• Asset Standard - Wir bieten Ihnen umfangreiche Informationen für ein Investment in Vermögensverwaltende Fonds.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance von bis zu 6 VV-Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
Marktkommentar

Monica Defend und Vincent Mortier (Amundi): Scheinbar ideales Marktumfeld vor Trumps Amtseinführung

© Amundi Asset Management

08.01.2025 - Die Märkte haben jede gute Nachricht aus der Wirtschaft, zu den Unternehmensgewinnen und zum politischen Umfeld im Jahr 2024 bejubelt, auch wenn sie gelegentlich davon überrascht wurden.

Makroökonomisches Bild

Als treibende Kräfte für die Märkte erwarten wir in nächster Zeit die Gewinndynamik, ein Szenario des verlangsamten US-Wachstums und die Arbeitsmärkte, auf die eine Neuausrichtung, aber keine drastische Abschwächung zukommen dürfte. Andererseits könnten die etwas restriktivere Haltung der Fed und Trumps Handelspolitik zusammen mit der internationalen Reaktion zu Volatilität führen. Außerhalb der USA werden das Wachstum und die politischen Entscheidungen in Europa sowie die Reaktion Chinas auf seine innenpolitischen Probleme die Märkte bestimmen.

Folgende Faktoren sind unserer Meinung nach die wichtigsten Triebkräfte der Weltwirtschaft:

  • Das Wachstum in den USA ist stabil, aber immer noch auf einem rückläufigen Pfad und durch die Ungewissheit über Donald Trumps Politik beeinflusst. Die jüngsten Daten deuten auf eine verbesserte Wirtschaftslage hin, aber der allgemeine Wachstumspfad ändert sich nicht. 
  • Das Wachstum in Europa hält sich nur schwer auf Kurs. Die Versuche der Regierungen, eine Haushaltskonsolidierung durchzusetzen (Frankreich, Deutschland), trüben die Wachstumsaussichten. In Deutschland könnte es zu einer Lockerung der Schuldenbremse kommen, aber nur schrittweise, und die wirtschaftlichen Auswirkungen würden sich erst ab 2026 zeigen. 
  • Es herrscht eine gewisse Unsicherheit in Bezug auf die US-Notenbank Fed, während die EZB aufgrund der schneller sinkenden Inflation voraussichtlich eher moderater agieren dürfte. Wir haben die Erwartungen bezüglich des finalen Zinssatzes der EZB um 50 Basispunkte auf 1,75 % gesenkt, der bis Juli 2025 erreicht werden soll. Die Fed hat eine aggressive Zinssenkung vorgenommen, was bedeutet, dass sie die Inflation sehr genau im Auge behält. 
  • Die Ankündigungen Chinas sind sehr ambitioniert. Während die Hauptpunkte die Ausweitung des Haushaltsdefizits und die Ankurbelung der Binnennachfrage betreffen, warten wir gespannt auf Einzelheiten darüber, wie die Regierung dies zu erreichen gedenkt.

Assetklassen-Einschätzungen

Wir sind der Meinung, dass die Liquidität an den Märkten ausreichend, die Kreditbedingungen robust und das Gewinnumfeld angemessen sind. Die wichtigsten Faktoren, die uns jedoch davon abhalten, unsere Risikobereitschaft deutlich zu erhöhen, sind die Bewertungen und die Risiken für Korrekturen der Gewinnerwartungen. Wir bleiben bei unserer leicht optimistischen Einschätzung, die wir im Folgenden erläutern:

  • Anlageklassen-übergreifend: Mit moderatem Risiko in das Jahr 2025 starten, dabei Absicherungen vornehmen. Das Wirtschaftswachstum in den USA und Europa ist angemessen und die Inflation verlangsamt sich, was einen unterstützenden Hintergrund für risikobehaftete Anlagen schafft. Wir haben unsere positive Haltung gegenüber US-Aktien gefestigt und sind gegenüber Europa konstruktiv eingestellt. Großbritannien und Japan sehen wir weiterhin leicht positiv. Wir suchen auch weiterhin nach Möglichkeiten bei Anleihen aus Schwellenländern, insbesondere in der Tschechischen Republik, Südafrika und Indonesien. Um diese insgesamt risikofreudige Allokation auszugleichen, behalten wir eine positive Tendenz bei der Duration als Absicherung gegen eine mögliche Verschlechterung der Wachstumsaussichten bei. Duration ist eine Maßzahl für die Zinssensitivität von Anleihen. Wir haben auch einige Aktienabsicherungen hinzugefügt und behalten Gold als Diversifikator bei. 
  • Anleihen: Fixed Income als Anlageklasse wird zunehmend von der Unsicherheit in Bezug auf die Fiskal- und Geldpolitik bestimmt werden. Daher verfolgen wir in den USA und Europa weiterhin einen taktischen Ansatz bei der Duration, wo wir weiterhin nach Möglichkeiten im Zusammenhang mit der erwarteten Versteilung der Zinsstrukturkurven suchen. Für Großbritannien sind wir positiv gestimmt, beobachten aber die jüngsten starken Inflations- und Lohnwachstumsdaten. Bei japanischen Anleihen sind wir weiterhin vorsichtig. Bei den Unternehmensanleihen bevorzugen wir weiterhin Investment-Grade, insbesondere in Europa, wo die Bewertungen attraktiver erscheinen. Bei US-Hochzinsanleihen sind wir hingegen vorsichtig. 
  • Aktien: Diversifizierung ist das A und O, da das Konzentrationsrisiko nach unserer Auffassung weiterhin die größte Sorge darstellt. In den USA bleiben wir bei den Mega-Caps vorsichtig und suchen nach Möglichkeiten im unteren Bereich des Kapitalisierungsspektrums bei Unternehmen, die von einer Erholung der industriellen Nachfrage und des Wirtschaftswachstums profitieren könnten, bei denen die Bewertungen dies jedoch noch nicht widerspiegeln. Wir sind auch der Meinung, dass durch die Verbreiterung der Rally in Richtung US-Value-Aktien zyklische Aktien von einem Anstieg der Wirtschaftstätigkeit profitieren können. In Europa bevorzugen wir Banken, die weniger empfindlich auf Zinsänderungen reagieren und über starke Kapitalpuffer verfügen, gegenüber Banken, die empfindlicher bei Zinssenkungen sind. 
  • Schwellenländer: Jegliches Erstarken des US-Dollar und die zunehmenden geopolitischen Risiken werden wahrscheinlich zu Volatilität in den Schwellenländern führen, aber ihr Wachstumspotenzial ist hoch und die Zentralbanken sind umsichtig. Daher sehen wir uns Unternehmensanleihen und Aktien mit robusten Einzeltitel-Stories an, die von Themen des Binnenkonsums angetrieben werden.



 

Asset Standard

Wir sind das Fachportal für Vermögensverwaltende Fonds.

Klicken Sie sich einfach durch!

  • Finden Sie mit dem Fondsfinder die Fonds, die zu Ihnen oder Ihren Kunden passen.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance verschiedener Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die historische Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
  • Lesen Sie aktuelle Kommentare und Nachrichten von verschiedenen Asset Managern.
  • Finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv auch ältere Artikel von Autoren, Unternehmen und zu bestimmten Themen.
  • Informieren Sie sich im Event-Archiv über aktuelle Webinare und Veranstaltungen verschiedener Asset Manager.
  • Registrieren Sie sich und profitieren Sie kostenlos von weiteren Funktionen unserer Seite:
    • Erstellen Sie im User-Bereich Watchlisten und Portfolioberechnungen, die Sie dauerhaft speichern können.
    • Studieren Sie unsere Reports über VV-Fonds und Stiftungsfonds.
    • Laden Sie sich unsere professionellen Research-Papers - ProFunds auf den Fondsinformationsseiten herunter.

Aktuelle Artikel von Asset Standard

Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer im ersten Halbjahr 2024
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen, in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds Review - Die besten Performer in 2023
Vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei aber auf die Chancen eines Aufschwungs zu verzichten. mehr >
Asset Standard: Ranking Report - Vermögensverwaltende Fonds - August 2023
Die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu vermögensverwaltenden Fonds (per 31.08.2023) mehr >

Rankingreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu Vermögensverwaltenden Fonds.

Stiftungsreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Zahlen zu Stiftungsfonds, inkl. Ausschüttung, Performance- und Risikokennzahlen und aktualisiertem MMD-Ranking.
  • Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an, um regelmäßig eine Auswahl unserer Nachrichten und aktuelle Informationen zugeschickt zu bekommen.
  • Klicken Sie hier, um bereits erschienene Newsletter zu lesen.

Aktuellste Events