Sie im User-Bereich Watchlisten und Portfolioberechnungen, die Sie dauerhaft speichern können.
    • Studieren Sie unsere Reports über VV-Fonds und Stiftungsfonds.
    • Laden Sie sich unsere professionellen Research-Papers - ProFunds auf den Fondsinformationsseiten herunter.

Aktuelle Artikel von Asset Standard

Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer in 2023
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Ranking Report - Vermögensverwaltende Fonds - August 2023
Die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu vermögensverwaltenden Fonds (per 31.08.2023) mehr >
Asset Standard: Ranking Report - Vermögensverwaltende Fonds - Juli 2023
Die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu vermögensverwaltenden Fonds (per 31.07.2023) mehr >

Rankingreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu Vermögensverwaltenden Fonds.

Stiftungsreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Zahlen zu Stiftungsfonds, inkl. Ausschüttung, Performance- und Risikokennzahlen und aktualisiertem MMD-Ranking.
  • Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an, um regelmäßig eine Auswahl unserer Nachrichten und aktuelle Informationen zugeschickt zu bekommen.
  • Klicken Sie hier, um bereits erschienene Newsletter zu lesen.

Aktuellste Events