• Asset Standard - Wir bieten Ihnen umfangreiche Informationen für ein Investment in Vermögensverwaltende Fonds.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance von bis zu 6 VV-Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
Marktkommentar

Matthias Hoppe (Franklin Templeton): Wichtiges heraushören: Trump, Handel und Twitter

2018 lösten die Tweets von US-Präsident Trump zum internationalen Handel am Markt Volatilitätsschübe und Sorgen um eine globale Konjunkturverlangsamung aus. Vor diesem Hintergrund erläutert Matthias Hoppe von Franklin Templeton Multi-Asset Solutions, warum nach seiner Auffassung eher die wirtschaftlichen Fundamentaldaten das Schicksal der Weltwirtschaft bestimmen werden.
© Franklin Templeton

Hintergrund

In den vergangenen Monaten verhängte US-Präsident Donald Trump Importzölle gegen langjährige Verbündete der USA, darunter Kanada, Mexiko und die Europäische Union (EU). Ferner führte er Zölle auf immer mehr Produkte aus China ein.

Die folgende Grafik zeigt, dass die beiden US-Nachbarn und die EU in den vergangenen zehn Jahren die größten Handelspartner der USA waren.



Trump twittert und der Aktienmarkt bebt

Der Kommunikationskanal für Trumps Gedanken in Handelsfragen scheint immer derselbe zu sein: Twitter. Die Folgen seiner wiederholten Drohungen, noch mehr Zölle auf noch mehr ausländische Güter zu verhängen, sind nicht nur an den Aktienmärkten, sondern an allen Finanzmärkten zu spüren.

Sobald Trump über Strafzölle twittert, fallen oder steigen häufig die US-Aktienindizes, bewegen sich in der Regel die Anleiherenditen und gewinnt oder verliert der US-Dollar bisweilen an einem Tag an Wert. Kein Wunder, dass die Anleger orientierungslos erscheinen.

Trotz der fetten Schlagzeilen haben Trumps Ankündigungen auf Twitter in diesem Jahr bisher insgesamt keinen großen Schaden angerichtet – zumindest noch nicht. Andererseits verhalten sich einige Anlageklassen der Schwellenländer, insbesondere Währungen, volatil, da China, die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, mit Vergeltungszöllen antwortete.

Die folgende Grafik zeigt, dass die Währungen von Schwellenländern gemessen am JP Morgan Emerging Markets Currency Index[1] im ersten Halbjahr 2018 um rund 7 % fielen.



Warum Trump wohl weiter twittern wird

Nach unserer Einschätzung wird uns das politische Getöse um Handel und Zölle noch auf absehbare Zeit begleiten.

In den USA finden im November die Halbzeitwahlen statt. Ein Drittel der US-Senatoren und das gesamte Repräsentantenhaus werden neu gewählt.

Derzeit haben die Republikaner in beiden Kammern des Kongresses die Mehrheit inne. Doch den jüngsten Umfragen zufolge ist den Republikanern eine neuerliche Mehrheit im November nicht zwangsläufig sicher.[2]

Daher erwarten wir, dass Trumps Motivation, seine Wählerbasis zu mobilisieren, nicht nachlassen wird. Erfahrungsgemäß denkt er, dies am besten durch Kampagnen gegen ausländische Mächte erreichen zu können.

Darüber hinaus stiegen in diesem Jahr auf breiter Basis seine Zustimmungswerte – wenn auch von einem sehr niedrigen Niveau aus.[3]

Aus unserer Sicht gibt es kaum Belege dafür, dass seine protektionistische Haltung zu den besseren Ergebnissen in den Meinungsumfragen beträgt. Dies dürfte eher auf die gute Wirtschaftslage in den USA zurückzuführen sein. Im zweiten Quartal 2018 wuchs das US-Bruttoinlandsprodukt (BIP) mit einer jährlichen Rate von 4,1 % gegenüber 2,2 % im vorherigen Quartal.[4]

Wir rechnen jedoch mit weiteren Twitter-Tiraden zu Strafzöllen und Sicherheitspolitik.


Folgen für Anleger

Können Trumps Äußerungen die weltweiten Aktienmärkte langfristig beeinflussen? Derzeit deuten die Frühindikatoren besonders in den USA weiter auf ein robustes Wachstum hin.

Letztlich werden die wirtschaftlichen Fundamentaldaten entscheidend sein, und nicht Äußerungen über Twitter.

Falls die Wirtschaft weiter wächst, dürfte dies nach unserer Auffassung für riskante Anlageklassen wie Aktien positiv sein. Es stellt sich die Frage, wie lange die Rally auf dem bereits länger andauernden Bullenmarkt bei Aktien noch weitergehen kann.

Es sind bereits erste Anzeichen und Pläne für verringerte Investitionsausgaben (CapEx) zu erkennen. Dies ist ein deutlicher Unterschied zum Jahresanfang, als die Indikatoren eine optimistischere Haltung der Unternehmen zeigten.

Das Verbrauchervertrauen ist ein weiterer wichtiger Wert, der trotz des jüngsten Ausrutschers, weiterhin hoch ist. Der US-Arbeitsmarkt brummt nach wie vor, und die allgemeine Stimmung der Verbraucher scheint entsprechend positiv zu sein.

Aber wie kann ein starker US-Arbeitsmarkt das aufkommende Problem der Verlangsamung des Welthandels wegstecken? Die Stimmung kann sich schnell drehen, und dies könnte im Laufe der Zeit auch die Fundamentaldaten beeinflussen.

Die Aktienmärkte, die wir für den Frühindikator par excellence halten, könnten das relativ schwächere Wachstum relativ schnell einpreisen, vor allem, wenn sich die Daten im Welthandel verschlechtern. Erste Berichte zeigen bei Ein- und Ausfuhren bereits eine Verlangsamung. Der internationale Handel ist für Europa und die Schwellenländer besonders wichtig, nicht nur für das allgemeine Wirtschaftswachstum, sondern auch für die Unternehmensgewinne.

Nach unserer Auffassung dürfte Trump politische Vorteile gegen die wirtschaftlichen Nachteile abwägen. Auf den ersten Blick sind die möglichen Kosten eines Handelskrieges mit China deutlich höher als mit Europa, da die Integration der Lieferketten zwischen den USA und China sehr weit reicht.

Beim Handel mit Europa geht es in höherem Maße um Endprodukte, und insbesondere um Automobile. Die Leistungsbilanz zwischen den USA und der EU ist jedoch ausgeglichen. Während die Handelsbilanz bei Waren negativ ist, da die EU einen Überschuss von 153 Milliarden US-Dollar gegenüber den USA erzielte, hatten die USA bei den Dienstleistungen einen Überschuss von 51 Milliarden US-Dollar.[5]

Überdies erzielten die USA beim sog. Primäreinkommen, das hauptsächlich aus den Unternehmensgewinnen der Tochtergesellschaften von US-Unternehmen in der EU besteht, einen Überschuss von 106 Milliarden US-Dollar.[6] Dies könnte den vergleichsweise versöhnlichen Ton erklären, den Trump nach dem Treffen mit Jean-Claude Juncker, dem Präsidenten der Europäischen Kommission, am 25. Juli anschlug.

Dagegen ist das US-Leistungsbilanzdefizit gegenüber China mit einem Gesamtbetrag von 358 Milliarden US-Dollar im Jahr 2017 in der Tat unausgewogen. Bedingt ist dies dadurch, dass China Investitionen durch ausländische Unternehmen schon vor langem beschränkte.[7] Nach unserer Erwartung wird sich die Rhetorik gegenüber China nach den US-Wahlen im November daher etwas abschwächen – insbesondere, wenn die Republikaner gut abschneiden.

Der Druck auf die europäischen Verbündeten ist nach dem Treffen von Trump und Juncker scheinbar bereits schwächer geworden. Es könnte zu Verhandlungen mit der EU über niedrigere Zölle kommen. Auf diese Weise könnte Trump seiner Wählerschaft zeigen, dass er etwas erreicht.

Dies alles ist jedoch Spekulation. Daher sollten sich die Anleger nicht zu sehr von dem politischen Getöse beeindrucken lassen. Viel wichtiger sind nach unserem Dafürhalten Signale, die in der Wirtschaft für Unsicherheit sorgen könnten.

Derzeit senden die Stimmungsindikatoren aus den USA und Europa scheinbar keine düsteren Warnsignale aus. Wir rechnen für den Rest dieses und den Beginn des nächsten Jahres mit einem soliden Wachstum.[8] Aber es erscheint uns heute mehr denn je seit dem Ende der Finanzkrise 2007/2008 geboten, etwas vorsichtiger zu sein und keine übermäßigen Portfoliorisiken einzugehen.



[1] Quellen: Bloomberg; JP Morgan Currency Index, Stand: 30. Juni 2018. Indizes werden nicht gemanagt. Es ist nicht möglich, direkt in einen Index zu investieren. Gebühren, Kosten oder Ausgabeaufschläge sind nicht berücksichtigt. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist weder ein Indikator noch eine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung. Weitere Informationen zu Datenanbietern finden Sie unter www.franklintempletondatasources.com.

[2] Quelle: Bloomberg, „Here’s What’s at Stake for Trump in the Midterms“, 19. Juli 2018.

[3] Quelle: FiveThirtyEight.com, „How popular is Donald Trump“, 31. Juli 2018.

[4] Quelle: US-Handelsministerium, Bureau of Economic Analysis, 27. Juli 2018.

[5] Quellen: US-Handelsministerium, Bureau of Economic Analysis; CESifo Group Munich, „EconPol Policy Report: On the EU-US Current Account“, Juli 2018.

[6] Quelle: Ebd.

[7] Quelle: US-Handelsministerium.

[8] Es kann nicht zugesichert werden, dass sich Vorhersagen, Schätzungen oder Prognosen als richtig erweisen.



Rechtliche Hinweise

Die Kommentare, Meinungen und Analysen in diesem Dokument dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht als persönliche Anlageberatung oder Empfehlung für bestimmte Wertpapiere oder Anlagestrategien anzusehen. Da die Märkte und die wirtschaftlichen Bedingungen schnellen Änderungen unterworfen sind, beziehen sich Kommentare, Meinungen und Analysen auf den Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich ohne Ankündigung ändern. Dieses Dokument ist nicht als vollständige Analyse aller wesentlichen Fakten in Bezug auf ein Land, eine Region, einen Markt, eine Anlage oder eine Strategie gedacht.



 

Asset Standard

Wir sind das Fachportal für Vermögensverwaltende Fonds.

Klicken Sie sich einfach durch!

  • Finden Sie mit dem Fondsfinder die Fonds, die zu Ihnen oder Ihren Kunden passen.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance verschiedener Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die historische Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
  • Lesen Sie aktuelle Kommentare und Nachrichten von verschiedenen Asset Managern.
  • Finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv auch ältere Artikel von Autoren, Unternehmen und zu bestimmten Themen.
  • Informieren Sie sich im Event-Archiv über aktuelle Webinare und Veranstaltungen verschiedener Asset Manager.
  • Registrieren Sie sich und profitieren Sie kostenlos von weiteren Funktionen unserer Seite:
    • Erstellen Sie im User-Bereich Watchlisten und Portfolioberechnungen, die Sie dauerhaft speichern können.
    • Studieren Sie unsere Reports über VV-Fonds und Stiftungsfonds.
    • Laden Sie sich unsere professionellen Research-Papers - ProFunds auf den Fondsinformationsseiten herunter.

Aktuelle Artikel von Asset Standard

Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer in 2023
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Ranking Report - Vermögensverwaltende Fonds - August 2023
Die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu vermögensverwaltenden Fonds (per 31.08.2023) mehr >
Asset Standard: Ranking Report - Vermögensverwaltende Fonds - Juli 2023
Die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu vermögensverwaltenden Fonds (per 31.07.2023) mehr >

Rankingreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu Vermögensverwaltenden Fonds.

Stiftungsreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Zahlen zu Stiftungsfonds, inkl. Ausschüttung, Performance- und Risikokennzahlen und aktualisiertem MMD-Ranking.
  • Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an, um regelmäßig eine Auswahl unserer Nachrichten und aktuelle Informationen zugeschickt zu bekommen.
  • Klicken Sie hier, um bereits erschienene Newsletter zu lesen.

Aktuellste Events