• Asset Standard - Wir bieten Ihnen umfangreiche Informationen für ein Investment in Vermögensverwaltende Fonds.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance von bis zu 6 VV-Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
Marktkommentar

Volker Schilling (Greiff): Eine sichere Bank

© PartnerLOUNGE

17.03.2023 -

Eine sichere Bank

Die deutsche Sprache ist einfach wunderbar. Sie ist eine sichere Bank an unerschöpflichen und treffenden Redewendungen. In diesem Sinne, willkommen zur Bankett-Woche. Was da einem aufgetischt wird, kann man sich besser kaum ausdenken. Da wirbt doch tatsächlich die Bankrott gegangene Silicon Valley Bank in einem Kundenbrief, dass sie jetzt die „sicherste Bank des Landes“ sei, da alle Einlagen durch die US-Einlagensicherungsbehörde FDIC garantiert seien. Dies gelte auch für Neukunden, um die man jetzt wieder unter dem neuen Namen „Silicon Valley Bridge Bank“ verstärkt werbe. Eine sichere Bank an Dreistigkeit, die zeigt, wie schön es wohl sein muss, wenn man sich für sein Verhalten einfach nicht mehr zu schämen braucht. Realsatire, die Banker besser beherrschen als Comedians. Dabei ist eine sichere Bank wohl gerade das Wertvollste für Sparer und Anleger. Aber gilt das nicht immer? Es ist kein Bankgeheimnis, dass die meisten Kunden für ihr Geld eher eine Ruhebank suchen und jetzt aufgrund von Gerüchten und Desinformationen nach einer Reservebank Ausschau halten. Dabei kommt es auch zu Übersprungshandlungen:

Durch die Bank weg

Genauer gesagt ist diese Woche die US-Bankenkrise über den Teich nach Europa geschwappt. Durch die Bank weg wurden alle Geldinstitute an den Börsen abverkauft. Waren die Finanztitel zu Jahresbeginn noch Anlegerlieblinge, trennte man sich diese Woche schneller von den Werten als Bankräuber von ihren Masken. Einen Banküberfall der besonderen Art erlebte dabei die Credit Suisse. Die Aktionäre, die ohnehin schon zu viel Gewicht beim Bankdrücken stemmen und zusehends in die Knie gegangen sind, erlebten eine Kursachterbahn. Nachdem der größte Aktionär aus regulatorischen Gründen kein weiteres Geld nachlegen konnte, die Kunden aber verstärkt ihr Geld abholten, musste die Schweizer Notenbank eingreifen. 50 Mrd. Schweizer Franken Kreditlinie zur Erfüllung aller Verpflichtungen stehen zur Verfügung, um einem Bankansturm den Wind zu nehmen. Ich würde sagen, gerade noch rechtzeitig, wenn auch für Schweizer im Eiltempo. Aktienkurs der Credit Suisse einen Tag 25% runter, am nächsten Tag 20% rauf. Macht unter Strich und durch die Bank keine Freude.

Auf die lange Bank schieben

Wenn man Probleme nicht angeht und sie auf die lange Bank schiebt, dann wird man sie kaum lösen. Neben den aktuellen Bankschieflagen ist es die Inflation, die Notenbanker dringend wieder einfangen wollen. Zwar ist in den USA die Inflation mit gemeldeten 6% weiter rückläufig, aber eben noch immer hoch. Das gleiche gilt für Europa. Es ist aus meiner Sicht falsch daran zu glauben, dass aufgrund der aktuellen Verwerfungen die Notenbanken weitere Zinserhöhungen auf die lange Bank schieben werden. Die EZB legte diese Woche vor und erhöhte den Leitzins wie von mir letzte Woche erwartet, um weitere 0,5%. Nächste Woche wird uns die US-FED zeigen, wie ernst es ihr mit Inflationsbekämpfung ist. Wenn Sie diese Woche dachten, Banker sind das Problem, dann sollten Sie Ihren Blick in die britische Grafschaft Kent richten. Dort wurde nach Abriss eines alten und wertlosen Bauernhauses auf Fotos entdeckt, dass dort ein unbekanntes Werk von Banksy an der Fassade prangte. Banksy statt Banker brachte daher dem Besitzer wohl mehr Wertverluste ein. Sinnigerweise hieß das Banksy Werk „Morning Has Broken“. So könnte auch der Titel für die Bankaktien in der kommenden Woche lauten.

 

Asset Standard

Wir sind das Fachportal für Vermögensverwaltende Fonds.

Klicken Sie sich einfach durch!

  • Finden Sie mit dem Fondsfinder die Fonds, die zu Ihnen oder Ihren Kunden passen.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance verschiedener Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die historische Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
  • Lesen Sie aktuelle Kommentare und Nachrichten von verschiedenen Asset Managern.
  • Finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv auch ältere Artikel von Autoren, Unternehmen und zu bestimmten Themen.
  • Informieren Sie sich im Event-Archiv über aktuelle Webinare und Veranstaltungen verschiedener Asset Manager.
  • Registrieren Sie sich und profitieren Sie kostenlos von weiteren Funktionen unserer Seite:
    • Erstellen Sie im User-Bereich Watchlisten und Portfolioberechnungen, die Sie dauerhaft speichern können.
    • Studieren Sie unsere Reports über VV-Fonds und Stiftungsfonds.
    • Laden Sie sich unsere professionellen Research-Papers - ProFunds auf den Fondsinformationsseiten herunter.

Aktuelle Artikel von Asset Standard

Asset Standard: Stiftungsfonds im April 2023
Wie entwickelten sich "Stiftungsfonds" und "für Stiftungen geeignete Fonds" im April 2023? mehr >
Asset Standard: Ranking Report - Vermögensverwaltende Fonds - April 2023
Die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu vermögensverwaltenden Fonds (per 30.04.2023) mehr >
Asset Standard: Ranking Report - Vermögensverwaltende Fonds - März 2023
Die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu Vermögensverwaltenden Fonds (per 31.03.2023) mehr >

Rankingreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu Vermögensverwaltenden Fonds.

Stiftungsreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Zahlen zu Stiftungsfonds, inkl. Ausschüttung, Performance- und Risikokennzahlen und aktualisiertem MMD-Ranking.
  • Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an, um regelmäßig eine Auswahl unserer Nachrichten und aktuelle Informationen zugeschickt zu bekommen.
  • Klicken Sie hier, um bereits erschienene Newsletter zu lesen.

Aktuellste Events

  • TBF: Markets Never Sleep - 05.06.2023
    14:00 Uhr
    Web
    TBF Global Asset Management GmbH
    Onlinekonferenz „Markets Never Sleep“ In der Onlinekonferenz „Markets Never Sleep“ berichten die Experten von TBF aus dem Portfoliomanagement und geben detaillierte Einblicke in ihr aktuelles Denken und Handeln. Montag, 05.06.2023 - 14:00 Uhr mehr >
  • Acatis: Fonds und Fakten - Nachhaltigkeit -06.06.2023
    11:00 Uhr
    Web
    ACATIS Investment GmbH
    Fonds und Fakten: Nachhaltigkeit in Art. 6 und Art. 8 – das passende Konzept für jeden Anleger „ESG, PRI und SDG. SRI, EET, ojemine“ ist kein neuer Songtext, sondern der ganz normale Akronymdschungel wenn es um grüne Geldanlage und deren Reg mehr >