• Asset Standard - Wir bieten Ihnen umfangreiche Informationen für ein Investment in Vermögensverwaltende Fonds.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance von bis zu 6 VV-Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
Marktkommentar

Prof. Dr. Bernd Meyer (Berenberg): Märkte Monitor 06.11.2023

© Berenberg

06.11.2023 -

Aktueller Marktkommentar

Nachdem die Aktienmärkte noch im Oktober angesichts geopolitischer Sorgen und steigender Zinsen nachgaben, gab es in der letzten Woche eine technische Gegenbewegung der überverkauften Märkte. Neben soliden Q3-Unternehmensergebnissen hat dabei geholfen, dass die Zinsen zuletzt teils deutlich heruntergekommen sind. So sind 10-jährige US-Renditen vom Hochpunkt im Oktober mehr als 50p gefallen, unterstützt durch eine leicht taubenhafte Fed und dem US-Finanzministerium, das sich nun verstärkt am kurzen Ende refinanzieren möchte. Nach der Fed-Sitzung letzten Mittwoch kam zudem wie so oft die Volatilität mit der nachlassenden Unsicherheit herunter. Der VIX fiel von 21 auf 15, was systematische Investoren wieder in den Markt gezwungen hat. Wir haben den Abverkauf Ende Oktober genutzt, um unser Aktienuntergewicht zu reduzieren, und US-Aktien aufgestockt. Diese sind in der Regel besonders durch verstärkte Aktienrückkaufprogramme zum Jahresende unterstützt. Fundamental bleiben wir aber skeptisch.

Kurzfristiger Ausblick

Die kommenden zwei Wochen dürfte es ruhiger auf der (geld-)politischen Ebene werden. Die großen Zentralbanken treten erst wieder Mitte Dezember zusammen und politisch wird es erst am 13./14. November auf dem Asia-Pacific Economic Cooperation (APEC) 2023-Gipfel spannend. An den Märkten dürfte das Gros der S&P-500 Unternehmen in den nächsten zwei Wochen die Q3-Berichtssaison abgeschlossen haben. Danach dürften die Aktenrückkaufprogramme der US-Unternehmen wieder an Fahrt gewinnen. Heute stehen die Oktober-Einkaufsmanagerindizes (PMIs) der Industrie für die Eurozonenländer an. Die Daten zur deutschen Industrieproduktion (Sep.) und zur US-Handelsbilanz (Sep.) folgen am Dienstag. Donnerstag geben die US-Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung (4. Nov.) Einblicke in den US-Arbeitsmarkt. Freitag folgen die BIP-Zahlen (Q3) für Großbritannien und das vorläufige US-Verbrauchervertrauen der Universität Michigan (Nov.).

Doch kein „höher für länger“?

  • Nach zuletzt schwächeren US-Wirtschaftsdaten und daraufhin weniger falkenhaften Zentralbanken sind die Zinsen deutlich gefallen und Aktien kräftig gestiegen. Anstatt „Higher for Longer“ galt „Bad News is Good News“. Allerdings dürfte die Rallye stark durch Short-Covering und die pessimistische Anlegerstimmung begünstigt sein.
  • Auch wenn kurzfristig weniger Zinsdruck gut für Aktien ist, sollten die schlechteren Makrodaten keinen Anlass zur Euphorie geben. Schlechte Nachrichten bleiben mittelfristig schlecht.

...

Lesen Sie mehr im vollständigen Berenberg Monitor

 

Asset Standard

Wir sind das Fachportal für Vermögensverwaltende Fonds.

Klicken Sie sich einfach durch!

  • Finden Sie mit dem Fondsfinder die Fonds, die zu Ihnen oder Ihren Kunden passen.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance verschiedener Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die historische Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
  • Lesen Sie aktuelle Kommentare und Nachrichten von verschiedenen Asset Managern.
  • Finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv auch ältere Artikel von Autoren, Unternehmen und zu bestimmten Themen.
  • Informieren Sie sich im Event-Archiv über aktuelle Webinare und Veranstaltungen verschiedener Asset Manager.
  • Registrieren Sie sich und profitieren Sie kostenlos von weiteren Funktionen unserer Seite:
    • Erstellen Sie im User-Bereich Watchlisten und Portfolioberechnungen, die Sie dauerhaft speichern können.
    • Studieren Sie unsere Reports über VV-Fonds und Stiftungsfonds.
    • Laden Sie sich unsere professionellen Research-Papers - ProFunds auf den Fondsinformationsseiten herunter.

Aktuelle Artikel von Asset Standard

Asset Standard: Ranking Report - Vermögensverwaltende Fonds - August 2023
Die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu vermögensverwaltenden Fonds (per 31.08.2023) mehr >
Asset Standard: Ranking Report - Vermögensverwaltende Fonds - Juli 2023
Die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu vermögensverwaltenden Fonds (per 31.07.2023) mehr >
Asset Standard: Die besten Performer unter den vermögensverwaltenden Fonds im ersten Halbjahr 2023
Vermögensverwaltende Fonds wollen eine positive Rendite bei vermindertem Risiko erwirtschaften - Welche Fonds konnten dieses Versprechen in 2023 halten? mehr >

Rankingreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu Vermögensverwaltenden Fonds.

Stiftungsreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Zahlen zu Stiftungsfonds, inkl. Ausschüttung, Performance- und Risikokennzahlen und aktualisiertem MMD-Ranking.
  • Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an, um regelmäßig eine Auswahl unserer Nachrichten und aktuelle Informationen zugeschickt zu bekommen.
  • Klicken Sie hier, um bereits erschienene Newsletter zu lesen.

Aktuellste Events

  • Shareholder Value, PartnerLOUNGE, Squad Fonds: Fondsgipfel - 29.11.2023 - Bonn
    11:30 - 14:00 Uhr
    Bonn
    Fondsgipfel 2023 Profitieren Sie vom geballten Wissen renommierter Experten. Im Rahmen der Vortragsreihe Fondsgipfel 2023 veranstalten PartnerLOUNGE, die Shareholder Value Management AG und SQUAD Fonds gemeinsam unter dem Motto „Trotz Zinswende mehr >
  • ETHENEA: Quartals-Update Webinar - 29.11.2023
    10:00 Uhr
    Web
    ETHENEA Independent Investors S.A.
    ETHENEA: Quartals-Update Webinar Geopolitische Unsicherheiten, volatile Zinsniveaus und wachsende Rezessionsängste bewegen Märkte und Anleger zum Jahreswechsel. In dem letzten Webinar für 2023 werden die Portfolio Manager Luca Pesarini, Mic mehr >