• Asset Standard - Wir bieten Ihnen umfangreiche Informationen für ein Investment in Vermögensverwaltende Fonds.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance von bis zu 6 VV-Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
Pressemitteilung

MainFirst: Wachstumsaktien – From boom to bust

© MainFirst

13.02.2023 -

Getrübte Stimmung

Nach der überaus schwachen Entwicklung im Jahr 2022 scheint die Mehrheit der Anleger eine gesunde Grundskepsis gegenüber Aktien von Wachstumsunternehmen zu hegen. Einige Stimmen vergleichen die aktuelle Situation sogar mit der sogenannten „Dot.com-Blase“ vor rund 20 Jahren. Viele Unternehmen, die zu Beginn der Pandemie noch über einen Mangel an IT-Spezialisten klagten, bauen nun Stellen ab. So haben bereits viele der Tech-Plattformen Entlassungen angekündigt, beispielsweise Microsoft 10.000, Alphabet 12.000 und Amazon 18.000. Angesichts der Tatsache, dass die drei genannten Unternehmen im Jahr 2022 Rekordumsätze verzeichneten, könnten diese Maßnahmen als Signal für ein schwächeres zukünftiges Umfeld gewertet werden. Doch sind die aktuellen Wachstumsperspektiven wirklich so kritisch zu bewerten, oder sehen wir derzeit den idealtypischen Verlauf eines Schweinezyklus, der gerade jetzt besondere Chancen für Anleger birgt? Um dies beurteilen zu können, ist zunächst eine Einordnung der Lage in den historischen Kontext notwendig.  

Die Erfahrungen seit Beginn der Pandemie dürften in Wirtschaftskreisen noch viele Jahre diskutiert werden. Wie sind die einzelnen Geschäftsmodelle mit den Herausforderungen von Lockdowns oder den Lieferkettenproblemen umgegangen? Und welche Prozesse sind für die Zukunft notwendig, um mit solchen Krisen besser umgehen zu können? Als Nachwirkung scheint in einigen Branchen allerdings erst einmal eine Katerstimmung zu herrschen. So berichten die PC-Hersteller nach der Sonderkonjunktur der Jahre 2020/2021 von zweistelligen Umsatzrückgängen. Branchenprimus Lenovo beispielsweise hat im vierten Quartal 24 % weniger umgesetzt. Auch diverse Halbleiterunternehmen melden seit kurzem rückläufige Umsätze, da die Lieferengpässe der vergangenen Jahre behoben zu sein scheinen und somit der Preis für einen Standard 8-GB-DRAM-Chip (Bloomberg ISPPDR37 Index) mit 1,80 US-Dollar rund 50 % unter dem Vorjahresniveau liegt.

Allerdings ist zu beachten, dass sich der Preiswettbewerb vor allem im Bereich der sogenannten Memory-Chips mit Bezug zu Konsumelektronik-Artikeln (Smartphones, Laptops etc.) verschärft hat. Entsprechend getrübt ist die Stimmung bei Unternehmen wie Samsung, SK Hynix oder Micron Electronic. Intel musste im abgelaufenen Quartal sogar einen Nettoverlust berichten. Wenig überraschend kündigen Unternehmen eine Kürzung der geplanten Investitionen an – eine wesentliche Voraussetzung für eine Stabilisierung der Angebots- und Nachfragesituation ...

Lesen Sie mehr in der ausführlichen Analyse "Wachstumsaktien – From boom to bust" mit Grafiken.



 

Asset Standard

Wir sind das Fachportal für Vermögensverwaltende Fonds.

Klicken Sie sich einfach durch!

  • Finden Sie mit dem Fondsfinder die Fonds, die zu Ihnen oder Ihren Kunden passen.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance verschiedener Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die historische Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.
  • Lesen Sie aktuelle Kommentare und Nachrichten von verschiedenen Asset Managern.
  • Finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv auch ältere Artikel von Autoren, Unternehmen und zu bestimmten Themen.
  • Informieren Sie sich im Event-Archiv über aktuelle Webinare und Veranstaltungen verschiedener Asset Manager.
  • Registrieren Sie sich und profitieren Sie kostenlos von weiteren Funktionen unserer Seite:
    • Erstellen Sie im User-Bereich Watchlisten und Portfolioberechnungen, die Sie dauerhaft speichern können.
    • Studieren Sie unsere Reports über VV-Fonds und Stiftungsfonds.
    • Laden Sie sich unsere professionellen Research-Papers - ProFunds auf den Fondsinformationsseiten herunter.

Aktuelle Artikel von Asset Standard

Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds - Februar 2023
Welche Vermögensverwaltenden Fonds gehörten im Februar 2023 zu den besten zwanzig Prozent ihrer Kategorie? mehr >
Asset Standard: Stiftungsfonds im Januar 2023
Wie entwickelten sich "Stiftungsfonds" und "für Stiftungen geeignete Fonds" im Januar 2023? mehr >
Asset Standard: Vermögensverwaltende Fonds - Januar 2023
Welche Vermögensverwaltenden Fonds gehörten im Januar 2023 zu den besten zwanzig Prozent ihrer Kategorie? mehr >

Rankingreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Ergebnisse des MMD-Rankings zu Vermögensverwaltenden Fonds.

Stiftungsreports

  • Lesen Sie hier die neuesten Zahlen zu Stiftungsfonds, inkl. Ausschüttung, Performance- und Risikokennzahlen und aktualisiertem MMD-Ranking.
  • Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an, um regelmäßig eine Auswahl unserer Nachrichten und aktuelle Informationen zugeschickt zu bekommen.
  • Klicken Sie hier, um bereits erschienene Newsletter zu lesen.

Aktuellste Events

  • Pro BoutiquenFonds: Müsli-Kongresse 2023 - 22.03.2023 - Frankfurt am Main
    09:00 Uhr
    Frankfurt am Main
    Müsli-Kongresse 2023 - Frankfurt am Main Müsli ist nicht gleich Müsli. Vielfältige und ausbalancierte Zutaten, hohe Qualität und eine ansprechende Präsentation machen aus irgendeinem Müsli ein herausragendes Müsli. Ähnlich ist es mit der Vermögensan mehr >
  • ARAMEA: Renten-Laufzeitenfonds - 22.03.2023
    10:30 Uhr
    Web
    PUNICA INVEST
    Renten-Laufzeitenfonds Die ARAMEA Asset Management AG aus Hamburg, legt zum 15. März ihren ersten Renten-Laufzeitenfonds auf. Alle Details zur neuen Strategie und einen aktuellen Ausblick zum Rentenmarkt gibt Andreas Bayer – Senior Portfoliomanager mehr >