Die Ergebnisse der Europawahlen und der vorgezogenen Parlamentswahlen in Frankreich zeigten ein Erstarken radikaler und populistischer Parteien und haben eine neue Phase der Instabilität in Europa eingeläutet. Die damit verbundenen politischen Risiken belasten erneut die europäischen Aktienmärkte. Der extreme Abschlag von über 40%, mit dem europäische Aktien gegenüber US-Aktien gehandelt werden, scheint unseres Erachtens das Risiko angemessen einzupreisen und zu kompensieren. Vor allem sehen wir in diesem sehr realen Risiko kein unabwendbares Schicksal, keine Belastung, die
Anleger in europäischen Aktien einfach hinnehmen müssen.
Klicken SIe hier, um den vollständigen Artikel zu lesen.