• Asset Standard - Wir bieten Ihnen umfangreiche Informationen für ein Investment in Vermögensverwaltende Fonds.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance von bis zu 6 VV-Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
Marktkommentar

Dr. Daniel Hartmann (BANTLEON): IFO-Index: Auf den zweiten Blick kommt es an

Das IFO-Barometer hat im Mai enttäuscht. Daran lässt sich nichts deuteln.
© BANTLEON AG

Das IFO-Barometer hat im Mai enttäuscht. Daran lässt sich nichts deuteln. Nach dem moderaten Rückgang im April (99,2 nach 99,7 Punkten) sank der Index im laufenden Monat spürbar von 99,2 auf 97,9 Punkte (4½-Jahres-Tief, vgl. Abb.1). Der Konsensus war dagegen von einer Seitwärtsbewegung ausgegangen (99,1 Punkte). Bereits der Blick auf die beiden Hauptkomponenten relativiert jedoch die Enttäuschung (vgl. Abb. 1). So ging der Dämpfer allein von der Lagekomponente aus, die von 103,4 auf 100,6 Punkte abgestürzt ist. Die Geschäftserwartungen blieben indessen stabil bei 95,3 Punkten.

Bantleon - Abb. 1 - Lage und Erwartungen gegenläufig

Bei der Einschätzung zum aktuellen Umfeld war eine Korrektur überfällig. Mit deutlich mehr als 100 Punkten hatte der Teilindex bis zuletzt ein robustes Expansionstempo suggeriert, obwohl die deutsche Wirtschaft seit drei Quartalen nahezu stagniert ist. Näher an der Realität waren in den vergangenen Monaten die IFO-Erwartungen, die zwischen September 2018 und Februar 2019 – im Einklang mit der konjunkturellen Abschwächung – kräftig gefallen waren. Die seit März sichtbare Stabilisierung (vgl. Abb. 1) ist daher ein positives Zeichen.

Taucht man noch tiefer in die Details der IFOErhebung ein, hellt sich das Urteil zum Mai-Ergebnis weiter auf. Der für den Konjunkturtrend entscheidende Sektor ist das verarbeitende Gewerbe und hier haben sich die Geschäftsaussichten im laufenden Monat – ausgehend von tiefem Niveau – sogar deutlich verbessert (vgl. Abb. 2). Dies ist umso erstaunlicher, als die Industrie mit der jüngsten Eskalation im Handelskonflikt heftigem Gegenwind ausgesetzt war. Dass trotz der Aufhellung in der Industrie die Erwartungen im Gesamtindex lediglich seitwärts marschiert sind, lag am Servicesektor. Hier hat sich der Ausblick eingetrübt. Die Einschätzungen der Dienstleistungsbranche sind jedoch generell sehr volatil und für die zyklische Entwicklung weit weniger relevant als diejenigen des verarbeitenden Gewerbes.

Bantleon - Abb. 2 - Es gibt Hoffnungszeichen

Zwischenfazit: Der Mai-Rückgang im IFO-Index spiegelt die nach wie vor labile konjunkturelle Situation in Deutschland wider. Die wichtigste Komponente der Umfrage – die IFO-Geschäftserwartungen der Industrie – deuten allerdings auf eine Stabilisierung des Umfelds hin. Zugleich zeigt diese Aufhellung des Geschäftsausblicks, dass der Handelskonflikt nicht omnipräsent ist.

Die zeitgleich veröffentlichte Mai-Einkaufsmanagerumfrage (vorläufige Schätzung) bestätigte die IFOErgebnisse vollumfänglich – und zwar sowohl in positiver als auch negativer Hinsicht. Hier schwächelte ebenfalls der Dienstleistungssektor. Angesichts des nach wie vor hohen Niveaus des Service-EMI (55,0 nach 55,7 Punkten) ist dies jedoch unbedenklich. Im Rahmen der Industrieumfrage haben wiederum die rückwärtsgewandten Komponenten Federn lassen müssen – eine weitere Parallelität zur IFOUmfrage. Die EMI-Teilindizes zu »Beschäftigung«, »Lager« und »Lieferzeiten« sind spürbar unter Druck geraten (bzw. bei den Lieferzeiten kam es zu einem Anstieg, was gleichbedeutend mit einer Verkürzung der Lieferzeiten ist und somit eine geringere Kapazitätsauslastung nahelegt). Der Nachfrageabfall der vergangenen Monate macht sich mithin zeitverzögert bei der Planung der Stellenbesetzung und der Lager bemerkbar.

Bantleon - Abb: 3 - Lagerüberhänge werden abgebaut

Diejenigen Komponenten, die sich am aktuellen Puls bewegen oder sogar leicht vorlaufen, deuten unterdessen auf eine zyklische Stabilisierung hin. Von niedrigem Niveau kommend haben sich die Teilindizes »Auftragseingänge« (vgl. Abb. 2), »Output«, »Exportorders« und »Produktionserwartungen« kräftig erholt. In der Folge hat sich auch die Relation zwischen den Orders und den Lagerbeständen verbessert (vgl. Abb. 3, hier dargestellt für die Eurozone), was mit Blick voraus positiv zu bewerten ist. Im deutschen Gesamtindex der Industrie haben sich die verschiedenen Bewegungen kompensiert, weshalb er nahezu konstant geblieben ist (44,3 nach 44,4 Punkten). Dies verdeckt jedoch, wie oben ausgeführt, dass sich die vorlaufenden Komponenten bereits im Aufwind befinden.

Ein im Vergleich zu Deutschland bereits robusteres Bild vermittelt die französische Wirtschaft. Das Geschäftsklima befindet sich hier seit Jahresbeginn in einem klaren Aufwärtstrend und auch bei den Einkaufsmanagerindizes verdichten sich die erfreulichen Hinweise (vgl. Abb. 4). Im Mai sind sowohl der Service- als auch der Industrie-EMI angestiegen. Vor allem die weitere Erholung des Dienstleistungsindex (51,7 nach 50,5 Punkten) macht Hoffnung. Spiegelt sich doch darin wider, dass einerseits der Druck von der Strasse nachlässt und andererseits die von der französischen Regierung lancierten Stimuli (unter anderem Steuersenkungen) Wirkung entfalten.


Ein Wermutstropfen im Rahmen der EMI-Umfrage bilden die Peripherieländer. Mit der ersten Schätzung werden zwar traditionell lediglich die Resultate der beiden grössten Volkwirtschaften der Eurozone publiziert. Aus den bislang vorliegenden Ergebnissen lässt sich jedoch schliessen, dass der Composite-EMI in Italien und Spanien erneut gefallen ist, was auf die zuletzt erneut hochkochende Unruhe in der italienischen Regierung zurückzuführen sein könnte.

Der Composite-EMI der Eurozone hat – vor allem dank Frankreich – minimal zugelegt (51,6 nach 51,5 Punkten). Seit März verläuft der Trend somit seitwärts. Nach der kontinuierlichen Abschwächung im Jahr 2018 befindet sich die Konjunktur der Währungsunion mithin in einer Übergangsphase. Was Mut macht, ist zum einen der abnehmende Pessimismus in der Industrie, der von einer Stabilisierung des Auftragseingangs begleitet wird (vgl. Abb. 2). Zum anderen befindet sich die französische Wirtschaft auf einem soliden Wachstumskurs. Darin spiegelt sich vor allem die freundliche Binnennachfrage wider, die in der gesamten Währungsunion ein Stützfaktor ist.


Finden Sie hier Informationen zu den Vermögensverwaltenden Fonds und Produkten von der BANTLEON AG.



Rechtlicher Hinweis:

Die in diesem Beitrag gegebenen Informationen, Kommentare und Analysen dienen nur zu Informationszwecken und stellen weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten dar. Die hier dargestellten Informationen stützen sich auf Berichte und Auswertungen öffentlich zugänglicher Quellen. Obwohl die Bantleon Bank AG der Auffassung ist, dass die Angaben auf verlässlichen Quellen beruhen, kann sie für die Qualität, Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Angaben keine Gewährleistung übernehmen. Eine Haftung für Schäden irgendwelcher Art, die sich aus der Nutzung dieser Angaben ergeben, wird ausgeschlossen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung zu.


 

Asset Standard

Wir sind das Fachportal für Vermögensverwaltende Fonds.

Klicken Sie sich einfach durch!

  • Finden Sie mit dem Fondsfinder die Fonds, die zu Ihnen oder Ihren Kunden passen.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance verschiedener Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die historische Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
  • Lesen Sie aktuelle Kommentare und Nachrichten von verschiedenen Asset Managern.
  • Finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv auch ältere Artikel von Autoren, Unternehmen und zu bestimmten Themen.
  • Informieren Sie sich im Event-Archiv über aktuelle Webinare und Veranstaltungen verschiedener Asset Manager.
  • Registrieren Sie sich und profitieren Sie kostenlos von weiteren Funktionen unserer Seite:
    • Erstellen Sie im User-Bereich Watchlisten und Portfolioberechnungen, die Sie dauerhaft speichern können.
    • Studieren Sie unsere Reports über VV-Fonds und Stiftungsfonds.
    • Laden Sie sich unsere professionellen Research-Papers - ProFunds auf den Fondsinformationsseiten herunter.

Aktuelle Artikel von Asset Standard

Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer in 2023
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Ranking Report - Vermögensverwaltende Fonds - August 2023
Die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu vermögensverwaltenden Fonds (per 31.08.2023) mehr >
Asset Standard: Ranking Report - Vermögensverwaltende Fonds - Juli 2023
Die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu vermögensverwaltenden Fonds (per 31.07.2023) mehr >

Rankingreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu Vermögensverwaltenden Fonds.

Stiftungsreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Zahlen zu Stiftungsfonds, inkl. Ausschüttung, Performance- und Risikokennzahlen und aktualisiertem MMD-Ranking.
  • Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an, um regelmäßig eine Auswahl unserer Nachrichten und aktuelle Informationen zugeschickt zu bekommen.
  • Klicken Sie hier, um bereits erschienene Newsletter zu lesen.

Aktuellste Events