• Asset Standard - Wir bieten Ihnen umfangreiche Informationen für ein Investment in Vermögensverwaltende Fonds.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance von bis zu 6 VV-Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
Marktkommentar

Gilles Moëc (AXA IM): Unübliche Verdächtige

© AXA Investment Managers

15.05.2023 -

  • Anders als in übrigen Ländern des Euroraums herrscht in der alten „D-Mark-Zone“, also in Deutschland und bei seinen Nachbarn, die sich vor dem Euro eng an der Geldpolitik der Bundesbank orientiert hatten, eine hohe binnenwirtschaftlich bedingte Inflation. Das ist eine neue Form der Spaltung, die erhebliche Auswirkungen auf die Geldpolitik hat.
  • Die in der letzten Woche erschienenen Daten kommen der Fed gelegen. Eine Zinspause ist wahrscheinlicher geworden. 

Die Mitglieder des EZB-Rats, die aus der alten „D-Mark-Zone“ stammen, machen keinen Hehl aus ihrer Überzeugung, dass die Geldpolitik im Euroraum noch weiter gestrafft werden müsste. Zum Teil erklärt sich das aus der Lage in ihren Ländern: Die üblicherweise am meisten binnenmarktabhängige Inflationskomponente, die Teuerung der Dienstleistungen, liegt in Österreich, Belgien und den Niederlanden deutlich über dem Durchschnitt, während sie in Südeuropa eher zurückgeht. Dies scheint aber nicht die Folge einer übermäßigen Nachfrage im Norden zu sein. Im langfristigen Vergleich ist der Arbeitsmarkt dort mindestens genauso eng wie in Italien und Spanien. Vielleicht liegt es daran, dass man die Preise in den Peripherieländern vor zehn Jahren extrem „gebremst“ hat, um die Staatsschuldenkrise zu bewältigen. Dadurch könnte sich eine „Gewohnheit“ entwickelt haben, die sich jetzt als praktisch erweist. Wir sollten das aber nicht als Dauerzustand betrachten.  Was auch immer der Grund sein mag, die hartnäckige Inflation im Norden könnte die EZB veranlassen, die Zinsen bis über den Sommer hinaus weiter anzuheben.  Das könnte zu politischen Verwerfungen führen.

Die in der letzten Woche erschienenen Daten kommen der Fed gelegen und ermöglichen eine Zinspause. Insgesamt ist die Kerninflation im April zwar nur um 10 Basispunkte zurückgegangen, aber die entscheidenden Dienstleistungskomponenten (ohne Wohnkosten) gaben deutlich nach. Nach der Senior Loan Officer Survey haben sich die Kreditvergabebedingungen kaum weiter verschärft, was angesichts der Turbulenzen im Bankensektor vermutlich überrascht, aber auch einen erheblichen Rückgang der Nachfrage nach Unternehmenskrediten signalisiert. Das lässt darauf schließen, dass die Straffungsmaßnahmen der Fed, unabhängig davon, dass die Banken jetzt wieder gern Kredite vergeben, auf die Wirtschaft durchschlagen.

Aus unserer Sicht ist die Bank of England (BoE) der Fed gefolgt und fasst nach der jüngsten Erhöhung letzte Woche jetzt ebenfalls eine Zinspause ins Auge. Wichtig in diesem Zusammenhang ist Governor Baileys Aussage, dass man „offen für alles“ sei. Und die ausführliche Erläuterung der BoE, dass und warum sich die Geldpolitik langsamer auf die Wirtschaft auswirken könnte als bisher, passt zu einer gewissen abwartenden Haltung des geldpolitischen Rates. Dennoch haben wir unsere Prognose des Zeitpunkts der ersten Zinssenkung angesichts der besseren Wachstums- und Inflationseinschätzungen der BoE von Ende 2023 auf Februar 2024 verschoben.

Lesen Sie mehr in der ausführlichen Analyse "Unusual Suspects" (in englischer Sprache).

 

Asset Standard

Wir sind das Fachportal für Vermögensverwaltende Fonds.

Klicken Sie sich einfach durch!

  • Finden Sie mit dem Fondsfinder die Fonds, die zu Ihnen oder Ihren Kunden passen.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance verschiedener Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die historische Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
  • Lesen Sie aktuelle Kommentare und Nachrichten von verschiedenen Asset Managern.
  • Finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv auch ältere Artikel von Autoren, Unternehmen und zu bestimmten Themen.
  • Informieren Sie sich im Event-Archiv über aktuelle Webinare und Veranstaltungen verschiedener Asset Manager.
  • Registrieren Sie sich und profitieren Sie kostenlos von weiteren Funktionen unserer Seite:
    • Erstellen Sie im User-Bereich Watchlisten und Portfolioberechnungen, die Sie dauerhaft speichern können.
    • Studieren Sie unsere Reports über VV-Fonds und Stiftungsfonds.
    • Laden Sie sich unsere professionellen Research-Papers - ProFunds auf den Fondsinformationsseiten herunter.

Aktuelle Artikel von Asset Standard

Asset Standard: Stiftungsfonds im April 2023
Wie entwickelten sich "Stiftungsfonds" und "für Stiftungen geeignete Fonds" im April 2023? mehr >
Asset Standard: Ranking Report - Vermögensverwaltende Fonds - April 2023
Die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu vermögensverwaltenden Fonds (per 30.04.2023) mehr >
Asset Standard: Ranking Report - Vermögensverwaltende Fonds - März 2023
Die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu Vermögensverwaltenden Fonds (per 31.03.2023) mehr >

Rankingreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu Vermögensverwaltenden Fonds.

Stiftungsreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Zahlen zu Stiftungsfonds, inkl. Ausschüttung, Performance- und Risikokennzahlen und aktualisiertem MMD-Ranking.
  • Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an, um regelmäßig eine Auswahl unserer Nachrichten und aktuelle Informationen zugeschickt zu bekommen.
  • Klicken Sie hier, um bereits erschienene Newsletter zu lesen.

Aktuellste Events

  • TBF: Markets Never Sleep - 05.06.2023
    14:00 Uhr
    Web
    TBF Global Asset Management GmbH
    Onlinekonferenz „Markets Never Sleep“ In der Onlinekonferenz „Markets Never Sleep“ berichten die Experten von TBF aus dem Portfoliomanagement und geben detaillierte Einblicke in ihr aktuelles Denken und Handeln. Montag, 05.06.2023 - 14:00 Uhr mehr >
  • Acatis: Fonds und Fakten - Nachhaltigkeit -06.06.2023
    11:00 Uhr
    Web
    ACATIS Investment GmbH
    Fonds und Fakten: Nachhaltigkeit in Art. 6 und Art. 8 – das passende Konzept für jeden Anleger „ESG, PRI und SDG. SRI, EET, ojemine“ ist kein neuer Songtext, sondern der ganz normale Akronymdschungel wenn es um grüne Geldanlage und deren Reg mehr >