31.10.2023 - Im Oktober erlebten Anleiheinvestoren einen spektakulären Anstieg am langen Ende der amerikanischen Renditekurve. Die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen stiegen kurzfristig über die Marke von 5 % und erreichten damit den höchsten Stand seit 2007. Die wichtigsten Treiber dieses Anstiegs waren zwei Faktoren: Einerseits überraschte der US-Konsum mit seiner Stärke, der durch robuste Einzelhandelszahlen sowie das BIP-Wachstum von 4,9 % im 3. Quartal (hochgerechnet auf das Jahr) widerspiegelt; andererseits gibt es weiterhin Bedenken von Marktteilnehmern wegen sehr großzügiger fiskalischer Unterstützungsprogramme sowohl in den USA als auch in Europa. Das amerikanische Staatsdefizit stieg von 1,4 Billionen (5,4 % des BIP) im Geschäftsjahr 2022 auf 1,7 Billionen (6,3 % des BIP) im Geschäftsjahr 2023. Diesseits des Atlantiks veröffentlichte die italienische Regierung ihren Haushaltsplan für 2024 und bestätigte damit die erwartete Verschlechterung der Haushaltseinnahmen gegenüber den im Frühjahr veröffentlichten Zahlen. Großvolumige Staatsprogramme verunsichern die Anleiheinvestoren im Hinblick auf die Fähigkeit bzw. Bereitschaft der jeweiligen Regierungen, die Zinskosten zu tragen. In den USA zeigte sich dies deutlich an der geringeren Nachfrage nach länger laufenden Anleihen der US-Treasury bei den jüngsten Auktionen. ...
Lesen Sie mehr in den aktuellen Ethenea-Portfoliomanager-Updates.