14.11.2022 -
Marktrückblick
Mit dem Oktober ging ein Monat zu Ende, der viele Anleger - trotz aller bestehender Widrigkeiten - auf eine etwas versöhnlichere Börsenentwicklung gegen Jahresende hoffen lässt. So verzeichnete der S&P500 den bislang zweitstärksten Monat 2022, der EuroStoxx50 sogar die beste Monatsperformance. Fraglich bleibt, ob es sich hierbei womöglich eher nur um eine technische Gegenbewegung gehandelt hat.
Der Fokus lag insgesamt weiterhin auf den Zinsen, Inflations- und Wirtschaftsdaten sowie auf der beginnenden Berichtssaison. Die Hoffnung der Investoren konzentrierte sich darauf, dass die Inflation - zumindest in den USA- vielleicht bereits ihren Höhepunkt erreicht hat und somit die Zinserhöhungen mit geringerem Tempo fortgeführt werden könnten. Nichtsdestotrotz senkte der IWF seine Wachstumsprognosen für 2023 ein weiteres Mal und warnte vor einer weltweiten Rezession.
In Europa zeigte sich der Oktober turbulent. Die EU einigte sich auf ein achtes Sanktionspaket gegenüber Russland, welches u.a. den Ölsektor betrifft. Zudem wurde ein Notfallpaket gegen die Energiekrise geschnürt, wonach Obergewinne von Energiekonzernen abgeschöpft werden können, hinsichtlich eines Gaspreisdeckels war man sich uneins. Im Monatsverlauf entspannte sich die Situation .auf dem Gasmarkt aufgrund bereits gut gefüllter Speicher, sodass der Gaspreis deutlich nachgab. Die EZB reagierte neuerlich auf die weiterhin hohe Inflation und erhöhte den Leitzins um 0,75%.
Derweilen erlebte Großbritannien eine Achterbahnfahrt, welche auch die Börsen beeinflusste. Nach massiver Kritik änderte die britische Regierung ihre Steuerpläne. Die Bank of England musste ein weiteres Mal in den Anleihemarkt eingreifen, um diesen zu stabilisieren. Premierministerin Truss zog ihre Konsequenzen und trat nach nur 44 Tagen im Amt zurück.
In China sicherte sich Xi Jinping auf dem Parteitag seine Macht und wurde für eine historische dritte Amtszeit bestätigt. Daraus resultierende Sorgen an den Finanzmärkten hinsichtlich des weiteren Wachstums wurden versucht zu zerstreuen, chinesische Aktien waren weiterhin schwach ...