• Asset Standard - Wir bieten Ihnen umfangreiche Informationen für ein Investment in Vermögensverwaltende Fonds.
  • Vergleichen Sie mit dem Fondsvergleich schnell und übersichtlich Kosten, Konditionen und Performance von bis zu 6 VV-Fonds.
  • Berechnen Sie mit dem Portfolio-Tool die Wertentwicklung und Kennzahlen für eine beliebige Fondszusammenstellung.

Fondsinformationsseite

  • Finden Sie hier wichtige Fondsinformationen und Fondsdetails, wie Fondskurse,  Fondskennzahlen, Fondsperformance, Fondsstammdaten, MMD-Ranking und mehr!
  • Laden Sie sich eine Zusammenfassung der Fondsinfos und Fondsdaten als ProFund-Factsheet herunter.
  • Suchen Sie in unserem Fondsfinder nach weiteren interessanten Fonds.

LBBW Zyklus Strategie I

Performancechart

Vergleichsindex
  • MMD-Index All Fund
  • MMD-Index Defensiv
  • MMD-Index Ausgewogen
  • MMD-Index Offensiv
  • MMD-Index Flexibel
  • MMD-Index Renten
  • MMD-Index Aktien
  • MMD-Index Stiftung

Ziel der Anlagepolitik des Fonds ist es, bei Beachtung des Risikogesichtspunktes einen möglichst hohen Vermögenszuwachs zu erwirtschaften. Der LBBW Zyklus Strategie ist ein dividendenorientierter Fonds, der Erkenntnisse aus der "Behavioral Finance" (Börsenpsychologie) nutzt. Anhand eines eigens entwickelten Dividenden-Zyklus werden Aktien selektiert und deren Kaufzeitpunkt bestimmt. Die Strategie hat das Ziel einer positiven Jahresperformance bei gleichzeitig hohem ordentlichen Ertrag und niedriger Volatilität (Schwankungsbereich). Den Anlageschwerpunkt bilden derzeit Euroland-Aktien. Sollte das Modell keine geeigneten Aktien anzeigen, so erfolgt eine Investition im Rahmen der vorgegebenen Anlagegrenzen z. B. in Anleihen. Mehr als 50 % des Aktivvermögens des Fonds werden in Kapitalbeteiligungen i. S. d. § 2 Absatz 8 Investmentsteuergesetz ("InvStG") angelegt. Der Fonds ist ein aktiver Investmentfonds, welcher keinen Index nachbildet. Die Anlagestrategie nimmt einen Vergleichsmaßstab als Orientierung, welcher in seiner Wertentwicklung übertroffen werden soll. Dabei wird nicht versucht, die im Index enthaltenen Vermögensgegenstände zu replizieren. Die Vermögensgegenstände haben überwiegend eine aktive Über- und Untergewichtung zum Vergleichsmaßstab. Auch sind Investitionen in Vermögensgegenstände erlaubt, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind. Die Auswahl der einzelnen Vermögensgegenstände obliegt dem Fondsmanagement.

Ranking

Performance und Kennzahlen vom 25.09.2023

ZeitraumPerf. in %Perf. in % p.a.VolatilitätMaximum DrawdownSharpe Ratio
Lfd. Jahr10,36%9,40%-5,19%1,12
1 Monat-0,25%6,52%-2,18%-1,06
6 Monate8,23%8,36%-3,01%1,58
1 Jahr21,89%21,96%10,89%-5,19%1,65
3 Jahre21,81%6,80%13,81%-25,33%0,21
5 Jahre16,12%3,03%16,83%-36,03%-0,05
10 Jahre75,91%5,81%14,86%-37,47%0,12
Seit Auflage157,32%6,62%15,33%-37,47%0,17

Risiko-Rendite-Matrix

1 Jahr3 Jahre5 Jahre10 Jahre
  • LBBW Zyklus Strategie I
  • Durchschnitt der Anlagestrategie

Fonds Struktur und Zusammensetzung vom 31.08.2023

Stand: 31.08.2023
  • Vermögen
  • Top Holdings
  • Aktien64.5 %
  • Anleihen23.19 %
  • Fonds9.19 %
  • Barmittel3.12 %
  • LBBW GELDMARKTFONDS I9.19 %
  • BUND SCHATZANW. 22/247.66 %
  • SIEMENS AG NA O.N.5.45 %
  • CARREFOUR S.A. INH.EO 2,53.93 %
  • OMV AG3.92 %
  • BUNDANL.V.14/243.89 %
  • BUNDANL.V.15/253.79 %
  • ENI S.P.A.3.74 %
  • ENAGAS INH. EO 1,503.5 %
  • RED ELECTRICA CORP.EO-,503.34 %
  • Andere51,59%