30.09.2023 -
Newcomer Empureon steigt rasant empor!
Die Anleger zeigen sich auch im 3. Quartal sehr zurückhaltend und stehen netto auf der Abgeberseite. Die steigenden Zinsen machen andere Kapitalanlagen, die in den letzten Jahren in der Versenkung verschwunden waren, wieder attraktiver und erhöhen so den Wettbewerbsdruck für die Fondsanbieter.
Bei den Top-10-Fonds nach Fondsvolumen gibt es kaum Veränderungen zum Vorquartal. Der Optoflex verliert weiter und muss seine Platzierung unter den 10 größten Fonds zugunsten des Phaidros Balanced räumen. Alle anderen Fondsplatzierungen sind unverändert zum Vorquartal. Bis auf den Acatis Value Event Fonds müssen alle Top-Platzierten mit einem geringeren Volumen als im Vorquartal kalkulieren.
Bei den Top-10-Fondsboutiquen nach Mittelaufkommen kam es zu deutlichem "Stühlerücken". Den Vogel schoss sicher Empureon ab, die sich als neue Fondsboutique im ersten Quartal ihres Bestehens auf den zweiten Platz beim Mittelaufkommen katapultieren konnten. Frankfurter Vermögen und Point Five sind ebenfalls neu in die Top 10 eingestiegen. Dickemann Capital fällt auf den dritten Platz zurück.
Die wichtigsten Ergebnisse des "BoutiquenFonds Radar" für das 3. Quartal 2023 im Überblick:
- Gesamtvolumen der Boutiquenfonds fällt in Q3 um 2,6 Mrd. € auf 143,8 Mrd. €
- Mittelabflüsse halten an mit 1,4 Mrd. € in Q3 (3,1 Mrd. € ytd)
- Phaidros Balanced neu auf Platz 10 bei Top-10-Fonds
- Assetklassensegment "Nachranganleihen" steigt auf Platz 2 beim Mittelaufkommen
- Mischfonds leiden weiter und verlieren in Q3 zusätzlich 0,9 Mrd. € (1,9 Mrd. € ytd)
- 13 Fondsneuauflagen in Q3 auf insgesamt 38 (ytd) - 4 mehr als im Vorjahresvergleich
- Empureon katapultiert sich auf Platz zwei beim Mittelaufkommen
Im beigefügten, aktuellen Marktüberblick "BoutiquenFonds Radar" finden Sie zahlreiche weitere Informationen. Er liefert wertvolle Einblicke in die Entwicklung des Marktes und hilft Anlegern und Finanzexperten, fundierte Entscheidungen zu treffen.