• Asset Standard - Wir bieten Ihnen umfangreiche Informationen für ein Investment in Vermögensverwaltende Fonds.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance von bis zu 6 VV-Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
Marktkommentar

Dr. Daniel Hartmann (BANTLEON): EZB geht eigene Wege – das ging selten gut

© BANTLEON AG

22.05.2023 - Fed-Präsident Jerome Powell deutete in den vergangenen Tagen an, der Leitzinshochpunkt in den USA könnte erreicht sein. Die Geldpolitik sei mittlerweile so restriktiv und die Unsicherheiten im Umfeld der Bankenkrise so gross, dass man es sich erlauben könnte, die Daten zu beobachten und abzuwarten.

Die EZB bereitet hingegen eine weitere Leitzinsanhebung für den 15. Juni vor. So war Notenbankpräsidentin Christine Lagarde zuletzt mit den Worten zu vernehmen: »Wir sind noch nicht fertig und legen noch keine Pause ein.« Das Hauptargument der europäischen Währungshüter für eine zusätzliche Straffung ist die hartnäckig hohe Inflation. Gleichzeitig sei die Wirtschaft so stabil, dass sie weitere restriktive Impulse verkraften könne. 

Aus unserer Sicht irrt die EZB jedoch in beiden Fällen. So lässt der Inflationsdruck mittlerweile schneller nach als allgemein erwartet. Im Mai dürfte die Teuerungsrate der Eurozone bereits auf 6,0% fallen – ausgehend von 10,7% im Oktober 2022. Im 2. Halbjahr sollte sie dann Richtung 2% bis 3% vorstossen. Grund dafür sind in erster Linie die rückläufigen Energie- und Nahrungsmittelpreise. Wer hätte schon gedacht, dass trotz des Russlandembargos der Gaspreis in diesem Frühjahr lediglich noch bei rund 30 EUR je MWh und der Ölpreis bei 75 USD je Barrel notiert? 

Die Kerninflationsrate dürfte in den nächsten drei Monaten zwar noch über 5,0% verharren. Dies hat aber rein technische Gründe. Die Warenkorbgewichte wurde von Eurostat so angepasst, dass unter anderem der saisonale Preisanstieg von Pauschalreisen über die Sommermonate überproportional zu Buche schlägt. Ab Herbst kehrt sich dieser Effekt jedoch um und es wird auch bei der Kerninflation deutliche Rücksetzer geben. 

Stärker noch als bei der Inflation dürfte die EZB bei ihrer Prognose für das Wachstum danebenliegen. Hier unterstellt sie für das laufende und die kommenden Quartale BIP-Zuwächse zwischen 0,3% und 0,4% (jeweils im Vergleich zum Vorquartal). Bereits im aktuellen Vierteljahr deutet sich aber eine schrumpfende Wirtschaftsleistung an. Aufgrund der schwachen März-Daten starten die Industrieproduktion, der Einzel-handel und verschiedene Dienstleistungssektoren (unter anderem Gastronomie) mit einem erheblichen statistischen Unterhang. Erste Aprildaten, wie z.B. der Lkw-Maut-Index, lassen darüber hinaus auf keine Besserung schliessen. 

Im 2. Halbjahr sollte es noch schlimmer kommen. Die Leitzinsanhebungen der EZB – seit Mitte 2022 um rund 4%-Punkte – werden dann erst ihre volle Wirkung entfalten. Gleichzeitig ist auch von aussenwirtschaftlicher Seite keine Unterstützung zu erwarten. Die USA dürften in eine Rezession abtauchen und die ohnehin schwachen Impulse aus China werden abnehmen.

Alles in allem kann die EZB im Juni nochmals mit dem Verweis auf die störrische Kerninflation eine weitere Leitzinsanhebung rechtfertigen. Luft für darüber hinausgehende Straffungen besteht unseres Erachtens keine mehr. Aus unserer Sicht wird daher die derzeit an den Geldterminmärkten eingepreiste Terminal Rate von gut 3,75% nicht erreicht. Vielmehr dürfte die Notenbank am Jahresende sogar unter Druck stehen, die Geldpolitik wieder zu lockern. Behalten wir recht, befindet sich die Eurozone dann immer noch in der Rezession, während die Inflation dem EZB-Ziel nahe ist.

 

Asset Standard

Wir sind das Fachportal für Vermögensverwaltende Fonds.

Klicken Sie sich einfach durch!

  • Finden Sie mit dem Fondsfinder die Fonds, die zu Ihnen oder Ihren Kunden passen.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance verschiedener Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die historische Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
  • Lesen Sie aktuelle Kommentare und Nachrichten von verschiedenen Asset Managern.
  • Finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv auch ältere Artikel von Autoren, Unternehmen und zu bestimmten Themen.
  • Informieren Sie sich im Event-Archiv über aktuelle Webinare und Veranstaltungen verschiedener Asset Manager.
  • Registrieren Sie sich und profitieren Sie kostenlos von weiteren Funktionen unserer Seite:
    • Erstellen Sie im User-Bereich Watchlisten und Portfolioberechnungen, die Sie dauerhaft speichern können.
    • Studieren Sie unsere Reports über VV-Fonds und Stiftungsfonds.
    • Laden Sie sich unsere professionellen Research-Papers - ProFunds auf den Fondsinformationsseiten herunter.

Aktuelle Artikel von Asset Standard

Asset Standard: Stiftungsfonds im April 2023
Wie entwickelten sich "Stiftungsfonds" und "für Stiftungen geeignete Fonds" im April 2023? mehr >
Asset Standard: Ranking Report - Vermögensverwaltende Fonds - April 2023
Die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu vermögensverwaltenden Fonds (per 30.04.2023) mehr >
Asset Standard: Ranking Report - Vermögensverwaltende Fonds - März 2023
Die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu Vermögensverwaltenden Fonds (per 31.03.2023) mehr >

Rankingreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu Vermögensverwaltenden Fonds.

Stiftungsreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Zahlen zu Stiftungsfonds, inkl. Ausschüttung, Performance- und Risikokennzahlen und aktualisiertem MMD-Ranking.
  • Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an, um regelmäßig eine Auswahl unserer Nachrichten und aktuelle Informationen zugeschickt zu bekommen.
  • Klicken Sie hier, um bereits erschienene Newsletter zu lesen.

Aktuellste Events

  • TBF: Markets Never Sleep - 05.06.2023
    14:00 Uhr
    Web
    TBF Global Asset Management GmbH
    Onlinekonferenz „Markets Never Sleep“ In der Onlinekonferenz „Markets Never Sleep“ berichten die Experten von TBF aus dem Portfoliomanagement und geben detaillierte Einblicke in ihr aktuelles Denken und Handeln. Montag, 05.06.2023 - 14:00 Uhr mehr >
  • Acatis: Fonds und Fakten - Nachhaltigkeit -06.06.2023
    11:00 Uhr
    Web
    ACATIS Investment GmbH
    Fonds und Fakten: Nachhaltigkeit in Art. 6 und Art. 8 – das passende Konzept für jeden Anleger „ESG, PRI und SDG. SRI, EET, ojemine“ ist kein neuer Songtext, sondern der ganz normale Akronymdschungel wenn es um grüne Geldanlage und deren Reg mehr >