• Asset Standard - Wir bieten Ihnen umfangreiche Informationen für ein Investment in Vermögensverwaltende Fonds.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance von bis zu 6 VV-Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
Marktkommentar

Prof. Dr. Bernd Meyer (Berenberg): Märkte Monitor 11.09.2023

© Berenberg

28.07.2023 -

Aktueller Marktkommentar

Es mehren sich die Zeichen, dass wir uns eher spät als früh im Wirtschaftszyklus befinden. Die Zinskurven sind stark invertiert, die Rohstoffpreise steigen, zeitgleich warnen immer mehr Einzelhandelsunternehmen, dass die Konsumlaune nachlässt. Die US-Arbeitslosigkeit steigt langsam an, auch weil immer mehr Unternehmen Konkurs anmelden. Die Folgen der strafferen Geldpolitik („long and variable lags“) werden nun immer sichtbarer. Zeitgleich sind viele Investoren nicht mehr so vorsichtig positioniert wie zu Anfang des Jahres. Vor allem systematische Strategien haben ein überdurchschnittliches Aktien-Exposure. Und auch der Optionsmarkt indiziert, dass die Investoren selbstgefällig sind. So hat der VIX kürzlich auf Wochenbasis den niedrigsten Stand seit 2019 erreicht. Vor diesem Hintergrund bleiben wir vorsichtig und bei Aktien untergewichtet, sodass wir im Falle eines Abverkaufs die sich bietenden Chancen auch nutzen können.

Kurzfristiger Ausblick

Die kommenden zwei Wochen stehen im Zeichen der Zentralbanken. Die EZB tagt bereits am 14. September. Die US-Fed und Bank of England folgen am 20. und 21. September. Der Markt rechnet aktuell mit einer Zinspause bei der Fed. Für die BoE scheint eine weitere Zinsanhebung wahrscheinlicher, für die EZB erst ab Oktober.Konjunkturell dürfte am Dienstag die ZEW-Konjunkturerwartung (Sep.) für Deutschland und am Mittwoch die Inflationszahlen (Aug.) für die USA entscheidend sein. Der Markt erwartet aktuell einen US-Inflationsanstieg im Monatsvergleich um 0.5%. Mittwoch werden die Daten zur Industrieproduktion in Europa und das monatliche BIP (Jul.) für Großbritannien veröffentlicht. Donnerstag geben in den USA die Einzelhandelsumsätze (Aug.), die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung (9. Sep.) und der Produzentenpreisindex (Aug.) Aufschlüsse über die Robustheit des US-Konsumenten, des Arbeitsmarktes sowie der Inflation. Freitag folgen die Industrieproduktionsdaten (Aug.) für die USA und China.

Die Folgen der straffen Geldpolitik werden sichtbar – Insolvenzen steigen

  • Die Effekte der Geldpolitik machen sich oft erst mit langen und variablen Verzögerungen in der Wirtschaft bemerkbar.
  • Die Anzahl von Konkursmeldungen zieht nun an, ist aber trotz der deutlich gestiegenen Kreditstandards der US-Banken noch gering. Historisch hat sich diese Lücke innerhalb von 6-9 Monaten allerdings immer geschlossen.
  • Auch wenn nur bedingt vergleichbar, scheint uns der Hochzinsanleihenmarkt bei extrem geringer Volatilität und niedrigen Spreads zu sorglos. Anleger sollten daher nur noch selektiv Kreditrisiken eingehen.

...

Lesen Sie mehr im vollständigen Berenberg Monitor


 

Asset Standard

Wir sind das Fachportal für Vermögensverwaltende Fonds.

Klicken Sie sich einfach durch!

  • Finden Sie mit dem Fondsfinder die Fonds, die zu Ihnen oder Ihren Kunden passen.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance verschiedener Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die historische Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
  • Lesen Sie aktuelle Kommentare und Nachrichten von verschiedenen Asset Managern.
  • Finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv auch ältere Artikel von Autoren, Unternehmen und zu bestimmten Themen.
  • Informieren Sie sich im Event-Archiv über aktuelle Webinare und Veranstaltungen verschiedener Asset Manager.
  • Registrieren Sie sich und profitieren Sie kostenlos von weiteren Funktionen unserer Seite:
    • Erstellen Sie im User-Bereich Watchlisten und Portfolioberechnungen, die Sie dauerhaft speichern können.
    • Studieren Sie unsere Reports über VV-Fonds und Stiftungsfonds.
    • Laden Sie sich unsere professionellen Research-Papers - ProFunds auf den Fondsinformationsseiten herunter.

Aktuelle Artikel von Asset Standard

Asset Standard: Ranking Report - Vermögensverwaltende Fonds - August 2023
Die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu vermögensverwaltenden Fonds (per 31.08.2023) mehr >
Asset Standard: Ranking Report - Vermögensverwaltende Fonds - Juli 2023
Die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu vermögensverwaltenden Fonds (per 31.07.2023) mehr >
Asset Standard: Die besten Performer unter den vermögensverwaltenden Fonds im ersten Halbjahr 2023
Vermögensverwaltende Fonds wollen eine positive Rendite bei vermindertem Risiko erwirtschaften - Welche Fonds konnten dieses Versprechen in 2023 halten? mehr >

Rankingreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu Vermögensverwaltenden Fonds.

Stiftungsreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Zahlen zu Stiftungsfonds, inkl. Ausschüttung, Performance- und Risikokennzahlen und aktualisiertem MMD-Ranking.
  • Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an, um regelmäßig eine Auswahl unserer Nachrichten und aktuelle Informationen zugeschickt zu bekommen.
  • Klicken Sie hier, um bereits erschienene Newsletter zu lesen.

Aktuellste Events

  • TBF: Markets Never Sleep - 09.10.2023
    14:00 Uhr
    Web
    TBF Global Asset Management GmbH
    Onlinekonferenz „Markets Never Sleep“ In der Onlinekonferenz „Markets Never Sleep“ berichten die Experten von TBF aus dem Portfoliomanagement und geben detaillierte Einblicke in ihr aktuelles Denken und Handeln. Montag, 09.10.2023 - 14:00 Uhr mehr >
  • Pro BoutiquenFonds: Müsli-Kongresse 2023 - 10.10.2023 - Hamburg
    09:00 Uhr
    Hamburg
    Müsli-Kongresse 2023 - Hamburg Müsli ist nicht gleich Müsli. Vielfältige und ausbalancierte Zutaten, hohe Qualität und eine ansprechende Präsentation machen aus irgendeinem Müsli ein herausragendes Müsli. Ähnlich ist es mit der Vermögensanlage: Die mehr >