Januar 2024 -
Die Aktienmärkte in Europa und USA starteten zunächst verhalten in das neue Jahr, um anschließend zum Ende des Monats geringfügig zuzulegen. Die europäischen Märkte entwickelten sich dabei besser als die amerikanischen. So konnte der breite EuroStoxx fast 2 % zulegen und der DAX immerhin 0,9 %. Der breite Stoxx Europe mit den 600 größten Aktien in Europa konnte ebenfalls mit +1,5 % überzeugen. Der S&P 500 erzielte zwar auch +1,7 %, wobei der gleichgewichtete S&P 500 lediglich -0,8 % erreichte. Der Wertzuwachs des Index der 500 größten US-Aktien ist demnach wieder einmal auf die großen Tech-Aktien zurückzuführen. Das lässt sich auch an den Aktien der zweiten Reihe – dem S&P 400 Index – erkennen, die sogar 1,7 % verloren.
Der Greiff Systematic Allocation Fund verlor in diesem Umfeld 0,8 %, was gleichermaßen auf Aktien und Anleihen zurückzuführen ist. Die Aktienquote veränderte sich im Laufe des Monats nur geringfügig von 69 % auf 68 %. Der Fonds war zum Stichtag außerdem zu 29 % in US-Staatsanleihen und 3 % in der Kasse investiert. Die Rentenpositionen weisen eine Duration von ca. 11 auf und ermöglichen einen laufenden Ertrag von ca. 3,7 %. In Anbetracht erwarteter fallender Zinssätze bieten sie neben den Aktienpositionen attraktive Chancen für dieses Jahr.