16.02.2023 - Die Märkte befinden sich in einem Spannungsfeld zwischen Spitzeninflation und Spitzenrenditen sowie den möglichen Auswirkungen einer späteren Rezession.
Der Monat in Kürze:
- Die Unternehmensergebnisse der angelaufenen Berichtssaison haben sich bislang als keine fundamentalen Kurstreiber her ausgestellt
- sektorale Trendwenden verhelfen insbesondere Unternehmen mit hohem Wachstum zu Kurssprüngen
- Eine zurückgehende Inflation, China Re-Opening und ein milder Winter könnten zum „soft landing" führen
- Relative Stärke der Aktienmärkte in Europa und den Emerging Markets hält weiter an
- In den USA wechseln Wirtschaftsdaten die Gemüter zwischen Vorsicht und Optimismus
- ESG Fokus: Der globaler Diabetesmanager Dexcom
Marktupdate
Nach einem überaus turbulenten Jahr 2022 starteten die Kapitalmärkte mit deutlicher Entspannung in den Januar. Die angelaufene Berichtssaison ist mit Monatsende zu über einem Drittel abgeschlossen und zeigt unterdurchschnittliches Überraschungspotenzial, welches sich bislang kaum auf die Einzelperformance auswirkte. Trotz sinkender Inflationszahlen verkünden weder der amerikanische Notenbankchef Jerome Powell noch seine europäische Amtskollegin Christine Lagarde (vorerst) keinen Sieg über die Inflation. Einige Marktteilnehmer antizipieren jedoch bereits erste Zinssenkungen für die letzten Monate dieses Jahres …